Merkel und Müntefering glauben an Koalition

publiziert: Samstag, 12. Nov 2005 / 13:10 Uhr

Berlin - Die designierte deutsche Kanzlerin Angela Merkel und der künftige Vize-Kanzler Franz Müntefering setzen auf einen Erfolg der grossen Koalition.

Angela Merkel: «Deutschland steht am Scheideweg.»
Angela Merkel: «Deutschland steht am Scheideweg.»
6 Meldungen im Zusammenhang
Sie zeigten sich in Berlin zufrieden mit dem am Freitag vereinbarten Koalitions-Vertrag.

Merkel sieht im Vertrag eine gute Voraussetzung für einen Aufwärtstrend im Land. Sie räumte aber ein, dass den Menschen dabei «etwas zugemutet» werde.

Die CDU-Vorsitzende unterstrich bei einer Medienkonferenz das Motto des Koalitions-Vertrages «Gemeinsam Verantwortung tragen». Das passe zu den Aufgaben, denen sich das neue Regierungsbündnis stellen müsse.

«Deutschland steht am Scheideweg»

Einfacher wäre es, den Menschen eine Menge zu versprechen. Genau das geschehe aber nicht. Merkel betonte: «Deutschland steht am Scheideweg. Wir wollen, dass daraus eine Chance wird.»

Der scheidende SPD-Parteichef Müntefering sprach von einer «Koalition der gleichen Augenhöhe». Das neue Bündnis habe «alle Voraussetzungen, auch erfolgreich zu sein».

Union und SPD hätten die Konsequenzen aus dem Wahlergebnis vom 18. September gezogen, sagte Müntefering. Es habe keine Alternative zu dieser grossen Koalition gegeben. Für Union und SPD, die in den letzten sieben Jahren sich gegenüberstanden, sei dies nicht einfach gewesen.

Unterschrift am Freitag

Merkel und Müntefering präsentierten zusammen mit dem dem designierten SPD-Parteichef Matthias Platzeck und dem CSU-Vorsitzenden Edmund Stoiber den Koalitions-Vertrag.

Die Arbeiten daran waren nach vierwöchigen Verhandlungen am Freitag abgeschlossen worden. Das Dokument umfasst mit Anlagen 191 Seiten.

Der Vertrag soll am Freitag nächster Woche von Union und SPD unterschrieben werden, nachdem Parteitage am Montag darüber abgestimmt haben. Für den 22. November ist die Wahl Merkels zur ersten Kanzlerin Deutschlands im Bundestag vorgesehen.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Deutschland hat mit Angela ... mehr lesen
Angela Merkel: Erste Frau und Ostdeutsche an der Spitze Deutschlands.
Der SPD-Parteitag würdigte nochmals die Verdienste des scheidenden Kanzler Schröder.
München - Die grosse Koalition in Deutschland ist unter Dach: Nach CDU und SPD stimmten auch die Christsozialen der Regierungsvereinbarung klar zu. mehr lesen
Karlsruhe - Trotz heftiger Kritik von ... mehr lesen
SPD-Vize Kurt Beck kann sich über grosse Zustimmung in seiner Partei freuen.
Am 22. November ist die Wahl der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel zur Kanzlerin im Bundestag geplant.
Berlin - In Deutschland haben ... mehr lesen
Berlin - Mit der Verständigung auf ... mehr lesen
Die Mehrwertsteuer soll von 16 auf 19 Prozent erhöht werden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Demonstranten forderten eine aktivere Arbeitsmarktpolitik.
Berlin - Tausende Menschen haben in Berlin gegen mögliche Sozialeinschnitte der neuen Bundesregierung protestiert. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten