Micheline Calmy-Rey will in die G20

publiziert: Samstag, 26. Sep 2009 / 00:04 Uhr

Aussenministerin Micheline Calmy-Rey will dafür kämpfen, dass die Schweiz Mitglied der G20 wird. Das sagte sie in der heutigen «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens.

Michelin Calmy-Rey und Hans-Rudolf Merz äusserten sich zur G20.
Michelin Calmy-Rey und Hans-Rudolf Merz äusserten sich zur G20.
5 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Interview mit Micheline Calmy-Rey
Das gesamte Interview mit Michelin Calmy-Rey auf der Internetseite des Schweizer Fernsehens.
videoportal.sf.tv

«Es wäre besser, wenn wir dabei wären», sagte Calmy-Rey. Deshalb wolle man für eine Aufnahme kämpfen. «Es ist uns ein starkes Anliegen, dass die Beziehungen zwischen der UNO und der G20 gestärkt werden, denn in der UNO sind wir Mitglied.»

Andere Töne hatte Bundespräsident Hans-Rudolf Merz gestern angeschlagen und die G20 kritisiert: «Den G20 fehlt es an Legitimität und bei der Entscheidungsfindung für Sanktionen handelt sie nicht transparent. Die Mitglieder der G20 werden nicht den gleichen Prüfungen unterzogen. Die Schweiz fordert deshalb, dass die Nichtmitglieder der G20 gleich behandelt werden.»

(fkl/news.ch mit Agenturen)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die Schweiz hat immer ... mehr lesen
Micheline Calmy-Rey wisse weder, wo die zwei Schweizer seien, noch wie es ihnen gehe: «Ich bin höchst beunruhigt.»
Micheline Calmy-Rey leitete eine Veranstaltung zum 60. Jahrestag der Genfer Konvention.
New York - Am Rande der UNO-Generaldebatte in New York hat die Schweiz eine Veranstaltung zum 60. Jahrestag der Genfer Konventionen organisiert. Aussenministerin Micheline ... mehr lesen
Pittsburgh - Mit einer Vereinbarung ... mehr lesen
US-Präsident Barack Obama wertete den Gipfel als Erfolg.
US-Präsident Barack Obama empfing die Staats- und Regierungschefs in Pittsburgh.
Pittsburgh - Bankern rund um den ... mehr lesen 1
New York - Nach dem antisemitischen ... mehr lesen
Gemäss Bundesrat Hans Rudolf Merz sollten die Länder der G20 nicht alleine entscheiden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» ... mehr lesen  
Die KFZ-Bekanntmachung und -Verordnung sollen  wettbewerbsschädliche Absprachen verhindern und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindern.
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: Ab dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat - insbesondere für Grenzgängerinnen und Grenzgänger. mehr lesen  
Es wird eine Preisobergrenze festgelegt. Ein Internetzugangsdienst mit 80/8 Mbit/s kostet 60 Franken im Monat (ohne Mehrwertsteuer).
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten