Mexikanische Speisen in USA immer beliebter

publiziert: Dienstag, 31. Aug 2004 / 08:11 Uhr

Mexiko-Stadt - Mexikaner und US-Amerikaner kommen sich trotz aller kulturellen Unterschiede kulinarisch immer näher. Während Fast Food aus dem Norden in Mexiko immer mehr Anhänger findet, entwickeln die US-Amerikaner Heisshunger auf mexikanische Tortillas.

Tortillas sind in den USA heiss begehrt.
Tortillas sind in den USA heiss begehrt.
Auch der Agavenschnaps Tequila sei in den USA sehr gefragt, berichtete die mexikanische Tageszeitung Reforma am Montag. Nach den Statistiken, die die Zeitung zitierte, wurde 2003 in Mexiko 48 Prozent weniger Tequila getrunken als sechs Jahre zuvor, in den USA waren es 20 Prozent mehr.

Der Tortilla-Konsum in Mexiko ist zwischen 1994 und 2003 um 67 Prozent gefallen, in den USA aber um 117 Prozent gestiegen. Umgekehrt assen die Mexikaner im vorigen Jahr 49 Prozent mehr Weissbrot als 1997, die US-Amerikaner hingegen 10 Prozent weniger.

Schliesslich sei in den Zeiten des Freihandels der Absatz von US-Bier in Mexiko zwischen 2000 und 2003 um 87 Prozent gestiegen, während die mexikanischen Bierexporte ins Nachbarland um ebenfalls stattliche 30 Prozent zulegten.

(rp/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten