Merkel sucht Rückendeckung

publiziert: Montag, 19. Sep 2005 / 11:34 Uhr

Berlin - Nach der Wahl in Deutschland will sich die CDU-Vorsitzende Angela Merkel an diesem Dienstag zur Wiederwahl als Fraktionsvorsitzende im Bundestag stellen. Mehrere Unions-Spitzenpolitiker bestätigten dies in Berlin.

Angela Merkel sieht einen klaren Regierungsauftrag für die CDU.
Angela Merkel sieht einen klaren Regierungsauftrag für die CDU.
10 Meldungen im Zusammenhang
Merkel erhofft sich davon eine Rückendeckung für die Gespräche mit den anderen Parteien über eine Koalitionsbildung in den kommenden Tagen, hiess es. Nach wie vor verfolge Merkel das Ziel, nach Abschluss der Gespräche Kanzlerin zu werden.

Ursprünglich war in der konstituierenden Sitzung der neuen Bundestags-Fraktion noch keine Wahl der Fraktionsvorsitzenden vorgesehen. Über das weitere Vorgehen hatte es in der CDU-Zentrale bis in die Nacht Gespräche gegeben.

Vorgehen gebilligt

Von Seiten der Unions- Ministerpräsidenten wird das Vorgehen von Merkel ausdrücklich gebilligt, hiess es. Merkel betonte erneut, dass die Union einen «ganz klaren Regierungsauftrag» erhalten habe. Dazu werde es in den nächsten Tagen Gespräche mit allen Parteien geben.

Nach dem vorläufigen Endergebnis erhielten CDU und CSU zusammen 225 Sitze, die SPD kommt auf 222 Sitze, die FDP liegt bei 61 Sitzen. Viertstärkste Kraft ist die Linkspartei mit 54 Sitzen.

Termin der Kanzler-Wahl ist offen

Die Grünen kommen auf 51 Sitze. Das Ergebnis bezieht sich auf 298 der 299 Wahlkreise. Angesichts des knappen Ergebnisses könnte die Nachwahl in Dresden am 2. Oktober entscheidend sein.

Die bisherige Regierung amtiert mindestens bis zur ersten Sitzung des neu gewählten Bundestags. Die Frist dafür endet am 18. Oktober.

Der Termin der Kanzler-Wahl ist offen. Falls in der ersten Sitzung des neuen Bundestags nicht gewählt wird, dürfte Schröder die Amtsgeschäfte bis zur Wahl eines Nachfolgers weiterzuführen.

(bsk/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Zwei Tage nach der ... mehr lesen
Angela Merkel hat noch immer den Rückhalt ihrer Partei.
Joschka Fischer wird in Deutschland gebraucht.
New York - Der deutsche Aussenminister Joschka Fischer lässt seine geplante Rede vor der UNO-Vollversammlung in New York von seinem Staatssekretär Klaus Scharioth vorlesen. mehr lesen
Berlin - Nach dem offenen Ausgang der Bundestagswahl in Deutschland wollen sowohl Kanzler Gerhard Schröder als auch ... mehr lesen
Schröder will das Kanzleramt behalten.
Gerhard Schröder und Angela Merkel beim Handshake nach dem TV-Duell vor den Wahlen.
Berlin - Einen Tag nach der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Verkehrte Welt: Trotz massiven Wählerverlusten feiert sich Gerhard Schröder als Sieger.
Berlin - Nach der Bundestagswahl ... mehr lesen
Etschmayer Es ist ein Zufall, dass die Einreichung der Komplementärmedizin-Initiative, die Abstimmung über die Personenfreizügigkeit und die deutsche Bundestagsw ... mehr lesen 
Berlin - Die Auszählungen der ... mehr lesen
Schröder sieht die Medien und die Meinungsforschungsinstitute als grosse Verlierer dieser Wahl.
Berlin - Im Zeichen knappster ... mehr lesen
Angela Merkel und Edmund Stoiber warten auf den Wahlausgang.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Lugano 14°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten