Bern - Das Wetter hat mitgespielt: Dank Sonne und klarer Sicht konnten Hobby-Astronomen auch in der Schweiz am Montag mitverfolgen, wie der kleine Planet Merkur über die Sonne wanderte. Bei der Beobachtung war jedoch Vorsicht geboten.
Laut MeteoSchweiz war das Phänomen vor allem am Bodensee und im Mittelland am besten zu beobachten. In diesen Regionen schien die Sonne am längsten. Im Tessin hingegen sei der Himmel bedeckt gewesen. Auch in der Westschweiz war der Himmel häufig bewölkt.
Vorsicht ist geboten
Experten rieten bei der Beobachtung des Merkur-Transits zu grösster Vorsicht. Um das kleine Merkur-Scheibchen vor der gleissend hellen Sonnenscheibe zu sehen, war ein besonders ausgerüstetes Teleskop vonnöten.
Eine Sonnenfinsternis-Brille reichte nicht aus, da der schwarze Merkur-Punkt zu winzig ist. Bei der Durchsicht durch Ferngläser ohne Spezialfilter wiederum drohte Erblindungsgefahr.
Gelegenheit, das Ereignis unter Anleitung von Fachleuten zu verfolgen, bot sich aber reichlich: Schweizweit boten zahlreiche Sternwarten den Sternfreunden Gelegenheit, das Himmelsschauspiel gefahrlos an ihren optischen Geräten zu erleben.
Venus-Transit noch viel seltener
Von der Erde aus gesehen können nur Planeten vor der Sonnenscheibe vorbeiziehen, die innerhalb der Erdumlaufbahn die Sonne umkreisen - dies ist neben dem innersten Planeten Merkur nur noch die Venus.
Dabei sind Venus-Durchgänge noch erheblich seltener als Merkur-Transite. Der letzte Durchgang der Venus vor der Sonne war zwar vor gerade vier Jahren zu sehen - den nächsten wird es aber erst wieder im kommenden Jahrhundert geben.
Merkur-Durchgänge dagegen kommen 13 bis 14 Mal pro Jahrhundert vor. Das nächste Mal wird sich der kleinste Planet im November 2019 wieder vor die riesige Sonne schieben.
(fest/sda)
Hätte es auf der Erde nicht genügend Aufgaben die auf der Erde zu lösen wären, statt den Merkur, den Mars und den Mond zu erforschen? Man könnte auf unserer Mutter Erde dafür sorgen, dass niemand mehr hungert und verhungert. Hunderttausende Menschen sind auch in den USA obdachlos, und auch in Russland und Europa sind viele Menschen sehr arm.
Im 14. März 2016 startete die europäisch-russische Mission «ExoMars-2» zum roten Planeten Mars. Die zweite Mars Exo Mission zu dem Stern, der zwischen 56 und 401 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist, soll aus technischen Gründen nicht schon 2018 starten, sondern erst 2020. Das Licht vom Mars zur Erde, und auch Funknachrichten zur Übertragung von Bildern, brauchen vom Mars bis zur Erde 3,11 bis zu 22,27 Minuten.
Zudem: Die amerikanische Weltraumbehörde NASA hat schon längst den «Rover Opportunity» auf dem Mars. Mit der Kraft einer Solarzelle fährt das Vehikel seit über zehn Jahren auf dem Mars herum und übermittelt sogar Bilder zur Erde. Seit dem 25. Januar 2004 ist der US-Rover auf dem Mars. Am 29. Februar 2016, 14. März 2016 und am 8. April und am 27. April 2016 funktionierte der Rover immer noch, wie auf der Website der US-Weltraumbehörde NASA zu sehen ist: http://mars.jpl.nasa.gov/mer/mission/tm-opportunity-all.html
Es gibt Leute die sich überlegt haben, ob es mit der Leistung einer kleinen Solarzelle überhaupt möglich ist seit über zehn Jahren auf dem Mars herumzufahren, mit einem Gerät das 70 Kilogramm schwer ist. Auch die Batterie von «Rover Opportunity» muss Temperaturschwankungen fast bis zu 100 Grad während Jahren aushalten. (1)
Was meinen eigentlich Elektroingenieure und Funktechniker zu diesen Fragen? Ein 70 Kilogramm schweres Gerät fährt auf dem Mars herum mit der Leistung einer Solarzelle und übermittelt Daten während Jahren vom Mars zur Erde? - Der Mars ist je nach dem Standort auf seiner Bahn zwischen 145 und 1042 mal weiter von der Erde entfernt als der Mond. - Zudem ist es auf dem Mars oft eisig kalt (minus 63 Grad) und dann wieder heiss (plus 35 Grad). Halten das Lithium-Ionen-Batterien während Jahren aus? Die Batterie der Exo Marssonde die in einigen Monaten mit der Schweizer Kamera auf dem Mars landen soll, wird schon in einigen Tagen erschöpft sein, und damit soll die Mission der Exo Mars Sonde auf dem Mars zu Ende sein, ist zu lesen. Nur die Muttersonde die um den Mars kreist wird noch in Betrieb bleiben, wenn die Expedition gelingt.
Wie bekannt ist, haben US-Regierungen oft geschwindelt. Die von US-Präsident Kennedy verhinderte Operation Northwoods (2), der Tonkin-Zwischenfall (3), die Brutkastenlüge (4), die Massenvernichtungswaffen Saddam Husseins (5) waren Lügen die uns aufgetischt wurden. Hinter die US-Verschwörungsstory vom 11. September 2001 mit Osama Bin Laden und seinen 19 mit Teppichmessern bewaffneten Luftpiraten werden auch viele Fragezeichen gesetzt, wie ausführlich dokumentiert wurde. (6)
Wie steht es mit den sechs Mondlandungen der Amerikaner vor bald fünfzig Jahren? (7) Wie steht es mit dem Mars «Rover Opportunity», der seit über zehn Jahren auf dem roten Planeten herumfahren soll?
(1) Siehe: Gerard Wisnewski «verheimlicht, vertuscht vergessen, Was 2015 nicht in der Zeitung stand», im Kapitel über die Marsexpedition.
Wisnewski hält diese Mars «Rover Opportunity» Geschichte für einen Schwindel, so gut wie die sechs Mondlandungen der USA vor bald fünfzig Jahren. Siehe: „Lügen im Weltraum“. Wisnewski listete in seinem Buch zahlreiche Fakten auf die den Wust von Lügen aufdecken der seinerzeitigen Weltraum-Erfolgsmeldungen der Sowjetunion und der USA.
(2) http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Northwoods
(3) http://de.wikipedia.org/wiki/Tonkin-Zwischenfall
(4) (http://de.wikipedia.org/wiki/Brutkastenl%C3%BCge)
(5) read:http://www.sueddeutsche.de/politik/massenvernichtungswaffen-george-w-b...
(6) Hier der Link zu dem italienischen Film, in dem auch der Nobelpreisträger Dario Fo Stellung nimmt. Film in englischer Sprache
«ZERO An Investigation Into 9/11 (FULL documentary) » produziert mit dem italienischen Nobelpreisträger Dario Fo. In diesem Film wird die ganze Osama Bin Laden 9/11 Verschwörungstheorie der US-Regierung demontiert.
https://www.youtube.com/watch?v=8XRMrMdn0NQ
wie im bekannten Film: Loose Change 2nd Edition FULL LENGTH, https://www.youtube.com/watch?v=quTifldhH-g
Barbara Honegger's presentation titled «Behind the Smoke Curtain» in Seattle's Town Hall Theater, January 12, 2013, on what happened and what didn't happen at the Pentagon on September 11, 2001.
https://www.youtube.com/watch?v=4fvJ8nFa5Qk
Architekten und Ingenieure fordern die Wahrheit, die Verbrechen von 9/11neu zu untersuchen und die wirklichen Täter zu finden. Schweizer Website mit vielen Übersetzungen. http://www.ae911truth.ch/
(7) https://de.wikipedia.org/wiki/Mondlandung

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung
Bern - Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - BMA HF im Spitallabor 80 - 100%
Horgen - Ihre Aufgaben Hämatologie (Sysmex XN-1000) Klinische Chemie und Immunologie (Abbott Architect,... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - MPA Labor Schaffhausen 60-80% (w/m/d)
Schaffhausen - An unserem Standort in Schaffhausen suchen wir, nach Vereinbarung, MPA Labor Schaffhausen 60-80%... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.meteoschweiz.ch www.mittelland.swiss www.durchsicht.com www.anleitung.net www.sonnenscheibe.org www.jahrhundert.shop www.sonnenfinsternis.blog www.geraeten.eu www.spezialfilter.li www.erblindungsgefahr.de www.bodensee.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Weitere Seminare