Microsoft schmiedet Allianz gegen Google

publiziert: Mittwoch, 7. Mrz 2007 / 13:00 Uhr

Der US-Softwareriese Microsoft macht Front gegen Google. Medienberichten zufolge will sich das Unternehmen mit mehreren Verlagshäusern verbünden, um Google aufgrund seiner Urheberrechtspolitik anzugreifen. Der Suchmaschinen-Betreiber liegt mit der «Association of American Publishers» bereits seit einiger Zeit im Streit.

Google zeigt auf der Ergebnisseite Auszüge von urheberrechtlich geschützten Werken.
Google zeigt auf der Ergebnisseite Auszüge von urheberrechtlich geschützten Werken.
4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Googles Buch-Suche

books.google.com

Microsoft wirft seinem Konkurrenten vor, im Rahmen seines Digitalisierungsprojektes in den USA auch kopiergeschützte Werke zu verarbeiten.

Google stehe auf dem Standpunkt, dass sich der Urheber erst melden und das Kopieren untersagen müsse. Man solle Google einfach vertrauen und kopieren lassen. Dies sei für Microsoft nicht akzeptabel.

Man selbst hole hingegen grundsätzlich vorher die Erlaubnis der Urheber ein. Microsoft arbeitet ebenfalls an der Erfassung der Weltliteratur.

Die Attacke seitens Microsoft kommt dabei nicht von ungefähr. Beide Unternehmen sind in den letzten Monaten in unmittelbare Konkurrenz getreten - Microsoft stieg in den Markt für Suchmaschinen ein, Google greift nach dem Markt für Business Software, der seit 15 Jahren von Microsoft dominiert wird.

Google sieht sich zu Unrecht angegriffen

Die Anschuldigungen kommen für Google zu einem ungünstigen Zeitpunkt.

Denn das Unternehmen liegt nicht nur in einem Rechtsstreit mit der «Association of American Publishers». Auch anderswo in der Welt ist man mit Googles Rechtsauffassung nicht einverstanden.

So musste das Unternehmen vor einigen Wochen in Belgien auf richterliche Anordnung Links auf Zeitungsartikel entfernen und kann nun für das Land keine Kurzartikel mehr anbieten.

Geklagt hatten 19 zumeist französischsprachige Zeitungen wegen Verletzung der Urheberrechte durch Fremdverlinkungen von Texten und Fotos. Zusätzlich war der Konzern gezwungen, hunderttausende Videos von seiner neu erworbenen Videoplattform YouTube zu entfernen, die ebenfalls Urheberrechte verletzt hatten.

Google hingegen sieht sich erneut zu Unrecht angegriffen und weist die Anschuldigungen von Microsoft entschieden zurück. Man arbeite beim Bücherdigitalisierungsprojekt gemäss internationalem Urheberrecht, welches den «fairen Gebrauch» vorsehe. Der Konzern verzichte grundsätzlich auf das Kopieren, wenn der Rechteinhaber Einspruch einlege. Genau diese Auslegung des «nachträglichen Einspruchs» wird jedoch von Microsoft kritisiert.

Bayerische Staatsbibliothek kooperiert mit Google

Trotz aller Angriffe kann Google aber auch Positives vermelden. So wird die Bayerische Staatsbibliothek als erste öffentliche Einrichtung in Deutschland ihren Bestand über Google digitalisieren lassen.

Dies solle allerdings laut Kooperationsabkommen nur mit definitiv urheberrechtsfreien Werken geschehen.

Auch die Deutsche Staatsbibliothek in Berlin soll nunmehr Interesse an Googles Büchersuche angemeldet haben. Ob Microsoft ebenfalls an einer Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek interessiert war, ist hingegen nicht bekannt.

(Janko Wesslowsky, teltarif.de)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Der Softwareriese ... mehr lesen
Yahoo war gegen Google in den vergangenen Monaten ins Hintertreffen geraten.
Google werde über 80 Prozent der Online-Werbung umschlagen.
New York - Google hat seine ... mehr lesen
«Gutenberg-Projekt»: Google will Millionen Bücher aus verschiedenen Themenbereichen im Internet zugänglich machen.
San Francisco - Ungeachtet der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» ...
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen 
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. mehr lesen  
Es gibt derzeit kein verlässliches Programm, das KI-Texte erkennt, auch der Chat-GPT Mutterkonzern scheitert daran.
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten