Menschenrechte statt Kirchenrechte

publiziert: Donnerstag, 28. Mai 2015 / 08:18 Uhr
Dublin, kurz vor dem Referendum: Die grosse Mehrheit sagte «Ja» zu den Menschenrechten gegen den Widerstand der Kirche.
Dublin, kurz vor dem Referendum: Die grosse Mehrheit sagte «Ja» zu den Menschenrechten gegen den Widerstand der Kirche.

Irland hat's vorgemacht: Gegen den massiven Widerstand der katholischen Kirche haben sich die allgemeinen Menschenrechte in einer Volksabstimmung durchgesetzt. Ein weiterer Beleg dafür, dass die christlichen Kirchen als ethisch-moralische Instanz im Staat ausgedient haben. Die Privilegierung ihrer Ansicht und ihres Wirkens unter dem überkommenen Label «Landeskirche» gehört abgeschafft!

7 Meldungen im Zusammenhang

Es war überwältigend: Eine grosse Mehrheit der Stimmberechtigten in Irland haben sich für die Umsetzung der Menschenrechte ausgesprochen und gegen die ausgrenzende katholische Ideologie. Dass der Vatikan das irische Ja zur Ehe für homosexuelle Paare als «Niederlage für die Menschheit» bezeichnet, zeigt, wie grössenwahnsinnig die RKK ihren vermeintlichen Anspruch auf ethische Definitionsmacht verteidigt und welch grosse Anstrengungen noch nötig sein werden, um diese Institution auf den ihr zustehenden Platz zu verweisen.

Irland hat's vorgemacht: Menschen sollen vor dem Gesetz gleich sein, unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Religion etc. pp. Das ist einfach - einfach einleuchtend. Und genau so sind die Menschenrechte entstanden: Aus der Erfahrung, welcher Machtmissbrauch möglich ist, wenn der Staat zwischen den «Richtigen» und den «Falschen» unterscheidet und Menschen je nach politischer Gesinnung, Herkunft oder Lebensweise unterschiedlich behandelt, wurde der einleuchtende Schluss gezogen, dass die oberste Maxime heissen muss: Alle Menschen sind gleich zu behandeln.

Ein liberaler Staat sollte deshalb die Toleranz fördern. Toleranz bedeutet nicht, alles gut zu finden, sondern einzusehen, dass die eigene Präferenz nicht absolut gesetzt werden kann. Genau das tun aber Kirchen und Religionen - weltweit und hierzulande - und genau das vergiftet das Klima in einer multikulturellen Gesellschaft. Der liberale Staat hingegen hat das freie Leben aller zu ermöglichen und nur dort einzugreifen, wo persönliche Präferenzen zum Schaden von anderen Menschen ausgelebt werden.

Demnächst stimmen wir in der Schweiz ab über die Präimplantationsdiagnostik PID. Die Kirchen malen wie gewohnt den Teufel an die Wand, wenn wir einigen Tausend Paaren einen rationalen Umgang mit der zugegebenermassen sehr speziellen Situation, im Reagenzglas einen gesunden Embryo auszuwählen, zugestehen. Faktenfrei wird da behauptet, da werde potenziell Missbrauch betrieben, da würden letztendlich die Rechte von Behinderten beschnitten etc. pp. In keinem der vielen Länder, in denen die PID Standard ist, sind solche Entwicklungen beobachtet worden. Aber was soll's - wer rechtgläubig ist, kümmert sich weniger um Fakten.

Selber keine Freundin der ganzen Reproduktionsmedizin und immer noch überzeugt, dass die Eizelle mit Vorteil nicht vom Körper der Frau getrennt werden sollte, werde ich trotzdem ein Ja einlegen, weil es einleuchtend ist, dass es keinen vernünftigen Grund gibt, im Falle der bereits erlaubten In-vitro-Fertilisation den Embryo im Reagenzglas anders zu behandeln als jenen im Mutterleib und weil es keinen vernünftigen Grund gibt, betroffenen Frauen eine «Schwangerschaft auf Probe» mit allfällig späterem legalen Schwangerschaftsabbruch oder eine Mehrlingsschwangerschaft aufzuzwingen.

Auch dieser Volksentscheid wird aller Voraussicht nach zeigen, dass die Bischofskonferenz, der Evangelischer Kirchenbund SEK und die Evangelische Allianz SEA mit ihrer Ablehnung der Verfassungsänderung in der Schweiz nur eine Minderheit des Stimmvolks vertritt. Diese Organisationen sollen im liberalen Staat das Recht haben, ihre Meinung kund zu tun, aber die Privilegierung ihrer Ansicht und ihres Wirkens unter dem überkommenen Label «Landeskirche» gehört endlich abgeschafft!

(Reta Caspar/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Grünen fordern die Zulassung gleichgeschlechtlicher Ehen auch in Deutschland.
Berlin - Nach dem Referendum in ... mehr lesen
Dublin - Irland schreibt Geschichte: ... mehr lesen
Ein 'sehr beeindruckender Sieg' der Befürworter der Homo-Ehe.
Dublin - In Irland stimmen die Bürgerinnen und Bürger heute Freitag in einem Referendum über die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Eheschliessungen ab. Das Ergebnis wird für ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Das Komitee wehrt sich gegen den «Verbrauch» Tausender Embryonen.
Bern - Von der Untersuchung an Embryos im Reagenzglas sei es nicht mehr weit zum Designerkind, glauben die Gegner der Präimplantationsdiagnostik. Sie bekämpfen die Verfassungsänderung, über die ... mehr lesen
Bern - Im Juni stimmt die Schweiz über die Zulassung der ... mehr lesen 7
Viele verzichteten heute auf ein Kind, weil sie ihre Krankheit nicht weitergeben wollten, sagte Gesundheitsminister Berset.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Händeschütteln: Zum Schutz von sich selbst und anderer diese Tradition aufgeben?
Händeschütteln: Zum Schutz von sich selbst ...
Kein Zusammenprall der Zivilisationen sondern der Fundamentalisten ist es, wenn ein von Pubertierenden verweigerter Handshake hierzulande zur Staatsaffäre wird. mehr lesen 
Secondos haben vor ein paar Jahren vorgeschlagen, die Schweizerfahne durch die Tricolore der Helvetischen Republik zu ersetzen. Das ging selbst fortschrittlichen Politikerinnen zu weit. Warum? Symbole haben sich in der Geschichte immer wieder verändert - weil sich die Lebensrealität verändert hat. mehr lesen  
Die Politologin Gina Gustavsson von der Universität Uppsala hat die Argumentationen im Karikaturenstreit analysiert. Sie stellt fest, dass in dieser Debatte den religionskritischen Äusserungen vorschnell ein aufklärerischer ... mehr lesen
Jyllands Posten Kulturchef Flemming Rose: Nicht Vertreter des aufklärerischerischen sondern des romantischen Liberalismus
Sexuelle Belästigung: «Frauen sollten sich deshalb niemals der Illusion hingeben, gleichzeitig beschützt und frei zu sein.»
Die Vorkommnisse in der Silvesternacht in Köln und in anderen Städten geben einer besonderen Sorte von Zeitgenossinnen und -genossen Auftrieb: Frauenbeschützern, die einheimische Frauen bedroht sehen von einfallenden Horden ... mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
  • Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 % bis 65 %
    Langenthal - Stellenantritt: Per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langenthal Das Team der... Weiter
  • Fachfrau / Fachmann Gesundheit
    Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter
  • Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
    Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter
  • Fachfrau/-mann Gesundheit 40 - 100%
    Basel - Die  Spitex care-win24 AG ist eine dynamische und zukunftsorientierte Spitex-Organisation an... Weiter
  • Psychologin / Psychologen
    Frauenfeld - Die Clienia Psychotherapiepraxen AG betreibt an den Standorten Winterthur, Zürich-Oerlikon,... Weiter
  • Oberärztin / Oberarzt für Innere Medizin 20-40 %
    Zürich -