Microsoft gegen Google

publiziert: Sonntag, 18. Sep 2005 / 11:16 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Sep 2005 / 22:51 Uhr

Los Angeles - Im Kampf um den lukrativen Markt der Internet-Suchmaschinen legen die Rivalen Microsoft und Google eine schärfere Gangart ein.

Bill Gates spöttelte über die nicht enden wollende Anfangseuphorie Googles.
Bill Gates spöttelte über die nicht enden wollende Anfangseuphorie Googles.
24 Meldungen im Zusammenhang
Nach dem Teilerfolg vor Gericht um einen abtrünnigen Microsoft-Manager stockte der weltgrösste Suchmaschinenbetreiber in dieser Woche mit einem Aktienverkauf seine Barmittel weiter auf.

Damit will Google im aufstrebenden Markt in China verstärkt investieren und der Konkurrenz zuvor kommen.

Image angekratzt

Doch das Image des einstigen Internet-Lieblings und jüngsten Börsenstars der New Economy bröckelt unterdessen rapide weiter.

In einem Interview spöttelte Microsofts Chef-Entwickler Bill Gates über die nicht enden wollende «Anfangseuphorie» des weltgrössten Suchmaschinenbetreibers.

«Daher denken die Leute, dass Google einfach zu allem fähig ist», sagte Gates dem Online-Fachmagazin «c-net».

Auch Microsoft habe zwischen 1985 und 1995 euphorische «Flitterwochen» gehabt.

«Ich würde aber sagen, dass Google in mancher Beziehung die grösste Anfangseuphorie zeigt, die ich jemals gesehen habe.» Sorgen bereite ihm der Erfolg des Rivalen allerdings nicht, denn Microsoft sei technologisch überlegen.

Umstrittener Artikel

Für den breiten Raum zur öffentlichen Kritik am Konkurrenten kann sich Microsoft vermutlich bei Google selbst bedanken.

Schliesslich hatte das einstige Vorzeige-Start-up erst kürzlich bekannt gegeben, dass es dem Online-Magazin als Revanche zu einem unliebsamen Artikel ein Jahr lang keine Presseinformationen mehr zukommen lassen will.

Der Grund: Eine Redakteurin hatte einen Artikel über Finanzchef Eric Schmidt verfasst und dabei auch private Einzelheiten erwähnt - zusammen getragen durch eine halbstündige Google-Recherche.

Image-Wandel

Derzeit scheint sich ohnehin ein fundamentaler Image-Wandel beider Unternehmen abzuzeichnen. Das Geschäftsgebaren von Microsoft, dessen Betriebssystem Windows auf nahezu 95 Prozent aller PCs weltweit läuft, wurde immer wieder von Kartellrechtswächtern kritisiert.

Die von den zwei damaligen Studenten Sergej Brin und Larry Page gegründete Suchmaschinenfirma Google hatte dagegen fast den Ruf einer quasi gemeinnützigen Organisation zur Beschaffung von Informationen im Internet.

Doch spätestens nach Googles spektakulärem Börsengang im Sommer dieses Jahres und mehrfachen Einwänden von Seiten der Datenschützern sind diese Zeiten vorbei. Und im Silicon Valley ist die Arroganz von Google inzwischen Legende.

Mit dem durch den Börsengang eingespielten Geld versucht das Unternehmen derzeit, Software-Entwickler und Experten anderer Firmen wie auf einem Raubzug abzuwerben.

Teilniederlage für Microsoft

Unterdessen hat Microsoft vor Gericht eine Teilniederlage hinnehmen müssen.

Der von Google abgeworbene ehemalige Microsoft-Top-Manager Kai-Fu Lee darf nach einer jüngsten Gerichtsentscheidung aus Seattle trotz einer Sperrklausel in seinem Arbeitsvertrag für den Suchmaschinenbetreiber tätig werden.

Allerdings wurden seine Aufgabenbereiche begrenzt. Das Gericht verfügte, dass Lee dem Unternehmen zwar seine begehrten Kenntnisse über den chinesischen Markt zur Verfügung stellen, aber nicht als Experte für Suchtechnologien tätig werden darf.

Der Internet-Firma scheint die Entscheidung allerdings genügend Auftrieb für den weiteren Expansionstrieb gegeben zu haben.

Den begehrten Markt in China, in dem Google bereits nach einem lokalen Anbieter die Nummer 2 unter den Suchmaschinenbetreibern ist, will das Unternehmen jetzt massiv angehen.

(Renate Grimming, dpa/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seattle - Microsoft-Gründer Bill Gates ... mehr lesen
Bill Gates will sich nur noch um seine Stiftung kümmern.
Google fühlt sich im neuen Internet Explorer 7.0 benachteiligt.
New York - Der Konkurrenzkampf ... mehr lesen
AOL Time Warner hat Microsoft offenbar ausgestochen.
Die zum Medienkonzern Time ... mehr lesen
San Francisco - Der Softwaregigant ... mehr lesen
Microsoft-Chef Bill Gates: «Das ist eine grosse Veränderung für alle».
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Suchmaschine von Google.
Auf Suchmaschinenbetreiber ... mehr lesen
Washington - Eigentlich sieht er immer noch so aus, wie er vor drei Jahrzehnten seine beispiellose Karriere begann. Dabei ... mehr lesen
Bill Gates will auch als Wohltäter in die Geschichte eingehen: Er hat schon über fünf Mrd. Dollar gespendet.
Mit dem neuesten Projekt wird Google wieder Aufsehen erregen.
Google ist immer wieder für ... mehr lesen
Mountain View - Der Internet-Konzern Google hat im dritten Quartal 2005 mit Hilfe von erhöhten Online-Werbeeinnahmen seinen ... mehr lesen
Mehr als die Hälfte des Umsatzes erzielte Google auf seinen eigenen Internetseiten.
Es gehe um die Übernahme eines Minderheitsanteils von knapp 50 Prozent der Anteile an AOL.
New York - In den USA könnte es ... mehr lesen
Redmond/Seattle - Microsoft hat das ... mehr lesen
Der realplayer ist das Medium für Musik-Streaming im Internet.
Mountain View - Das US-Internetunternehmen Google will Alternativen zu Programmen des dominierenden Softwarekonzerns Microsoft unterstützen. mehr lesen 
Das Service Pack 3 soll nach dem Release des neuen Betriebssystems «Vista» veröffentlicht werden.
Microsoft hat offiziell bestätigt, dass ... mehr lesen
San Francisco - Der Internet-Konzern ... mehr lesen
Google: Expansionspläne ohne Ende.
Die beiden Gründer der Suchmaschine Google sollen jeder 11 Mrd. Dollar besitzen.
New York - Die beiden Gründer der ... mehr lesen
AOL ist in Europa derzeit erfolgreicher als in den USA.
Der Kampf der Suchmaschinen geht ... mehr lesen
Die weltgrösste Auktionsfirma eBay ... mehr lesen
Meg Whitman Konzernchefin von eBay spricht von einem ausserordentlich starken Umfeld für Internetgeschäfte.
Headset: Unverzichtbar bei VoIP-Diensten.
Der Softwaregigant Microsoft ... mehr lesen
San Francisco - Der Internet-Suchmaschinenbetreiber Google hat im zweiten Quartal einen Rekordumsatz erzielt, den Gewinn aber nicht so stark gesteigert wie von Analysten erwartet. mehr lesen 
Hamburg - Die US-Suchmaschine Google ist nach einem Steilflug seines Aktienwertes in die Riege der hundert weltweit grössten Unternehmen aufgestiegen. mehr lesen 
San Francisco - Google, der Betreiber der meistgenutzten Internet-Suchmaschine, ist dank gesteigerter Werbeeinnahmen auf einem Höhenflug. mehr lesen 
Mountain View - Die US-Internet-Suchmaschinenfirma Google hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich zugelegt. Der Gewinn kletterte 2004 um 278 Prozent auf 399 Mio. Dollar. Der Jahresumsatz legte um 118 Prozent auf 3,2 Mrd. Dollar zu. mehr lesen 
Washington - Die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin wollen in den kommenden 18 Monaten jeweils bis zu 7,2 Mio. Aktien der Internetsuchmaschinen-Firma verkaufen. Unternehmenschef Eric Schmidt will rund 2,2 Mio. Titel abgeben. mehr lesen 
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten