Microsoft bedrängt Adobe mit Silverlight

publiziert: Samstag, 11. Jul 2009 / 09:56 Uhr

Redmond - Microsoft hat gestern, Freitag, in den Vereinigten Staaten offiziell sein programmierbares Browser-Plugin Silverlight in der Version 3.0 vorgestellt.

Mitarbeiter in einem Microsoft Development Center. (Archivbild)
Mitarbeiter in einem Microsoft Development Center. (Archivbild)
3 Meldungen im Zusammenhang
Das Pendant zu Adobes Flash-Technologie läuft auf Basis der Betriebssysteme Windows, Mac OS und Linux und soll als Plattform für Rich-Media-Content wie Rich-Internet-Applications (RIAs) - wie etwa auf dem Portal des italienischen TV-Senders RAI - genützt werden. Genau wie Mitkonkurrent Adobe arbeitet das Softwareunternehmen aus Redmond daran, Silverlight künftig auch auf mobile Endgeräte bzw. auf die Xbox zu bringen.

«18 Monate nach der Vorstellung der Erstversion halten wir bereits bei 350 Mio. Downloads», sagt Tim Fischer, Silverlight Marketingmanager von Microsoft Deutschland. Schätzungen des Branchenverbands BITKOM zufolge würden etwa 1,2 Mrd. Menschen weltweit das Internet nutzen. Demnach sei davon auszugehen, dass bereits ein Viertel aller User Zugriff auf einen Rechner habe, auf dem Silverlight installiert sei. Funktionalität und die mit rund 4,6 Megabyte geringe Grösse der Anwendung seien laut Fischer für den grossen Erfolg verantwortlich.

«Adobe-Flash wird Standard»

«Adobes Flash-Technologie wird sich aufgrund seiner enormen Verbreitung als Standard etablieren», meint hingegen Przemyslaw Kuffel, Webentwickler bei Sundastra. Laut Adobe sei eine Version des Flash-Players bereits auf mehr als 90 Prozent aller Clientrechner installiert. Indes wartet Silverlight mit zahlreichen neuen Features auf. «Im Umfeld von Rich-Media-Anwendungen sind Funktionen wie etwa der Streaming-Server für Windows, der Smooth-Streaming in HD Qualität erlaubt, einzigartig», betont Fischer. Diese Technologie würde es dem User ermöglichen, zu jeder erdenklichen Abspielposition zu wechseln, ohne übermässige Buffering-Zeiten in Kauf nehmen zu müssen.

RIAs auch ausserhalb des Browsers

Hinsichtlich von RIAs sei es unter anderem von Vorteil, dass eine grosse Anzahl von Entwicklern .NET beherrsche und daher Silverlight-Anwendungen einfach und schnell schreiben könne, so der Experte weiter. Silverlight-RIAs sollen obendrein auch ausserhalb des Browsers ausgeführt werden können. Diese liessen sich per Mausklick lokal installieren und innerhalb einer Sandbox auch im Offline-Modus ausführen.

Für die Entwicklung der RIAs stellt Microsoft eine offenes Framework auf Basis seiner Entwicklungsplattform .NET zur Verfügung, das von .NET-Entwicklern genauso wie von JavaScript-Entwicklern, die in einem HTML-Umfeld agieren, genützt werden kann. «Für die Portierung wird der zugrundeliegende C#-Code in die plattformunabhängige Zwischensprache Microsoft Intermediate Language (MSIL) übersetzt, die für verschiedenste Sprachen entwickelt wurde, so dass heute für .NET über 30 Sprachen zur Verfügung stehen», erklärt Fischer. Der MSIL-Code werde dann auf der Zielplattform durch einen JIT-Compiler in Maschinencode übersetzt und direkt vom Prozessor ausgeführt.

Mit Expression Studio 3 wird ab Herbst auch eine neue Version des Entwicklungstools für Silverlight-Anwendungen in deutscher Sprache zur Verfügung stehen. Dabei soll die Kluft zwischen Grafikdesign und Code-basierter Umsetzung durch eine Bandbreite von neuen Funktionen endgültig aufgehoben werden. Expression Studio ist derzeit in der Version 2.0 in Deutsch verfügbar.

(ht/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Die Situation auf dem PC-Markt ist ... mehr lesen
Bisher kein Verkaufsschlager: Der Zune HD.
Microsoft-Chef Steve Ballmer reagiert auf Googles Webbasierte-Software.
New Orleans - Der US-Softwarekonzern Microsoft hat eine erste Version seines Bürosoftware-Pakets Office 2010 veröffentlicht und tritt mit neuen Online-Funktionen gegen den Rivalen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Eine erfolgreiche digitale Marketingkampagne besteht aus fünf Schritten, die wir im Folgenden kurz vorstellen. mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten