Rede vor dem Bundestag

Merkel wirbt für Asylverschärfung - «Abschottung ist eine Illusion»

publiziert: Donnerstag, 15. Okt 2015 / 11:13 Uhr
In einer Rede vor dem Bundestag warb Merkel um Zustimmung zu den Asylverschärfungen. (Archivbild)
In einer Rede vor dem Bundestag warb Merkel um Zustimmung zu den Asylverschärfungen. (Archivbild)

Berlin - Die deutsche Kanzlerin bleibt bei ihrem Zweiklang: Asylrechtsverschärfungen für Menschen vom Balkan, Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge aus den Kriegs- und Krisengebieten. In einer Rede vor dem Bundestag warb Merkel um Zustimmung zu den Asylverschärfungen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Menschen ohne Asylanspruch müssten das Land schneller verlassen, Schutzbedürftige bekämen durch die Gesetzespläne dagegen effizientere Hilfe, sagte sie am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Bundestag. Das Parlament stimmt am Vormittag über das geplante Asyl-Gesetzespaket ab.

Die Kanzlerin mahnte in der Flüchtlingskrise ein «gemeinsames Handeln aller Ebenen» in Deutschland an. «Abschottung im 21. Jahrhundert des Internets ist auch eine Illusion», sagte die Christdemokratin - auch in Richtung parteiinterner Kritiker ihrer Flüchtlingspolitik, die Grenzschliessungen fordern.

Kriege und Krisen gelangten «immer häufiger direkt vor unsere Haustür». Wichtig sei weiterhin ein gesamteuropäisches Vorgehen. «Es ist nicht übertrieben, diese Aufgabe als historische Bewährungsprobe Europas zu begreifen.»

Gesetzesverschärfung

Das Gesetzespaket sieht unter anderem vor, Albanien, Kosovo und Montenegro als weitere «sichere Herkunftsstaaten» einzustufen, um Asylbewerber von dort schneller abzuweisen. Für bestimmte Flüchtlingsgruppen sind deutliche Verschärfungen vorgesehen, für andere dagegen bessere Integrationsangebote.

Eine breite Zustimmung des Bundestages mit seiner klaren Mehrheit von Konservativen und Sozialdemokraten gilt als sicher. Bereits am Freitag sollen die Änderungen den Bundesrat passieren. Hilfsorganisationen und Migrationsforscher kritisieren den restriktiven Kurs scharf.

Merkel betonte, so wichtig die geplanten Änderungen auch seien, zur Lösung der Flüchtlingskrise reichten die Schritte nicht aus. «Dafür braucht es mehr.» Weitere Gesetzesänderungen müssten folgen.

Nicht ohne die Türkei

Die Kanzlerin kündigte an, am Sonntag bei ihrer Reise in die Türkei mit Präsident Recep Tayyip Erdogan auch strittige Punkte ansprechen zu wollen.

Sie verstehe, dass manche besorgt seien, ob es Europa gelinge, mit der Türkei nicht nur aktuelle Interessen in der Flüchtlingskrise zu thematisieren, sondern «immer auch unsere Werte zu behaupten». Für die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der EU gelte, dass die Gespräche ergebnisoffen geführt würden.

In diesem Geiste würden der Syrien-Konflikt, die Visa-Fragen, die Türkei als sicherer Drittstaat, der Anti-Terror-Kampf sowie die Menschenrechtslage auf den Tisch kommen. Ohne die Türkei könnten die hohen Flüchtlingszahlen nicht eingedämmt werden.

(cam/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel sichert schutzbedürftigen Flüchtlingen ... mehr lesen
Angela Merkel hob die Bedeutung der deutschen Sprache hervor.
Die Asylverfahren sollen beschleunigt werden.
Berlin - Trotz scharfer Kritik aus der ... mehr lesen 1
Berlin - Die deutsche Kanzlerin ... mehr lesen
Merkels Aufgabe sei es nicht, «Sorgen zu verbreiten».
London - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat den britischen Premierminister David Cameron besucht, um mit ihm über die Lage in Syrien, die Flüchtlingskrise und EU-Reformen zu ... mehr lesen 1
Berlin - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat in ihrem ersten Talkshowauftritt ... mehr lesen 4
Das...
Sommermärchen "Refugees welcome" ist vorbei und kostet halt viele Milliarden jährlich. Jetzt kommt die Rechnung.
Wen wundert's? Unvernunft hat halt auch ihren Preis.
Oder anders ausgedrückt: Mit "Refugees welcome"-Schilder in die Pleite.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten