Faktische Übernahme - mehr Kraft für Auslandaktivitäten

Messen Basel und Zürich fusionieren zur «Messe Schweiz AG»

publiziert: Mittwoch, 31. Jan 2001 / 14:49 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 31. Jan 2001 / 15:26 Uhr

Basel - Die Messen Basel und Zürich wollen zur «MCH Messe Schweiz AG» fusionieren. Formell übernimmt die Basler Messe die Zürcher; auch der Holdingsitz ist am Rheinknie. Gemeinsam will die MCH mehr Kraft für Auslandaktivitäten und Investitionen haben.

Seit letztem April prüften beiden Messeplätze die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit; beschlossen haben die Verwaltungsräte nun eine Fusion mit anschliessendem Börsengang. Die Messe Basel ist mit 135 Mio. Franken Umsatz grösser als Zürich mit 25 Mio. Franken; Zürich lastet dafür seine Hallen besser aus.

Gemeinsam hoffen die Messemacher auf mehr Flexibilität. So könne man das Messeportfolio unvoreingenommener an die Kundenbedürfnisse anpassen. Zudem könne man die immer teureren Infrastrukturen besser finanzieren. Und man könne dem Trend weg von nationalen, hin zu internationalen Leit-Messen besser folgen und auch mehr im Ausland veranstalten.

Basel schluckt Zürich

Konkrete Beispiele wurden am Mittwoch vor den Medien in Basel bereits bekannte genannt, etwa die angekündigte Aufteilung der Uhren- und Schmuckmesse und der Orbit sowie der USA-Ableger der Art. Die MCH sei aber auch offen für weitere Kooperationen und Fusionen, sagte Messe Basel-Präsident Robert A. Jeker.

Formal wird der Zusammenschluss als Übernahme der Zürcher Messe durch die Basler abgewickelt. Jeker begründete dies mit praktischen Vorteilen. So wird den Zürcher Aktionären ein Aktientausch offeriert: Für eine alte Namenaktie mit 1000 Franken Nennwert sollen sie sechs MCH-Aktien à 100 Franken erhalten.

Die Basler Messe wird zur Holding umfunktioniert und gliedert den Basler Betrieb in die 100-Prozent-Tochter MBS aus; die Zürcher Messe wird zur MZH. Im elfköpfigen MCH-Holding-Verwaltungsrat sitzen fünf Verteter der Wirtschaft, drei von Basel-Stadt und je einer von Baselland sowie Kanton und Stadt Zürich.

Kantonsregierungen dafür

Die Fusion gelingt indes nur, wenn die Aktionäre zustimmen und mindestens zwei Drittel der Zürcher Messeaktien umgetauscht werden. Unter dem Strich kommt die MCH auf ein Aktienkapital von 48,232 Mio. Franken. Die Kotierung der MCH mit Sitz in Basel an der Schweizer Börse SWX ist für 27. Juni vorgesehen.

Dem Zusammenschluss bereits zugestimmt haben die Regierungen der Kantone Basel-Stadt, Baselland und Zürich sowie die Stadt Zürich. Basel-Stadt als Hauptaktionär (mit gut 1/3 des Kapitals) hält gemäss Jeker auch weiterhin eine Sperrminorität in der MCH. Über die Hälfte aller Aktien ist jedoch im Publikum gestreut.

Der Zusammenschluss zur MCH bringt laut dem Zürcher Messeleiter Hanspeter Meyer beiden Standorten Vorteile. Gemäss Jeker profitiert der ganze Messeplatz Schweiz. Ausstellerverbände hätten seit langem auf zumindest eine enge Kooperation der Messeplätze gedrängt, sagte der Basler Messeleiter Jürg Böhni.

Aussteller seien heute immer mobiler, erklärte der Zürcher Messepräsident Theo Schaub. Im Wandel seien Vertriebsstrukturen, Kommunikationstechnologien und Marketinginstrumente. Hallen-Überkapazitäten und globale Veranstalter ohne eigene Gelände verstärkten den Konkurrenzdruck.

(kil/sda)

Bild: Serverroom.
Bild: Serverroom.
Der beliebte File-Hosting-Dienst Zippyshare wird Ende März seine Pforten schliessen. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gegeben. Nutzer, die noch wichtige Dateien auf der Plattform haben, sollten diese schnellstmöglich herunterladen oder an einen anderen Ort übertragen. Danach wird die Website offline gehen. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung ... mehr lesen
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan kommt jetzt unter den Hammer. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
NEWLINK Logo
20.03.2023
SMARTDETECT Logo
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
Sunflacon Logo
18.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 3°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 4°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten