Flüchtlingskrise und EU-Reformen
Merkel bei Cameron zum Gespräch über EU und Syrien
publiziert: Freitag, 9. Okt 2015 / 21:09 Uhr

London - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat den britischen Premierminister David Cameron besucht, um mit ihm über die Lage in Syrien, die Flüchtlingskrise und EU-Reformen zu sprechen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die beiden Regierungschefs trafen sich am Freitag - Camerons 49. Geburtstag - zu einem Arbeitsessen auf dem Landsitz Chequers nordwestlich von London, wie die britische Regierung bestätigte. Dorthin laden britische Premiers traditionell, wenn die Gespräche nicht öffentlich sein sollen - ein Pressestatement hatten sie daher nicht geplant.

Ein Thema des Treffens sollte unter anderem die zunehmende Kritik an Russlands Eingreifen im syrischen Bürgerkrieg sein, wie es aus Regierungskreisen hiess. Auch die Flüchtlingskrise sollte zur Sprache kommen. Cameron wollte das Abendessen mit der Kanzlerin aber auch nutzen, um für seine EU-Reformpläne zu werben.

Der Premier steht unter Druck, weil er bis spätestens Ende 2017 ein Referendum über Grossbritanniens Verbleib in der EU versprochen hat. Davor will er Grossbritanniens Verhältnis zu Brüssel neu regeln und etwa mehr Rechte für Nicht-Euroländer aushandeln.

(cam/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Im Ringen um einen Verbleib Grossbritanniens in der EU halten ... mehr lesen
David Cameron macht Druck.
Brüssel - Der britische Premierminister David Cameron und die EU-Spitzen haben sich nach Gesprächen zuversichtlich geäussert, eine Einigung in Reformfragen zu erreichen. EU-Ratspräsident Donald Tusk warnte aber zugleich vor roten Linien bei Forderungen an die EU. mehr lesen 
In einer Rede vor dem Bundestag warb Merkel um Zustimmung zu den Asylverschärfungen. (Archivbild)
Berlin - Die deutsche Kanzlerin bleibt bei ihrem Zweiklang: Asylrechtsverschärfungen für Menschen vom Balkan, Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge aus den Kriegs- und ... mehr lesen 1
Luxemburg/Damaskus - Mit Assad ... mehr lesen
Die EU will noch nicht einmal mit Baschar al-Assad nicht reden. Oder jetzt doch?
Merkels Aufgabe sei es nicht, «Sorgen zu verbreiten».
Berlin - Die deutsche Kanzlerin ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Brüssel - Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich nach hitziger Debatte auf ... mehr lesen 1
Matteo Renzi warf einem Teil seiner Kollegen, welche die Verteilung ablehnten einen Mangel an Solidarität vor.
Deutschland werde den «Prozess Grossbritanniens bis hin zu einem Referendum konstruktiv begleiten», sagte die deutsche Bundeskanzlerin. (Archivbild)
Berlin - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat bei einem Besuch des britischen Premiers David Cameron in Berlin eine Änderung der europäischen Verträge nicht grundsätzlich ausgeschlossen. ... mehr lesen
Es...
wird sich weiterhin alles auf Deutschland und Schweden konzentrieren. Man wird es nicht schaffen, dass Polen, Estland oder Ungarn Muslime aufnimmt. Und was sollen die bitterarmen osteuropäischen Staaten wie Rumänien, Serbien, Bulgarien tun? Zu rufen, es gibt es keine Obergrenze und gleich die Flüchtlingscamps in der Türkei, wo die Menschen ordentlich untergebracht sind, kritisieren. Die Türken haben bessere Bedingungen geschaffen als die UN es in Syrien und im Irak konnte, weil sich in Europa niemand für das Elend in den Flüchtlings-Camps interessierte. Die Wut, insbesondere auf Deutschland und Schweden, wird zunehmen. Immerhin hat man in Deutschland und Schweden schon Parallelgesellschaften, wie immer mehr es zu sagen wagen. Beschönigungen helfen nicht mehr.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen  
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem ... mehr lesen  
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 12°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 8°C 8°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 7°C 10°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 6°C 10°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Lugano 5°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten