Neue Impulse gefordert

Menschenrechts- und Sicherheitsrat sollen besser kooperieren

publiziert: Donnerstag, 17. Mrz 2016 / 07:28 Uhr
Didier Burkhalter fordert die Stärkung des Menschenrechtsrats.
Didier Burkhalter fordert die Stärkung des Menschenrechtsrats.

Bern - Bundesrat Didier Burkhalter hat am Mittwoch neue Impulse für die Einhaltung der Menschenrechte gefordert. Zum zehnten Jahrestag der Schaffung des UNO-Menschenrechtsrates kündigte er eine Initiative zur besseren Zusammenarbeit des Gremiums mit dem Sicherheitsrat an.

Innerhalb der UNO-Architektur müsse der Menschenrechtsrat gestärkt werden, sagte der Aussenminister in New York per Videobotschaft aus Genf. Er kündigte auf den Juni einen Appell der Schweiz an die UNO an. Ziel der Initiative sei es, die Konfliktprävention zu verbessern, indem die Kommunikation und die Zusammenarbeit in Menschenrechtsfragen zwischen dem Gremium in Genf und dem Sicherheitsrat in New York verstärkt würden.

Burkhalter bezeichnete die Schaffung des Rates, der die UNO-Menschenrechtskommission ersetzte, als «Meilenstein für die Menschenrechte».

«Welthauptstadt der Menschenrechte»

Die Schweiz stelle die Menschenrechte ins Zentrum ihrer aussenpolitischen Aktivitäten, sagte Burkhalter. Mit Genf biete die Schweiz zudem «die Welthauptstadt der Menschenrechte, die der internationalen Gemeinschaft und Individuen auf der ganzen Welt» diene.

Zehn Jahre seien ein zartes Kindesalter, sagte der Aussenminister vor dem UNO-Publikum in New York: «Wenn wir heute fragen, was bisher erreicht wurde, kann die Antwort in den Augen vieler Zehnjähriger auf dieser Welt gelesen werden: Da ist Hoffnung, es gibt Fortschritte, aber eine Menge Arbeit liegt vor uns.»

Die Kluft zwischen der Tätigkeit des Rates und der Realität in vielen Teilen der Welt sei beträchtlich. Vor allem müssten nicht-staatliche Akteure vermehrt in die Arbeit des Rates einbezogen werden. Eine grössere Rolle wünschte sich Burkhalter auch für den Privatsektor.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten