Mehr als nur Sex

«Mach mit mir, was ich will» titelte der Stern von letzter Woche. «Warum selbstbewusste Frauen von einer anderen Sexualität träumen». Auf «Clack» finden sich x-Artikel zur Intimitätsschau von Frauen und Männern. «Das Mittelalter schlägt zurück» titelt Nicole Althaus vor einem Monat.
Wer indessen über Vergewaltigung, Folter und sexuelle Misshandlungen nicht reden will, sollte eigentlich auch von der sogenannten sexuellen Befreiung der Frauen schweigen. Denn eine Sexualität die losgelöst von Macht, Wirtschaftssystem und struktureller Herrschaft diskutiert werden soll, gleicht Croutons in einer Gemüsesuppe: Sie spiegeln Nahrhaftes vor, wo eigentlich nichts ist.
Den Diskussionen ist eines gemeinsam: Die Spiessigkeit der Vororte gepaart mit Plüsch-Handschellen hat mittlerweile auch die Feuilletons erobert. Die Bigotterie der kleinbürgerlichen Welt, die oberflächlich gesehen Pornographie ablehnt, aber selber voll pornografisch ist, wird nie wirklich gesehen, erfasst und diskutiert. Während nämlich die eine Hand mit Handschellen am Bettgestell hängt, umfasst die andere immer fester die Bibel auf dem Nachttisch.
Wenn der Stern seine Titelgeschichte mit «Unterwerfungsfantasien, Kontrollverlust, Fesselspiele den Romanerfolg» ....erzählt und diese als «nicht immer politisch korrekten Träume moderner Frauen» kennzeichnet, liegen die Autorinnen der sonst gut recherchierten Geschichte hundertprozentig falsch.
Denn genau diese Fantasien sind politisch korrekt, weil sie eins zu eins die herrschenden ökonomischen und politischen Machtzusammenhänge in die Köpfe und den Unterleib der Frauen einschreiben. Weshalb müssen Wissenschaftlerinnen immer wieder erstaunt feststellen, dass das heutige Begehren von Frauen vorwiegend darin besteht, begehrt zu werden? Weil die Frauen den Warencharakter im Kopf, den Stock, der sie so trainiert hat, dass sie sich nur dann Frau fühlen, wenn sie am liebsten gekauft werden, wenn sie als Päckchen perfekt geschnürt sind, schon längst verschluckt haben.
Die Frau als Subjekt ihres eigenen Begehrens ist genauso Fiktion wie eine natürliche Sexualität von Männern und Frauen. Sex ist Kultur, Kultur ist Sex. Kultur ist Politik und umgekehrt. Wenn der mächtige kapitalistische Wissenschaftsmainstream uns von den USA herkommend mit Studien zur Natur von Sex, Begehren und Erfüllung überflutet, erfüllt er dieselbe Aufgabe wie der Hexenhammer zur Zeit der Inquisition, nämlich Wahn zur Wahrheit verklären.
Deshalb wird auch nicht mehr über Viagra für Frauen diskutiert oder über die Wirkung von Viagra für Männer. Denn wäre der Sex Natur, wäre die entsprechende Pille schon längst erfunden. Viagra für Frauen funktioniert eben nicht. Frauen können zwar körperlich erregt werden, wenn der Kopf indessen nicht beteiligt wird, d.h. das Begehren fehlt, bleibt der Orgasmus so fern wie der Kilimandscharo vom Matterhorn.
Dies gilt übrigens auch beim Viagra für Männer. Deren Potenz bleibt zwar über Stunden simuliert und stimuliert, doch Orgasmen kriegen auch die männlichen Menschentiere nur, wenn irgendwas im Kopf passiert. Und dies ist selten genug, wie viele Männer mit einer oft unbändigen männlichen Wut über die multiple Orgasmusfähigkeit der Frauen durchaus wissen.
Wenn der Stern sich über Fesselspiele und Vergewaltigungsfantasien von sogenannt starken Frauen erstaunt zeigt, ist das ungefähr so wie meine Grossmutter es nie verstehen konnte, dass sie, selbst wenn sie ihren eigenen Radio nach London mitschleppte, trotzdem nicht Radio Beromünster empfangen konnte.
An den oberflächlichen Sex-Diskussionen nervt die völlige Absenz von Denken, Kritik, Lust, Begehren und Humor. Wenn der Feuilleton Sex thematisiert und die dahinterliegende Politik vergisst, ist das keine Diskussion über Sex, sondern ein Aneinanderreihen an Klischées, mit viel Kitsch und Reflexion gefüllt. Denn die meisten Zeitgenossen wissen mittlerweile, dass nicht das, was uns als Pornografie, als Sexfantasie als irgendwas entgegenschreit, pornografisch oder gar sexuell ist, sondern das was uns als Lifestyle gepredigt wird, unanständiger und perverser ist als viele sexuell explizite Darstellungen.
Wer Stringtangas für vierjährige Mädchen (vorzugsweise in rosa) verkauft - schauen Sie sich in der Kinderabteilungen der diversen Kaufhäuser mal um - zelebriert ganz legal die Sexualisierung von vierjährigen Mädchen und wird dafür in unserer Gesellschaft mit Verkaufserfolg belohnt. Wer frisches Fleisch als jahrtausendalte Evolutionsgeschichte mit menschlichem Begehren gleichsetzt, publiziert keine Wissenschaft, sondern propagiert sinngemäss und den Taliban nicht unähnlich, Päderastentum und Frauensteinigungen, nur dass die Frauensteinigungen im Westen mit Nicht-mehr-Sehen-Hören-und Anerkennen daherkommen. Sie tun körperlich nicht so weh, richten aber in der Psyche Unaussprechliches an.
Sie finden dies verkürzt, hart und unanständig? Dem ist auch so. Doch in der Verkürzung, Härte und Unanständigkeit liegt oft mehr Wahrheit als in einer weichgespülten Sex-Diskussion.
Die Stern-Geschichte des «Mach mit mir, was ich will» sollte deshalb eigentlich mit dem Grundrechtskatalog der europäischen Menschenrechtscharta beginnen. Denn nur wenn dieser endlich einmal auch nur annähernd verwirklicht wäre, könnten wir allenfalls über das Subjekt Frau im Sex und das Subjekt Mann im Sex reden. Bis es jedoch soweit ist, sollten wir den Sex in all den unwürdigen Bedingungen möglichst oft tun, geniessen und transformieren, aber bitte nicht darüber scheinbar wissenschaftlich, aufgeklärt, feministisch und fortschrittlich schreiben.
(Regula Stämpfli/news.ch)
Regel Nr 2: sollte die Frau nicht Opfer des Mannes sein, gilt automatisch Regel Nr 1

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Regulatory Affairs Associate (80-100%) für IVD Produkte
Schönenbuch/BL - Ihre Aufgaben Bereich Content Management: Koordination und Verwaltung der für eine Markteinführung... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/f/d)
Steinhausen ZG - Bei VIATRIS, sehen wir das Gesundheitswesen nicht so, wie es ist, sondern so, wie es sein sollte.... Weiter - Fachspezialist*in Vertragsmanagement (rechtliche Sicherung)
Bern - Langfristige Nutzung der Infrastruktur im Grundeigentum Dritter sicherstellen, insbesondere mittels... Weiter - Assistant(e) Administratif/tive Affaires Réglementaires
Genève - Acteur majeur indépendant de la médecine esthétique et de la dermocosmétique, les Laboratoires... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (Contrat à durée indéterminée)
Nyon - MISSION: The regulatory affairs specialist provides international regulatory expertise and support... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (6 months temporary contract)
Nyon - MISSION: The regulatory affairs specialist provides international regulatory expertise and support... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (80-100%)
Zürich - Luzern - Basel - Hauptaufgaben/Profil: Sie sind im Gesellschafts-, Vertrags- und im Arbeitsrecht tätig, sowohl... Weiter - Manager Medical Quality 50-60% (w/m)
Zug, Rotkreuz - Ihre Aufgaben Stellvertretung des Head Medical Quality Triage von medizinisch-pharmazeutischen.. . Weiter - Manager Regulatory Affairs (w/m/d)
Bonaduz - Hamilton Medical AG is a leading manufacturer of intelligent ventilators. Whether in ICUs, during... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.machtzusammenhaenge.ch www.sexfantasie.swiss www.misshandlungen.com www.autorinnen.net www.sexualisierung.org www.unterwerfungsfantasien.shop www.evolutionsgeschichte.blog www.hexenhammer.eu www.paederastentum.li www.unanstaendigkeit.de www.matterhorn.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare