Korrektur von «falschen» Darstellungen

Merz über Gaddafis Tod erleichtert

publiziert: Freitag, 21. Okt 2011 / 07:15 Uhr
Kommt jetzt das Buch zur Affäre?
Kommt jetzt das Buch zur Affäre?

Bern - Alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz hat sich erleichtert gezeigt über den Tod des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi. Er habe in der Libyen-Affäre viele Falschmeldungen nicht korrigieren können, weil er damit wieder Landsleute in Gefahr gebracht hätte.

6 Meldungen im Zusammenhang
Dieser Druck sei nun ein für alle Mal weg und das sei eine enorme Erleichterung, sagte Merz in einem Interview gegenüber dem «Bund» und dem «Tagesanzeiger» am Freitag. Die «falsche» Darstellung der Krise zwischen der Schweiz und Libyen laste bis heute auf ihm «als Person und auf dem Bild meiner Leistung als Bundespräsident».

Was er genau richtigstellen möchte, will sich Merz «zuerst überlegen und dann exakt formulieren». Er wolle dabei allen Umständen und beteiligten Personen gerecht werden. Auf jeden Fall sei seine Reise nach Tripolis «kein Schnellschuss gewesen, sondern eine lange und gut geplante Mission, die Gaddafi sabotiert habe».

Er hätte es vorgezogen, dass Gaddafi vor ein internationales Tribunal gestellt worden wäre. «Dann wären sämtliche Untaten dieses Schreckensherrschers auf den Tisch gekommen», sagte Merz. Und «dann hätte sich vielleicht auch das Bild in der Öffentlichkeit zu meinen Bemühungen um die Freilassung der Schweizer Geiseln ein bisschen relativiert».

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern/Hamburg - Als «Lug und Trug» ... mehr lesen 2
Alt-Bundesrat Hans-Rudolf Merz.
Silvio Berlusconi sagte, jetzt sei der Krieg in Libyen vorbei.
Rom - Die Nachricht vom Tod des ... mehr lesen
Tripolis/Brüssel - Muammar al-Gaddafi ist tot. Kämpfer der Nationalen Übergangsregierung erschossen den langjährigen ... mehr lesen 1
Maurer erfuhr offenbar erst im Januar 2009 von der «abgebrochenen Operation».
Bern - In der Libyen-Affäre haben mehrere Bundesratsmitglieder ihre Kompetenzen überschritten. Zu diesem Schluss kommt die Geschäftsprüfungskommission des Ständerates (GPK) in ihrem am ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Sie hätten die gesetzten Ziele erreicht und «wenn man die Resultate betrachtet, ging kein einziges Dossier schief», sagte Merz.
Bern - Bundespräsident Hans-Rudolf Merz hat in einem Interview mit der Online-Ausgabe der Gratiszeitung «20 Minuten» eine durchwegs positive Bilanz seines Präsidialjahres gezogen. Auch in ... mehr lesen 4
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Max Göldi war bis Juni 2010 in Libyen gefangen.
Max Göldi war bis Juni 2010 in Libyen gefangen.
Affäre Gaddafi  Bern - Sie, Cécilia Attias, habe 2010 eine wesentliche Rolle bei der Befreiung der beiden Schweizer Geiseln in Libyen gespielt. Dies schreibt die Ex-Frau des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in ihrem Buch «Lust auf die Wahrheit» (Une envie de vérité). mehr lesen 
Nordwesten  Tripolis - Bei Kämpfen zwischen Angehörigen eines Stamms und Einwohnern der Stadt Sawija ... mehr lesen  
Bei Kämpfen zwischen Angehörigen und Einwohnern der Stadt sind im Nordwesten Libyens vier Menschen getötet worden. (Symbolbild)
Rachid Hamdani, 2010 als Geisel in Libyen festgehalten.
Gaddafi-Geisel Hamdani muss nicht bezahlen  Nyon VD - Der bis 2010 in Libyen als Geisel gefangen gehaltene Rachid Hamdani muss seinem ... mehr lesen  
Beziehung Schweiz-Libyen normalisiert sich  Tripolis - Libyen hat am Montag offiziell die Aufhebung des Wirtschafts- und Handelsboykotts gegen die Schweiz bekannt gegeben. Die Massnahme war vom langjährigen Machthaber ... mehr lesen
Jetzt erst ist die Libyenkrise beendet.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten