Mercedes-CSI Zürich sprengt alle Rekorde
Einmal mehr sprengt der Mercedes CSI Zürich alle Rekorde. Nie war das Teilnehmerfeld des höchstdotierten Hallenturniers der Welt besser besetzt als bei seiner Weltcup-Premiere, bei der Christina Liebherrs No Mercy sein Comeback gibt.

Die Mercedes-Classic am Sonntag, die erstmals als Qualifikation zum FEI-Weltcup zählt, ist mit 250'000 Franken dotiert. Auch für den Rolex Grand Prix am Donnerstag (100'000 Franken Preisgeld) und das Mercedes Swiss Master am Freitag (123'500 Franken) sind sechsstellige Preissummen ausgesetzt.
No Mercy wieder in Schuss
Nach dem missratenen letzten Auftritt bei den olympischen Wettkämpfen in Hongkong wurde es ruhig um Christina Liebherr und ihr Ausnahmepferd No Mercy. Der 14-jährige Holländer-Wallach litt an einem Hufabszess und wurde behutsam wieder aufgebaut.
Am letzten Wochenende testete die Freiburgerin ihren Spitzencrack am CSI in Zwolle (Ho) und beendete vier Parcours ohne Fehler. «Im Grand Prix wurde ich ohne zu forcieren Vierte», erzählt die EM-Zweite 2005. «Ich kann wieder Vollgas geben. No Mercy ist nicht mehr so wild wie früher. Ich kann ihn besser einschätzen.»
Wenn Christina Liebherr der Auftritt in Zürich glückt und sie einige Weltcup-Punkte sammelt, schweifen ihre Gedanken sogar nach Las Vegas ans Weltcup-Finale. «Priorität hat allerdings die Freiluft-Saison mit der EM im Sommer in Windsor», fügt die erfolgreichste, derzeit erkältete Schweizer Amazone an.
Neben ihr ruhen die Schweizer Hoffnungen auf Pius Schwizer/Nobless, Niklaus Schurtenberger/Cantus und Opus, Markus Fuchs/La Toya sowie auf Werner Muff, der mit Quax in Genf als Weltcup-Fünfter verblüffte. Markus Fuchs gewann im Vorjahr mit seiner Stute den Grand Prix am Donnerstag und liess sich zum fünften Mal als erfolgreichster Turnierreiter auszeichnen.
Weltcup-Leader Steve Guerdat muss nach seiner Diskushernie-Operation vor Weihnachten passen, und auch Daniel Etter hatte nach seiner Schulteroperation Anfang Jahr und einer Grippe keine ideale Vorbereitung. OK-Co-Präsident Rolf Theiler ist gleichwohl optimistisch: «Ich rechne wie die Jahre zuvor mit einem Schweizer Effort.»
Die hochkarätige Konkurrenz
Die Gegner der Schweizer sind allerdings hochkarätig. Sechs der Top-10-Reiter der Weltrangliste und acht der bestklassierten zehn im Weltcup-Zwischenklassement starten.
Das Feld mit 13 früheren GP-Siegern in Zürich führen die Europameisterin und Weltcup-Titelverteidigerin Meredith Michaels-Beerbaum (De), ihr Schwager Ludger Beerbaum, Marcus Ehning (De), Edwina Alexander (Au), Jessica Kürten (Irl) und der bereits 60-jährige Altmeister Michel Robert (Fr) an. Jessica Kürten, die vor drei Jahren nach zwei GP-Siegen die «Art-on-Ice-Sonderprämie» von 300'000 Franken knapp verpasste, gewann mit Libertina am vergangenen Sonntag in Leipzig das Weltcup-Springen.
Insgesamt dürfen zehn Schweizer am Sonntag die Classic bestreiten, unter ihnen auch Beat Mändli, Jane Richard und erstmals die Tessinerin Clarissa Crotta sowie «Altmeister» Walter Gabathuler.
Auf dem Sprung
Von 16 bis 66 Jahren ist in Zürich (fast) alles dabei, was Rang und Namen hat. Martin Fuchs, der Junioren-EM-Dritte und Neffe von Markus Fuchs, ist mit 16 Lenzen der jüngste, der Österreicher Hugo Simon mit 66 Jahren der älteste Teilnehmer.
In der Wegelin-Challenge am Samstag, die im Vorjahr eine erfolgreiche Premiere verzeichnete, können sich die besten Schweizer Nachwuchsreiter mit der Weltklasse messen. Janika Sprunger, Philipp Züger (Doppel-Europameister der Jungen Reiter), Steffi Lauber, Alexandra Fricker und weitere einheimische Talente werden über Hindernisse bis 140 cm Höhe beweisen wollen, dass sie auf dem Sprung nach oben sind.
Facettenreiche Pferde-Show
Spitzenleistungen verspricht auch die CSI-Show mit aussergewöhnliche Pferdenummern. In sechs Bildern zeigen die französischen Künstler Jean-Marc Imbert, Jean-François Pignon und Arnaud Gillette sowie die «Thunderguys» eine facettenreiche Pferde-Palette voller Akrobatik, Eleganz, Poesie und Humor. Der Baselbieter Fahrsportler Daniel Würgler spannt vier imposante Sechser-Züge mit lauter Schimmeln ein.
Programm:
Donnerstag, 22. Januar. 14.45 Uhr: Eröffnungsspringen, Wertung A. -- 17.30 Uhr: Internationales Springen, Wertung A. -- 19.15 Uhr: Rolex Grand Prix (S/A mit Stechen). -- 22.00 Uhr: Pferde-Show (Einblicke in die facettenreiche Welt der Pferde).
Freitag, 23. Januar. 14.00 Uhr: Liebherr-Preis (Zweiphasenspringen). -- 16.30 Uhr: Zeitspringen. -- 19.30 Uhr: Mercedes Swiss Master (Wertung A mit Stechen, 15 Reiter am Start). -- 21.00 Uhr: Pferde-Show. -- 22.30 Uhr: Mercedes Jump & Drive (Zeitspringen und Geschicklichkeitsparcours am Steuer eines Mercedes).
Samstag, 24. Januar. 9.45 Uhr: Helferchampionat (Zeitspringen mit Dreier-Equipen). -- 11.15 Uhr: Art on Ice Preis (Punktespringen). -- 14.00 Uhr: Pferde-Show. -- 15.30 Uhr: FIFA-Preis (Familienspringen) mit Fussball-Prominenz. -- 18.15 Uhr: Wegelin Challenge (Internationale Spitzenreiter gegen Schweizer Junioren und Junge Reiter, Wertung A). -- 20.00 Uhr: Pferde-Show. -- 22.00 Uhr: Toshiba Knockout (Duelle im Parallelkurs, Wertung C).
Sonntag, 25. Januar. 11.15 Uhr: Zeitspringen (Zweier-Teams). -- 13.45 Uhr: Mercedes Classic (mit 250 000 Franken höchstdotierter Hallen-Grand-Prix der Welt, ein Umgang und Stechen), anschliessend Ehrung des erfolgreichsten Reiters und Auszeichnung «Springpferd des Jahres 2008». -- 16.30 Uhr: Pferde-Show.
(Von Peter Wyrsch/Si)

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- PhD student in parasite immunopathology
Bern - PhD student in parasite immunopathology A PhD student position is available to study the... Weiter - Zivilstandsbeamtin / Zivilstandsbeamter 80-100%-Pensum
Dornach - Für das Zivilstandsamt Dorneck-Thierstein in Dornach suchen wir eine/-n Zivilstandsbeamtin /... Weiter - Leiterin/Leiter Mittelschulen und Berufsbildung
Basel - In dieser Funktion leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von... Weiter - Naturwissenschaftler (BSc/MSc) Umweltbaubegleitung (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Hochschulpraktikum Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern 80%
Bern - Stellenantritt: 1. Mai 2023 bis 31. Mai 2024 Arbeitsort: Bern Du hast die Möglichkeit, dich für die... Weiter - Dozent/in für Operations Management (60-80%)
Horw - Dozent/in für Operations Management (60-80%) Ihre Aufgaben Sie übernehmen Modulverantwortung und... Weiter - Manager Global Networks
Davos Platz - In this role you will be required to Key Responsibilities Define and implement the regional... Weiter - collaborateur/trice scientifique (80-100 %), réf. 186
Bern - La politique des produits thérapeutiques vous intéresse ? Notre client, l’Office... Weiter - Praktika Kinderbereich 80 - 95 %
Bern - Für weitere Informationen nutzen Sie bitte die folgenden Links: Schulpraktikant:in für... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung
Bern - Früherer Stellenantritt nach Absprache möglich Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.pferdenummern.ch www.praesident.swiss www.weltrangliste.com www.donnerstag.net www.gabathuler.org www.sonderpraemie.shop www.spitzencrack.blog www.internationales.eu www.parallelkurs.li www.europameister.de www.teilnehmer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -7°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
- Agile Scrum Product Owner Bridge - SCRUMPOB
- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- AdA SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Italienisch Anfänger/innen Power (Kleingruppe)
- Partnermassage Grundlagen
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019)
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Fotobuch digital gestalten: gewusst wie
- Weitere Seminare