Microsoft nach Tiefpunkt im Aufwind

publiziert: Montag, 13. Jul 2009 / 08:16 Uhr / aktualisiert: Montag, 13. Jul 2009 / 08:39 Uhr

Redmond - Nachdem das Engagement im Onlinegeschäft für Microsoft in den vergangenen Jahren nur wenig Früchte getragen hat, sehen Experten das Unternehmen nun wieder am Weg nach oben.

Mit Windows 7 aus dem Tal? Bild: Taskleiste mit Vorschau der geöffneten Fenster bei Windows 7.
Mit Windows 7 aus dem Tal? Bild: Taskleiste mit Vorschau der geöffneten Fenster bei Windows 7.
8 Meldungen im Zusammenhang
Der bestätigte Erfolg der Suchmaschine Bing - der Anteil an den Suchanfragen war kurz nach der Einführung um drei Prozentpunkte auf zwölf Prozent gestiegen - und die vielversprechenden Ankündigungen zum neuen Betriebssystem Windows 7 liessen auf ein Ende der Dürreperiode hoffen, so die Financial Times Deutschland (FTD). Microsoft brauche dringend diese neuen Impulse, nachdem das Unternehmen zuletzt erstmals mit einem Umsatzminus für Aufsehen sorgte.

Neu: Microsoft geht auf Kundenbedürfnisse ein

Google bleibt mit grossem Abstand Marktführer, dennoch hat Microsoft mit der Einführung von Bing Marktanteile gewonnen. Der Konzern, dem der Ruf anhafte, lediglich sein Monopol auszuschlachten, gehe nun auf Kunden und deren Bedürfnisse ein, so die FTD. Das sei nun auch für das neue Betriebssystem zu hoffen.

Im Herbst soll Windows 7 die Schwächen von Windows Vista vergessen machen und für Microsoft wieder die gewohnten hohen Umsätze aus dem Verkauf von Betriebssystemen bringen. Ein weiteres positives Zeichen: Die Gartner Group erwartet für 2010 einen Zuwachs für die gesamte PC-Branche um zehn Prozent. In diesem Jahr schrumpfte der Markt um sechs Prozent.

Kostenkontrolle

Microsoft hat sich selbst eine strikte Kostenkontrolle auferlegt und möchte so Anleger beruhigen, die von den jüngeren schlechten Ergebnissen verunsichert sein könnten. Analysten trauen der Aktie Zuwächse zu - das Unternehmen achte mehr als jemals zuvor auf seine Ausgaben - und raten Anlegern, die derzeitige Absatzschwäche des Unternehmens zu ignorieren.

(fest/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Redmond - Dem weltgrössten Softwarekonzern Microsoft machen die Wirtschaftskrise und die Flaute am PC-Markt weit drastischer zu schaffen als erwartet. Der Gewinn brach im vergangenen Quartal um fast 30 Prozent auf 3,0 Milliarden Dollar ein. mehr lesen 
Microsoft-Chef Steve Ballmer reagiert auf Googles Webbasierte-Software.
New Orleans - Der US-Softwarekonzern Microsoft hat eine erste Version seines Bürosoftware-Pakets Office 2010 veröffentlicht und tritt mit neuen Online-Funktionen gegen den Rivalen ... mehr lesen
Redmond - Microsoft hat gestern, ... mehr lesen
Mitarbeiter in einem Microsoft Development Center. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der US-Software-Riese Microsoft ... mehr lesen
Nutzern mit Netbook und Nettop soll ein Upgrade erleichtert werden. (Symbolbild)
KMU-Magazin Research Hamburg - Firefox 3 hat in Deutschland den Internet Explorer 7 von Microsoft als meistgenutzten Browser abgelöst. Firefox wird nun von rund 40 Prozent aller Internet-Nutzer eingesetzt. Die Versionen 7 und 8 des Internet Explorer erzielen zusammen nur 38 Prozent. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein ... mehr lesen  
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass ... mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ... mehr lesen  
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten