Bierfest in Bayern
Merkel würzt Feier für Reinheitsgebot mit launiger Rede
publiziert: Freitag, 22. Apr 2016 / 18:15 Uhr

Ingolstadt - Drinnen wurde 500 Jahre Reinheitsgebot gefeiert, draussen forderten Umweltschützer ein Verbot von Glyphosat im Bier. In jedem Fall stand das Nationalgetränk der Deutschen beim Jubiläums-Festakt im Mittelpunkt. Sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel kam.

7 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
BierBier
Natürlich wurde im Bierzelt gefeiert. Die 500-Jahr-Feier des Reinheitsgebotes an seinem Ursprungsort Ingolstadt verlegten die deutschen Brauer am Freitag in ein grosses Zelt, in den bayerischen Landesfarben weiss und blau geschmückt.

In einer Ecke stand eine Plastik-Bavaria mit vielen Masskrügen in den Händen. Und als Bundeskanzlerin Angela Merkel flankiert von Bierkönigin Marlene Speck und Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner ins Zelt kam, klatschten die geladenen Gäste ergeben.

Kaum an ihrem Platz musste die Kanzlerin unter Blitzlichtgewitter auch schon einen Schluck Bier trinken - alkoholfreies, wie Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt verriet. Mit Politik hielt Merkel sich anschliessend in ihrer launigen Rede kaum auf.

Bekenntnis zum TTIP

Zwar legte sie ein klares Bekenntnis zum Freihandelsabkommen TTIP ab. Dann aber hatte sie rasch die Lacher auf ihrer Seite, als sie dem Zitat des Reichskanzlers Otto von Bismarck «Es ist ein Grundbedürfnis, beim Bier schlecht über die Regierung zu reden» ihre Worte hinzufügte: «ausser wenn es um die bayerische Staatsregierung geht».

Die Seele der Bierbrauer streichelte Merkel mit der Bemerkung, welch grosse Kreativität die Zunft bei der Verarbeitung von gerade einmal vier Substanzen - Hopfen, Malz, Wasser und Hefe - an den Tag lege. Und sie zitierte Martin Luther, dessen Reformation sich nächstes Jahr ebenfalls zum 500. Mal jährt: «Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken.»

Zuvor hatte Aigner betont, dass 500 Jahre Reinheitsgebot die Seele Bayerns berührten. «Bier ist ein Lebensgefühl, das gepflegt und gefeiert werden muss.» Und in Anspielung auf das derzeit besonders komplizierte Verhältnis der CSU zur grossen Schwester CDU meinte Aigner unter dem Gelächter der Zuhörer an die Adresse Merkels: «Der Bayer ist im Grunde seines Herzens sehr gleichmütig.»

Viel gelacht wurde auch, als Brauer-Bund-Chef Hans-Georg Eils mit dem Hinweis auf eine 85-Prozent-Zustimmung der Deutschen zum Bier zur Kanzlerin sagte: «So viel Zuspruch aus dem Volk bekommen Sie heute nicht einmal für eine Steuersenkung.»

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nutzte das Grossaufgebot von Politikern dazu, erneut ein Verbot des Pflanzenschutzmittels Glyphosat zu fordern. Das von der Weltgesundheitsorganisation als wahrscheinlich krebserregend eingestufte Präparat wurde neben anderen Lebensmitteln auch im Bier nachgewiesen. Ihre Forderung bekräftigten einige Aktive vor dem Bierzelt im Dirndl mit mehreren Gläsern Bier in der Hand und einem Grossplakat mit dem Slogan «Gemeinsam gegen Glyphosat».

(pep/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Merkel ist auf Türkei Besuch.
Gaziantep - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat am Samstag ein Flüchtlingscamp in der Südosttürkei besucht. Vor Ort machte sie sich ein Bild von der Umsetzung des Flüchtlingspakts mit ... mehr lesen 1
Hannover - Am Vortag des Besuchs von US-Präsident Barack Obama haben ... mehr lesen 1
Deutsches Bier genoss seit jeher einen hervorragenden Ruf und gerade um 1900 versuchten die Schweizer Brauer, die deutschen Bierstile zu imitieren.
Zürich - Die deutsche Braubranche sticht an diesem Wochenende ein Fass an: Am Samstag feiert das bayerische Reinheitsgebot seinen 500. Geburtstag. Auch auf die Schweiz hat das ... mehr lesen
Middelburg - Angela Merkel ist für ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kanzlerin Merkel und der Präsident der palästinensischen Autonomiebehörde Abbas in Berlin.
Berlin - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas haben sich besorgt über den Stillstand im Nahost-Friedensprozess gezeigt. Sie forderten ... mehr lesen
Berlin - Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann hat nach den heftigen Reaktionen ... mehr lesen

Bier

Produkte passend zum Thema
Plakate - Classic - Advertising
BERLINER KINDL - Plakate - Classic - Advertising
Klassische Werbung, Bier, Kleinposter Groesse: 30 x 40 cm
21.-
Nach weiteren Produkten zu "Bier" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten