Online-Befragung bei 1000 Stimmberechtigten

Mehrheit will der SVP zweiten Bundesratssitz zugestehen

publiziert: Sonntag, 8. Nov 2015 / 08:56 Uhr
Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer gesteht der SVP einen zweiten Bundesratssitz zu.
Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer gesteht der SVP einen zweiten Bundesratssitz zu.

Bern - Die SVP soll einen zweiten Sitz im Bundesrat erhalten. Dieser Meinung ist eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer, wie aus einer Umfrage hervorgeht. 61 Prozent der Befragten halten den Anspruch der Partei als gerechtfertigt, 26 Prozent sagen nein.

6 Meldungen im Zusammenhang
Gar 67 Prozent würden der Volkspartei einen zweiten Bundesrat zugestehen, wenn diese einen gemässigten Kandidaten vorschlägt. Das ergab eine Umfrage, die das Institut Opinionplus für den «SonntagsBlick» am 5. und 6. November bei 1000 Stimmberechtigten in der Deutschschweiz und in der Romandie online durchführte.

Schlage die Partei allerdings «einen Hardliner als Kandidaten» vor, schrumpft der Anteil der Befürworter eines zweiten SVP-Sitzes auf 45 Prozent. In diesem Falle wären zudem 43 Prozent dagegen. Parteipräsident Toni Brunner sehen lediglich 19 Prozent der Befragten als eine gute Wahl für den Bundesrat. Für 37 Prozent wäre er eine schlechte, für 30 Prozent eine mehr oder weniger gute Wahl. Die Standardabweichung bei der Umfrage beträgt 3,2 Prozent.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Pully VD - Die SVP Waadt hat am ... mehr lesen
Guy Parmelin gilt als mild in der Form, aber hart im Inhalt.
«Le Matin Dimanche»/«SonntagsZeitung»: Die Spitalgrippe war in der Schweiz noch nie so tödlich wie im vergangenen Jahr.
VW-Skandal, Bundesratswahl und Asylnotstand: Diese drei Schlagwörter dominieren die Sonntagspresse. Laut der «NZZ am Sonntag» prüft der Bund nach dem sprunghaften ... mehr lesen
Aarau - Der Präsident der Grünliberalen, Martin Bäumle, schliesst einen ... mehr lesen
GLP, BDP und CVP müssten erst ihre eigenen Probleme sortieren.
Weitere Artikel im Zusammenhang
CVP-Präsident Christophe Darbellay: «Der Anspruch der SVP auf zwei Bundesratssitze ergebe sich aus dem Resultat der Wahlen.»
Bundesratswahlen Bern - CVP-Präsident Christophe Darbellay bringt nach dem Wahlsieg von ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die weltpolitische Lage in den letzten Jahren so düster eingeschätzt wie heute. Mit der Unsicherheit wächst die Bedeutung der Armee. mehr lesen 1
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. ... mehr lesen  
Die Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative ist gesunken.
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Laut der Umfrage würden sich 13 Prozent der Befragten Waren aus dem Einzelhandel per Drohne liefern lassen.
Digitalverband BITKOM  Geht es nach dem Willen des Grossteils der Verbraucher, könnten Logistik-Drohnen schon morgen mit ... mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten