Merkels Mirácoli-Tag

publiziert: Montag, 23. Sep 2013 / 09:19 Uhr / aktualisiert: Montag, 23. Sep 2013 / 10:12 Uhr
Mutti Merkel macht Miràcoli: Mmmmh!!!
Mutti Merkel macht Miràcoli: Mmmmh!!!

Wahlsonntag in Deutschland, eindeutig ein Mirácoli-Event. Kennen Sie die Werbung, in welcher eine Horde hungriger Kinder die deutsche Hausfrau und Mutter mit geöffneten Mäulern belagern und schreien: «Mutti, Mutti, wir haben Hunger, was gibt es zu essen?», worauf die chic frisierte deutsche Verdienstordenshausfrau meint: «Heute ist Mirácoli-Tag» und die Horde bricht in wildem Jubel aus.

9 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Wikipedia zu Miràcoli
Beschreibung des «Pasta-Klassikers» auf Wikipedia
wikipedia.de

Wer Mirácoli schon mal zu sich genommen hat, weiss was die deutschen Wählerinnen und Wähler seit gestern essen wollen. Nix da mit französischer Leichtigkeit und Experimentierküche, nix da mit dem Duft von Amuse-bouche oder gar ein Sorbet zwischen den Gängen. Weichgekochte Pasta mit Instant-Sauce und Pseudo-Käse namens «Pamesello» aus einem Plastikbeutel - zusammen so schmackhaft, wie die Verpackung, in der alles geliefert wurde.

«Kohls Mädchen» hat sich erfolgreich zu «Mutti Merkel» gewandelt: das sagt mehr über die herrschende politische Kultur in Deutschland aus, als jede Umfrage. Die Obsession vieler deutschen Wähler und Wählerinnen für Systemerhalt entspricht der Bigotterie die in «La grande Bouffe» eines Luis Buñuel zelebriert wird. Oben das schön angerichtete Mahl, unten die Scheisse - oder war es nun umgekehrt? Seit Monaten höre ich in Deutschland die Sorge vor Altersarmut, vor Renten, die schon mit 30 Jahren angelegt werden und wie sich der Quadratmeterpreis für Immobilien in München entwickelt.

Seit Samstag tummeln sich in München Dirndl und Lederhosen und stellen Sie sich das vor: Die Leute finden das nicht einfach lustig, sondern nehmen solch ahistorischen Live-Fetischismus dröhnender Volkstümelei bierernst. Ja klar doch: Hier spricht die intellektuelle Spielverderberin, die sich tierisch nervt, dass einer der unzähligen Kotzbrocken ehemaliger brauner Suppe seiner ihn überlebenden Frau eine wohldotierte Beamtenrente hinterlassen konnte, während KZ-Überlebende mit ein paar lächerlichen tausend Mark abgespeist wurden. Die Rede ist von Roland Freisler, dem Präsident des NS-Volksgerichtshofes, dem höchsten Gericht der Nazis für politische Strafsachen. Er ist der personifizierte Jurist in braunen Gnaden, leitete die Schauprozesse gegen die «Weisse Rose» und die «Verschwörer des 20. Juli 1944».

Was hat dies alles mit Merkels Wahlsieg zu tun? Überhaupt nichts, ausser dass es höchste Zeit ist über den deutschen Hausfrau- und Muttischmäh mal länger nachzudenken und Erich Fromms Werk zum «Autoritärer Charakter» hervorzukramen. Vielleicht wäre es höchste Zeit, «Mutti» als Konzept zu entlarven. «Mutti» ist ein Neutrum, allein auf Systemerhalt bedacht. Es ist ein Unbehagen, das ich nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Deutschschweiz verspüre. Dass mich zum ersten Mal in meinem Leben dazu bringt, mich unter der Regentschaft einer Frau unwohl zu fühlen. Dieses bürgerlich-bigotte Spiel der Familienanalogien, die «Mutti» zum Rechten schauen lässt, während alle Werte recht eigentlich flöten gehen. Aber klar doch: Mutti ist alles egal, Hauptsache, die Familie wird nicht beschmutzt, Unrecht nicht gesühnt, Schuldige werden nicht benannt und selbst die verwerflichsten Kinderchen an der Brust von Mutti willkommen geheissen. Mutti hat keine Lust. Weder auf Veränderung, noch auf Unruhe, noch auf irgendetwas, was die oberflächliche Ruhe stören könnte. Mutti Angela ist immer da und bereitet das Essen, das dann genauso schmeckt wie Mirácoli.

PS: Vati Peer wäre übrigens keinen Deut besser gewesen. Denn auch der treibt sein Unwesen in den Talkshows in Form der ewig alten Männer, egal welchen Jahrgangs, die dann als sogenannte Experten auch nichts anderes tun, als den Systemerhalt zu predigen - schliesslich sind sie keine gestaltende Männer, sondern nur noch abservierbare Marionetten. Das einzig Gute an der Wahl: «Mutti» hat die rotzigen Wallstreetbanker-Jungs à la FDP in die Schranken gewiesen.und Sarah Wagenknecht posiert in «Gala» alias Frieda Kahlo. Noch Fragen zum deutschen oder deutschschweizerischen Frauen- wie Männerbild? Mehr nächste Woche auf News.ch

(Regula Stämpfli/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dr. Angela Merkel: Unaufdringlich, aber zielgerichtet.
CNN-Today Als Angela Merkel am Sonntagabend auf die Bühne stieg, nachdem sie ihrer ... mehr lesen
Berlin - In Deutschland dürfte sich die ... mehr lesen
Angela Merkel muss sich neue Mehrheiten suchen.
Nach einer Umfrage sind 64 Prozent der Deutschen für eine schwarz-rote Koalition.
Berlin - Nach der Bundestagswahl ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
«New York Times» attestierte der Regierungs- und Parteichefin eine «klare Bestätigung ihrer Führungsstärke».
London - Nach dem triumphalen ... mehr lesen
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel ... mehr lesen 2
Angela Merkel mit historischem Ergebnis für die CDU.
Berlin - Kurz vor der Bundestagswahl in Deutschland liegen die schwarz-gelbe Koalition und die Oppositionsparteien in der Wählerstimmung gleichauf. mehr lesen 
Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer holt die absolute Mehrheit.
Berlin - Die CSU kann die kommenden ... mehr lesen 1
Einheitsbrei à la Metzgerstochter
Eine wahrlich tiefgründige Analyse, welche darauf hinausläuft, dass nur eine es schaffen könnte: Nämlich die 1962 geborene Metzgerstochter. Sie würde die Messer wetzen und alles durch den Fleischwolf lassen, damit niemand mehr Filet essen kann und die andern nur Kutteln. Das ist dann aus ihrer Sicht (soziale) Gerechtigkeit.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: ...
«Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. mehr lesen 3
Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung ... mehr lesen  
Flüchtlinge (hier in Mazedonien): Mit Gewinnziel zu verwaltende Konkursmasse oder doch Menschen?
Armeechef Blattmann: bedenklicher Umgang mit demokratischen Grundrechten.
Korpskommandant André Blattmann wird von den Mainstreammedien der «Beleidigung» bezichtigt. Er nannte den Rundschau-Chef Sandro Brotz, «Sandro Kotz.» Wer meint, dies sei nur ein Sturm im Wasserglas, irrt. Blattmann ... mehr lesen   2
«Bist Du nicht willig, stimmen wir ab.» So lautet die Devise der unschweizerischen bürgerlichen Mehrheit seit den Wahlen im Herbst 2015. «Wie schamlos hätten Sie es denn gerne?» titelte klug (aber leider zu spät) der ... mehr lesen 2
Der Nationalrat - seit 2016 absolut schamlos.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten