Merkel vorsichtig optimistisch

Brüssel - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat sich vor dem EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise positiv über eine Einigung mit der Türkei geäussert. Sie sei «vorsichtig optimistisch, mit der Betonung auf vorsichtig» wie EU-Gipfelchef Donald Tusk, sagte sie.
Dann am Freitag wird der türkische Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu dazukommen, um das gemeinsame Abkommen zu besiegeln. Mit Hilfe der Türkei sollen nämlich die Flüchtlingsbewegung eingedämmt und Flüchtlinge von Griechenland in die Türkei zurückgebracht werden.
Merkel sagte zudem, es müsse auch Hilfe für Griechenland geben. Die humanitäre Situation in Griechenland müsse verbessert werden. «Wir sehen alle die Bilder von Idomeni.»
Daher hatte sie sich im Vorfeld des Gipfels mit Tsipras und Frankreichs Präsident François Hollande getroffen. Aus Hollandes Umfeld hiess es danach, es habe «eine konstruktive Diskussion» über die Hilfe für Griechenland in der Flüchtlingskrise gegeben.
Griechenland fordert Unterstützung
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras forderte vor Gipfelbeginn die EU-Partner dazu auf, schnell Hilfe für die Flüchtlinge in seinem Land bereitzustellen.
Er erwarte «eine Entscheidung» der Staats- und Regierungschefs, «um Griechenland in diesen schwierigen Umständen zu helfen». Tsipras verwies dabei vor allem auf den nördlichen Grenzübergang Idomeni, wo zurzeit tausende Flüchtlinge wegen der Sperrung der Balkanroute festsitzen.
«Wir müssen eine Entscheidung treffen, um die sehr schlechte Situation dort zu entschärfen», sagte Tsipras. Er verwies darauf, dass diese durch «einseitige Handlungen» von Staaten entlang der Balkanroute entstanden sei.
Die Balkanroute bleibt nach Angaben von Österreichs Kanzler Werner Faymann auf jeden Fall geschlossen. «Wenn Deutschland sagt, sie wollen Hunderttausende Flüchtlinge nehmen, dann ist das in Ordnung. Wir haben auch gesagt, wir nehmen 37'500, aber nicht auf illegalem Weg, nur mit legaler Einreise», sagte Faymann.
(bg/sda)
Gespannt darf man sein, auf die Reaktionen des Seehofers, aber der hat ganz andere Sorgen, dem geht es darum, den blöd, blöder, Söder im Zaume zu halten. Ansonsten behandeln die Bayern die Flüchtlinge vorbildlich, besonders, wenn sie Bier trinken und Weisswürste mögen! Die Bayern haben es eben noch nicht vergessen, dass sie selbst einmal aus Böhmen in ihre heutige Heimat auswanderten.
Jetzt stehen auch die Reaktionen der Türkei noch aus. Macht sie mit bei dem Deal? Sie wird es mitmachen, aber sie wird hochpokern, denn sie sitzt am längeren Hebel. Es ist wirklich eine Ironie des Schicksals, dass man ausgerechnet mit dieser türkischen Regierung verhandeln muss.
Der Erdogan hat vielleicht einen Plan: Er macht alle Flüchtlinge augenblicklich zu türkischen Staatsbügern, unter der Bedingung, ihn bei den nächsten 25 Urnengängen zu wählen. Dann dürfte er so um die 170 Jahre als sein und in Pension gehen. Aber so lange hat er eine Menge Geld - zusätzlich zu den Milliarden der EU - für Kriegsmaterial gegen die Kurden gespart, deren Stimmen er dann nicht mehr benötigt, falls er nicht vorher schon die Wahlen ganz abschafft. Für ein paar geschmackvolle Paläste dürfte es so oder so gut reichen! Gut, dann macht er nichts Dümmeres!
Die Angela aber hat sich durchgesetzt, sie ist eben eine ziemlich gescheite Frau, um die wir die Deutschen wirklich beneiden könnten, wenn wir nicht selbst bereits die Besten wären und ganz alleine alles schafften!
Es ist interessant, dass UN-Hochkomissare sich anscheinend auch nur Sorgen um die Rechte von Flüchtlingen, die es in die EU geschafft haben, machen. Wenn die Türkei für Flüchtlinge derart miserabel ist, sollten die UN schnellstens etwas für die Millionen die dort festsitzen, unternehmen.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Sachbearbeiterin /Sachbearbeiter 50-60%
Bern - Sachbearbeiterin /Sachbearbeiter 50-60% . Begleitung der Sitzungen des Senats . Elektronische... Weiter - Hochschulpraktikum im Bereich öffentliches Beschaffungswesen 60-80%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons... Weiter - Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: 01.09.2023; befristet für 6 - 12 Monate Arbeitsort: Bern Der ideale Berufseinstieg... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Pflegefachmann / Pflegefachfrau im Justizvollzug 50 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau /... Weiter - Mitarbeiter/in Sicherheitszentrale 70%
Gampelen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Sachbearbeiter/-in (Aushilfe) 50-100% – Befristet
Ostermundigen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung / befristet bis längstens 30. November 2023... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bruessel.ch www.donnerstag.swiss www.fluechtlingskrise.com www.fluechtlingsdeal.net www.ministerpraesident.org www.gipfelbeginn.shop www.umstaenden.blog www.ministerpraesidenten.eu www.frankreichs.li www.regierungschefs.de www.entscheidung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Med. Praxiskoordinatorin eidg. Fachausweis - Infoveranstaltung Online
- Italienisch Niveau B2
- Kochen - das 1x1
- Kleine Geschichte der Fotografie Teil 3
- Weitere Seminare