Warnt in deutlichen Worten

Merkel ruft eindringlich zu Mitgefühl gegenüber Flüchtlingen auf

publiziert: Montag, 31. Aug 2015 / 15:18 Uhr
Merkel spricht von Gräueltaten, welche man gar nicht fassen kann.
Merkel spricht von Gräueltaten, welche man gar nicht fassen kann.

Berlin - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat eindringlich zu Mitgefühl und Menschlichkeit gegenüber den Flüchtlingen in Deutschland aufgerufen. In deutlichen Worten warnte sie zudem vor Gewalt und Hetze.

6 Meldungen im Zusammenhang
«Wir achten die Menschenwürde jedes einzelnen», sagte Merkel am Montag zu Beginn ihrer traditionellen Sommerpressekonferenz in Berlin. Die Kanzlerin betonte, dass viele der Flüchtlinge auf dem Weg nach Deutschland Situationen und Ängste hätten aushalten müssen, «die uns schlicht zusammenbrechen liessen».

Es gebe «Gräueltaten», wie den Tod von über 70 Menschen in einem Lastwagen in Österreich, «die man gar nicht fassen kann». Merkel bekräftigte das Grundrecht politisch Verfolgter auf Asyl.

Ausdrücklich wandte sich die Kanzlerin gegen fremdenfeindliche Hetze und warnte vor Mitläufertum. Gegen Pöbler und Gewalttäter werde «mit der ganzen Härte des Rechtsstaates» vorgegangen. «Wir wenden uns gegen die, die zu Demonstrationen mit ihren Hassgesängen aufrufen.»

Merkel wiederholte in dem Zusammenhang eine Formulierung aus ihrer Neujahrsansprache an die Adresse derer, «die auch heute aus welchen Gründen auch immer bei solchen Demonstrationen mitlaufen: Folgen Sie denen nicht, die zu solchen Demonstrationen aufrufen.» Zu oft seien «Vorurteile», «Kälte» und «sogar Hass» in deren Herzen. «Halten Sie Abstand», fügte die Regierungschefin hinzu.

Merkel hob aber auch hervor, dass Deutschland trotz der fremdenfeindlichen Ausschreitungen «in guter Verfassung» sei. Die Zahl der Helfer «überragt die Zahl der Hetzer und Fremdenfeinde um ein Vielfaches». Deswegen sei sie «stolz und dankbar».

 

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ist zu ihrem eintägigen Besuch in der ... mehr lesen 1
Merkel und Sommaruga beim Treffen in Bern.
Mit dem letzten Geld auf Seelenverkäufer für etwas Grundsicherung in der Flüchtlingsunterkunft?
Etschmayer Gutmenschen sind verachtenswert, Weltverbesserer sind gefährlich, die Schwachen müssen bekämpft, die Schwächsten ... mehr lesen
München - In München ist am ... mehr lesen 1
Deutschland erlebt einen Flüchtlingsansturm wie seit Jahrzehnten nicht. Bis Ende des Jahres werden etwa 200'000 Flüchtlinge ... mehr lesen
Athen - An Bord der griechischen ... mehr lesen 1
Die Flüchtlinge versuchen von Piräus nach Athen und von dort zur griechisch-mazedonischen Grenze zu gelangen um dort mit einem der Züge nach Serbien zu fahren.
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten