Kirchen

Menschenrechte nicht kurzsichtiger Tagespolitik opfern

publiziert: Mittwoch, 9. Dez 2015 / 11:18 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 9. Dez 2015 / 13:28 Uhr
Die Grund- und Menschenrechte seien die Basis für eine funktionierende und gerechte Demokratie.
Die Grund- und Menschenrechte seien die Basis für eine funktionierende und gerechte Demokratie.

Bern - Zum Internationalen Menschenrechtstag vom Donnerstag haben die Schweizer Kirchen dazu aufgerufen, die Menschenrechte nicht «einer kurzsichtigen Tagespolitik» zu opfern. Die Grund- und Menschenrechte seien die Basis für eine funktionierende und gerechte Demokratie.

2 Meldungen im Zusammenhang
Die Grundrechte würden aber zusehends durch den Volkswillen infrage gestellt, schreiben die Schweizer Bischofskonferenz, der Schweizerische Evangelische Kirchenbund und die Christkatholische Kirche der Schweiz am Mittwoch in einer gemeinsamen Mitteilung.

Ein demokratisches System könne sich aber «der Forderung nach Gerechtigkeit nur dann annähern, wenn es auf den Grundrechten aufbaut».

Kein toter Buchstabe

Dazu gehörten die demokratische Mitwirkung bei der Ausarbeitung der Gesetze, ein gerechter Staat und an Gerechtigkeit orientierte Gesetze, Solidarität gegenüber allen, die im Land wohnten, und der Zugang zu unabhängigen Gerichten, schreiben die drei Landeskirchen.

Und dabei müssten die Menschenrechte der Massstab sein für eine gerichtliche Überprüfung und zwar auch vor einem übergeordneten Gericht wie dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Aus Sicht der drei Kirchen ist nur so garantiert, dass die «Menschenrechte nicht toter Buchstabe» bleiben.

Letzte Freiheitsgarantie

«Das ist die allerletzte Garantie unserer Freiheit und Sicherheit als Bürger und als Bürgerin», der man vertrauen könne. Immerhin habe sich die Idee, dass die Menschenrechte für alle gelten müssten, erst durchgesetzt nach den «schrecklichen Erfahrungen totalitärer Systeme im 20. Jahrhundert».

Damit verweisen die drei Kirchen unter anderen auf durch die Nationalsozialisten angestrebte Vernichtung der Juden im Holocaust oder auf die Umsiedlungen ganzer Völker mit Millionen Toten in der Sowjetunion unter Stalin.

In ihrer Erklärung laden die Kirchen dazu ein, einen Appell der Menschenrechtsorganisation ACAT Schweiz zum Schutz der Grund- und Menschenrechte zu unterzeichnen.

(nir/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - 96 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Schweiz sind stolz ... mehr lesen 2
94 Prozent der Schweizer sind stolz, Schweizer zu sein. (Symbolbild)
Auf dem Reiseprogramm des Papstes steht unter anderem eine öffentliche Messe im Stadion von Bangui.
Bangui - Erstmals besucht der Papst mit der Zentralafrikanischen Republik ein Krisengebiet. Franziskus forderte die Regierung am Sonntag auf, sich für die Einheit der Bevölkerungsgruppen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 14°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten