UNO-Nachhaltigkeitsgipfel

Merkel und Sommaruga pochen auf Schutz von Frauenrechten

publiziert: Sonntag, 27. Sep 2015 / 17:29 Uhr / aktualisiert: Montag, 28. Sep 2015 / 07:03 Uhr
Simonetta Sommaruga und Angela Merkel forderten mehr Tempo bei der Umsetzung der Gleichstellung beider Geschlechter. (Archivbild)
Simonetta Sommaruga und Angela Merkel forderten mehr Tempo bei der Umsetzung der Gleichstellung beider Geschlechter. (Archivbild)

New York - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat bei der UNO in New York den weltweiten Schutz der Rechte von Frauen angemahnt. «Auch Frauenrechte sind Menschenrechte. Ist es nicht eine Schande der Menschheit, wenn wir das immer noch betonen müssen?», sagte Merkel.

5 Meldungen im Zusammenhang
Vor allem in Konfliktregionen sei Gewalt gegen Frauen «grausame Realität», ergänzte Merkel am Sonntag bei einer Veranstaltung zur Gleichstellung von Männern und Frauen am Rande des UNO-Nachhaltigkeitsgipfels in New York. Frauen müssten eine stärkere Rolle in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft spielen, forderte Merkel. «Wir brauchen Frauen für Frieden, wir brauchen Frauen für Entwicklung.»

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga forderte ebenfalls mehr Tempo bei der Umsetzung der Gleichstellung beider Geschlechter. Trotz vieler Fortschritte gebe es noch so viele Diskriminierungen und Gewalt gegen Frauen und Mädchen, dass die Bilanz der vergangenen zwanzig Jahre nicht positiv ausfallen könne, erklärte sie. Bis 2030 müsse es der Weltgemeinschaft gelingen, die Gleichstellung von Frauen und Männern, Mädchen und Jungen, vollständig zu verwirklichen. «Ohne Gleichstellung der Geschlechter kann die weltweite Armut nicht beseitigt werden und ist auch dauerhafter ökonomischer Fortschritt nicht möglich», betonte Sommaruga.

Inakzeptabel und unerträglich sei zum Beispiel die Tatsache, dass Frauen in Kriegen immer noch systematisch misshandelt und vergewaltigt würden. Die Schweiz begrüsse deshalb, dass Gleichstellung und eine Stärkung der Rolle der Frau ein Bestandteil der Agenda 2030 sei. Die Gleichstellung von Männern und Frauen gehört zu den 17 entwicklungspolitischen Zielen, die von der internationalen Gemeinschaft auf dem Nachhaltigkeitsgipfel beschlossen worden waren. Die Agenda soll bis 2030 umgesetzt werden. «Wir haben jetzt 15 Jahre Zeit, aktiv zu arbeiten», sagte Merkel zum Abschluss ihres Aufenthalts in New York.

(cam/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - An Treffen im Rahmen ... mehr lesen
Didier Burkhalter ruft zu mehr humanitäre Hilfe auf.
Barack Obama hat vor der UNO sein persönliches Engagement für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsagenda versprochen. (Archivbild)
New York - US-Präsident Barack Obama hat vor der UNO sein persönliches Engagement für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsagenda versprochen. «Heute verpflichte ich die USA, ... mehr lesen
New York - Das wichtige Schwellenland Brasilien hat eigene Ziele für den ... mehr lesen
Brasilien möchte seine Treibhausgasemissionen bis 2025 um 37 Prozent im Vergleich zu 2005 verringern. (Symbolbild)
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon.
Rio de Janeiro - Regierungsvertreter ... mehr lesen
Bern/Rio de Janeiro - Obwohl die ... mehr lesen
Bundesrätin Doris Leuthard
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten