Microsoft bedrängt Adobe mit Silverlight
Redmond - Microsoft hat gestern, Freitag, in den Vereinigten Staaten offiziell sein programmierbares Browser-Plugin Silverlight in der Version 3.0 vorgestellt.

Zu Silverlight
Weitere Informationen
Zum Silverlight Develper Center
Zu den Downloads.
Weitere Informationen
«18 Monate nach der Vorstellung der Erstversion halten wir bereits bei 350 Mio. Downloads», sagt Tim Fischer, Silverlight Marketingmanager von Microsoft Deutschland. Schätzungen des Branchenverbands BITKOM zufolge würden etwa 1,2 Mrd. Menschen weltweit das Internet nutzen. Demnach sei davon auszugehen, dass bereits ein Viertel aller User Zugriff auf einen Rechner habe, auf dem Silverlight installiert sei. Funktionalität und die mit rund 4,6 Megabyte geringe Grösse der Anwendung seien laut Fischer für den grossen Erfolg verantwortlich.
«Adobe-Flash wird Standard»
«Adobes Flash-Technologie wird sich aufgrund seiner enormen Verbreitung als Standard etablieren», meint hingegen Przemyslaw Kuffel, Webentwickler bei Sundastra. Laut Adobe sei eine Version des Flash-Players bereits auf mehr als 90 Prozent aller Clientrechner installiert. Indes wartet Silverlight mit zahlreichen neuen Features auf. «Im Umfeld von Rich-Media-Anwendungen sind Funktionen wie etwa der Streaming-Server für Windows, der Smooth-Streaming in HD Qualität erlaubt, einzigartig», betont Fischer. Diese Technologie würde es dem User ermöglichen, zu jeder erdenklichen Abspielposition zu wechseln, ohne übermässige Buffering-Zeiten in Kauf nehmen zu müssen.
RIAs auch ausserhalb des Browsers
Hinsichtlich von RIAs sei es unter anderem von Vorteil, dass eine grosse Anzahl von Entwicklern .NET beherrsche und daher Silverlight-Anwendungen einfach und schnell schreiben könne, so der Experte weiter. Silverlight-RIAs sollen obendrein auch ausserhalb des Browsers ausgeführt werden können. Diese liessen sich per Mausklick lokal installieren und innerhalb einer Sandbox auch im Offline-Modus ausführen.
Für die Entwicklung der RIAs stellt Microsoft eine offenes Framework auf Basis seiner Entwicklungsplattform .NET zur Verfügung, das von .NET-Entwicklern genauso wie von JavaScript-Entwicklern, die in einem HTML-Umfeld agieren, genützt werden kann. «Für die Portierung wird der zugrundeliegende C#-Code in die plattformunabhängige Zwischensprache Microsoft Intermediate Language (MSIL) übersetzt, die für verschiedenste Sprachen entwickelt wurde, so dass heute für .NET über 30 Sprachen zur Verfügung stehen», erklärt Fischer. Der MSIL-Code werde dann auf der Zielplattform durch einen JIT-Compiler in Maschinencode übersetzt und direkt vom Prozessor ausgeführt.
Mit Expression Studio 3 wird ab Herbst auch eine neue Version des Entwicklungstools für Silverlight-Anwendungen in deutscher Sprache zur Verfügung stehen. Dabei soll die Kluft zwischen Grafikdesign und Code-basierter Umsetzung durch eine Bandbreite von neuen Funktionen endgültig aufgehoben werden. Expression Studio ist derzeit in der Version 2.0 in Deutsch verfügbar.
(ht/pte)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Senior Software Engineer (m/w)
Zürich - Im Auftrag unseres Kunden sind wir auf der Suche nach talentierten Entwicklern. Bei unserem Kunden... Weiter - SAP MM Spezialist (m/w)
Ostschweiz + FL - Ihr Aufgabengebiet - Sie sind... Weiter
- ICT Projektleiter / System Engineer (m/w)
Glattpark (Opfikon) - Unser Kunde ist ein wachsendes und dynamisches ICT-Dienstleistungsunternehmen in Glattpark ZH und... Weiter - Junior-ICT-Supporter/-in 60 - 100%
Köniz - In dieser Funktion bist du für den First und Second Level Support verantwortlich und unterstützt... Weiter - ICT-System Administrator*in 80 - 100%
Frauenfeld - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Senior ICT Project Manager 80 - 100% (m/w)
Bern - Unser Name, die Yellowshark AG, drückt das aus, worauf es in allen technischen Branchen und... Weiter - IoT Projektleiter (m/w)
Zürich - Seit über 30 Jahren entwickelt unsere Auftraggeberin erfolgreich Hard- und Software von... Weiter - ICT Support und Client Engineer 80 - 100% (w/m)
Emmenbrücke - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - SLA-Manager / Projektleiter 80 - 100% (m/w)
Zürich - Unser Kunde ist mit 1000 Businesskunden der führende Schweizer IT-Service Provider mit eigenen... Weiter - Senior IT Supporter 80% - 100%
Zürich - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vereinigten.ch www.verbreitung.swiss www.technologie.com www.mitkonkurrent.net www.endgeraete.org www.softwareunternehmen.shop www.funktionalitaet.blog www.betriebssysteme.eu www.intermediate.li www.deutschland.de www.portierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Art Clay Silver - Workshop
- Klassische Massage Grundlagen
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Brot frisch aus der Backstube Basiskurs
- Aquarellieren - Workshop
- Deutsch Niveau A1 (2/2)
- Sushi
- Nähen 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Infoveranstaltung: Keramik: Intensivklasse
- Weitere Seminare