Meistgesuchter Terrorist Südostasiens lebt

publiziert: Donnerstag, 13. Aug 2009 / 03:30 Uhr

Jakarta - Noordin Mohammed Top, der Chef einer muslimischen Extremistenbande in Indonesien, ist noch am Leben. Bei dem am Wochenende von Sicherheitskräften auf Java getöteten Mann handle es sich um einen Komplizen Tops, teilte die Polizei mit. Dies hätten Gentests ergeben.

Noordin Mohammed Top sei wenige Stunden vor dem Sturm der Anti-Terror-Einheit entkommen. (Symbolbild)
Noordin Mohammed Top sei wenige Stunden vor dem Sturm der Anti-Terror-Einheit entkommen. (Symbolbild)
2 Meldungen im Zusammenhang
Top gilt als einer der meistgesuchten islamischen Extremisten Asiens und gilt als Drahtzieher der Anschläge auf das «Marriott»- und das «Ritz Carlton»-Hotel in Jakarta im vergangenen Monat.

Dabei waren neun Menschen getötet und 53 verletzt worden. Zu Last gelegt werden ihm unter anderem auch die Anschläge auf die australische Botschaft in Jakarta 2004 und auf Touristenziele auf Bali 2005.

Knappe Flucht

Die Polizei hatte sich zunächst zuversichtlich gezeigt, Top in Zentraljava aufgespürt und bei einer Schiesserei getötet zu haben. Medien berichteten unter Berufung auf Polizeikreise, Top habe sich in dem von der Polizei belagerten Haus aufgehalten, sei aber wenige Stunden vor dem Sturm der Anti-Terror-Einheit entkommen.

Die Flucht bedeutet einen herben Rückschlag für die Sicherheitskräfte. Sie vermuten, dass sich Top noch in Indonesien aufhält und weitere Anschläge plant.

Der in Malaysia geborene Noordin Mohammed Top war jahrelang im Führungszirkel der Extremisten-Gruppe Jemaah Islamiah. Später gründete er eine noch radikalere Splittergruppe, die Tanzim Kaida al-Jihad.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
«Bitte keine Panik, aber sorgt dafür, dass ihr in voller Alarmbereitschaft seid», so ... mehr lesen
Die indonesische Polizei ist alarmiert. (Symbolbild)
Ist er tot? Noordin Mohammad Top gilt als Drahtzieher der Terroranschläge in Jakarta.
Jakarta - Die indonesische Polizei hat bei einer Razzia am Samstag möglicherweise den Extremisten Noordin Mohammad Top getötet. Er gilt als Drahtzieher der Anschläge auf zwei ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten