Michelle und die starken Männer
Der Star auf Europas Golftour der Männer ist eine Frau. Zumindest in dieser Woche.

Michelle Wies erster Start überhaupt auf dem europäischen Männercircuit dürfte an den ersten zwei Turniertagen Golffans in noch nie registrierter Zahl auf das Walliser Hochplateau locken. Am Donnerstag und am Freitag kann die Hawaiianerin in jedem Fall bestaunt werden; ob sie am Wochenende auch noch spielen wird, ist indessen fraglich.
In neun Turnieren, in denen sie sich auf verschiedenen Männertours versucht hat, so auch auf der hochdotierten US PGA Tour, ist sie achtmal am Cut gescheitert. Ihre einzigen Finalrunden spielte sie diesen Frühling an einem bestenfalls drittklassig besetzten Turnier der Asien-Tour in Seoul.
Trainingsrunde vor ein paar hundert Zuschauern
Michelle Wie und der männliche Stargast in Crans, Vorjahressieger Sergio Garcia, absolvierten am Dienstagmorgen gemeinsam eine Trainingsrunde, begleitet von ein paar hundert Zuschauern, diversen Kamerateams und zahlreichen Fotografen.
Wenn beide mit dem längsten Schläger, dem Driver, abschlugen, flog der Ball des Spaniers jeweils nur rund 20 Meter weiter als jener der Amerikanerin. Michelle Wie bringt es dank Athletik und erstaunlicher Schnellkraft ohne weiteres auf 300 Yards (270 Meter) oder mehr. Ihr kurzes Spiel (Chips, Putts) dagegen ist noch längst nicht ausgereift. An dieser Schwäche, die zu beheben sie noch viele Jahre Zeit hat, könnte sie auch in dieser Woche scheitern.
Um den Ausdruck «schwierig» zu vermeiden, bezeichnete Michelle Wie die welligen Greens des Par-71-Platzes als «interessant». Es sei für sie ein harter Test, sagte sie an der gestrigen Medienkonferenz. Beeindruckt war sie während der Trainingsrunden von der Schönheit der hochalpinen Landschaft. «Ich musste immer wieder um mich blicken.»
Sponsor Omega landet einmaligen Coup
Der Schweizer Uhrenhersteller Omega, noch bis 2010 als Turnier-Titelsponsor engagiert, landet mit der Präsentation seiner Werbebotschafter Wie und Garcia einen bislang einmaligen Coup. Das Schweizer Turnier, punkto Preisgeld auch nach der Anhebung von 1,7 auf 2 Millionen Euro nur im breiten Mittelfeld der PGA European Tour klassiert, wird nebst dem British Open und dem Ryder Cup der meistbeachtete Golfanlass des Jahres in Europa sein -- vor allem dank Michelle Wie, die ihre männlichen Kollegen in den Schatten stellt.
Hinter Wie und Garcia ist die Qualität des Teilnehmerfeldes schwächer als in den letzten Jahren. Von den zwölf besten Europäern, die in zwei Wochen am Ryder Cup in Irland gegen die US-Stars um Tiger Woods antreten werden, ist nur gerade Garcia am Start. Die bekanntesten Namen sind Miguel Angel Jimenez, Jean van de Velde, Jarmo Sandelin, der frühere US-Masters- und British-Open-Champion Sandy Lyle sowie die ehemaligen Crans-Sieger Eduardo Romero, Ricardo Gonzalez, Costantino Rocca, Sven Strüver und Jamie Spence.
Die meisten von ihnen zählen weniger zum Kreis der Favoriten als junge, aufsteigende Professionals wie der Südafrikaner Charl Schwartzel, der Spanier Alejandro Canizares, der Nordire Graeme McDowell oder der nicht mit Eduardo Romero verwandte Argentinier Andres Romero.
Zehn Schweizer am Start
Für jeden der jeweils fünf Schweizer Profis und Amateure wäre das Überstehen des Cuts ein Erfolg. Nachdem 2001 und 2002 alle Schweizer am Freitag ausgeschieden waren, brachten es in den letzten zwei Jahren immerhin jeweils zwei von ihnen in die Finalrunden (2004 Marc Chatelain 46., Nicolas Sulzer 69.; 2005 André Bossert 56., Marcus Knight 77.). In den letzten zehn Jahren erreichten nur die mittlerweile vom Spitzensport zurückgetretenen Christophe Bovet (1998 als 18.) und Paolo Quirici (2000 als 13.) Klassierungen unter den besten 20.
Auch heuer ist André Bossert mit bald 43 Jahren die Nummer 1 unter den Schweizern. Der Genfer Nicolas Sulzer, der heuer schon verschiedene gute Leistungen gezeigt hat, tritt in Crans erstmals als Profi an.

-
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein - Letzte Meldungen

- Fachfrau/mann Gesundheit (m/w/d) 60-100%
Pratteln BL - Ihre Aufgaben Sie pflegen und betreuen unsere Bewohner im Sinne unseres Leitbildes und gestalten... Weiter - Fachperson Betreuung mit Fachrichtung Menschen im Alter
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Dipl. Radiologiefachperson HF
Zofingen - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben Sie führen alle Untersuchungen einer modernen... Weiter - Pflegefachperson HF/FaGe im Nachtdienst 40-100%
Bern BE - Ihre Aufgaben Ganz nach dem Leitgedanke "Näher am Menschen" setzen Sie sich gemeinsam mit dem Team... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ im Stunden- und Monatslohn
Zug ZG - Ihre Aufgaben Sie unterstützen unsere Kunden bei der Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen... Weiter - Dipl. Pflegefachperson im Nachtdienst
Zürich ZH - Ihre Aufgaben Sie tragen dazu bei, dass unsere Bewohnenden täglich eine professionelle und... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/mann 60%
Bätterkinden BE - Ihre Aufgaben Sie übernehmen die Tagesverantwortung und stellen im Pflegeprozess eine... Weiter - Fachperson Gesundheit 100%
Dietikon ZH - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/mann 60-100% im Nachtdienst
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich, dass unsere Bewohnenden nachts eine professionelle und... Weiter - Teamleitung Tierseuchen & Veterinärberufe
Zürich - Persönlichkeit mit tierärztlichem Spezialwissen Das Veterinäramt Kanton Zürich setzt sich für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hawaiianerin.ch www.spitzensport.swiss www.schweizern.com www.landschaft.net www.mittelfeld.org www.turniertagen.shop www.beeindruckt.blog www.maennercircuit.eu www.ueberstehen.li www.fotografen.de www.klassierungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare