Microsoft wird 30 - wehmütiger Rückblick
Redmond - Die Lektüre der Wirtschaftspresse bereitet Microsoft-Chef Steve Ballmer und Gründer Bill Gates dieser Tage wenig Freude. Ausgerechnet vor der Feier zum 30.

Mit dem in dieser Woche vorgestellten umfassenden Restrukturierungsplan, der den weltgrössten Softwarekonzern in drei Geschäftsbereiche aufteilt, gestehen aber Ballmer und Microsoft-Mitbegründer Bill Gates interne Probleme indirekt ein.
Der Softwaregigant fühlt sich heute von Wettbewerbern wie Google und Technologietrends wie Linux herausgefordert wie niemals zuvor in der Firmengeschichte.
Computer so gross wie Kühlschränke
Zum 30. Geburtstag von Microsoft erinnert sich Bill Gates heute fast wehmütig an die Aufbruchstimmung der Gründerphase: «Damals, 1975, hatten wir hochfliegende Träume. Jeden Tag begleitete uns eine Vision auf dem Weg zur Arbeit: »Ein Computer auf jedem Schreibtisch und in jedem Haus«. Zu einer Zeit, in der einige Computer so gross waren wie Kühlschränke, hielten uns viele für verrückt.»
Vor allem gelang es Microsoft in den 70er-Jahren, ein völlig neues Geschäftsmodell zu etablieren. Zuvor waren Programme immer zusammen mit der Hardware verkauft worden.
Gates und sein Kompagnon Paul Allen zerschnitten dieses Band und verkauften etwa ihr DOS-Betriebssystem nicht nur an den PC-Erfinder IBM, sondern an jeden beliebigen Clone-Hersteller und Endkunden.
Meilenstein Windows bedroht
In den 80er- und 90er-Jahren legte Microsoft dann mit der Bürosoftware Office und dem Windows-Betriebssystem das Fundament für ein unglaubliches Wachstum und enorme Gewinne.
Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte der Softwaregigant mit 60 000 Beschäftigten einen Umsatz von rund 40 Mrd. Dollar und einen Gewinn von über 12 Mrd. Dollar. Doch achtzig Prozent des Umsatzes und quasi der komplette Gewinn beruhen auf Office und Windows. Und diese Gewinn-Quellen werden durch Trends wie das Open-Source-System Linux oder das Büroprogramm OpenOffice bedroht.
Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» rechnete vor, dass Microsoft allein mit seiner Spielekonsole Xbox und dem Onlinedienst MSN rund 7 Mrd. Dollar in den vergangenen vier Jahren verbrannt habe.
Und auch die Einheit «Microsoft Business Solutions» (MBS), die direkt mit Europas grösstem Softwarekonzern SAP konkurriert, hinkt laut «Forbes» weit hinter internen Vorgaben zurück. Bis 2010 sollte MBS danach eigentlich einen Umsatz von 10 Mrd. Dollar machen. «Bei der jetzigen Wachstumsrate von 6 Prozent würde dieses Ziel in 43 Jahren erreicht.»
«Google» als Reizwort
Die grösste Herausforderung für Microsoft in diesen Tagen stellen aber weder Sony noch SAP oder Oracle dar. «Google» ist das Wort, das angeblich Steve Ballmer auch dazu bringt, Stühle quer durch sein Büro zu werfen, wenn sich wieder einmal ein Top-Programmierer in Richtung des Suchmaschinenbetreibers verabschiedet.
Mit vielen Milliarden Dollar durch den Börsengang im Rücken, bringt Google im hohen Tempo neue Dienste auf den Markt, die immer häufiger mit Programmen von Microsoft im Wettbewerb stehen. So ermöglicht «Google Desktop», alle Inhalte auf einem Personal Computer blitzschnell zu durchsuchen.
Diese Funktion sollte aber auch Microsoft-Kunden zum Kauf des neuen Betriebssystems Windows Vista bewegen, das allerdings erst Ende 2006 auf den Markt kommen wird.
Vor diesem Hintergrund verstärkt Microsoft nun seine eigenen Anstrengungen, Software als Dienste über das Internet anzubieten. Der Konzern setzt dabei auch vermehrt auf Interaktives Fernsehen.
«Unsere langfristigen Investitionen in diesem Bereich beginnen sich auszuzahlen - dank der breiten Akzeptanz von IPTV», so Gates.
Mit der Technologie werden Fernsehprogramme und Filme über ein digitales Datennetz wie dem Internet übertragen. «IPTV wird meiner Meinung nach unsere Vorstellung von Fernsehen revolutionieren», ist Gates überzeugt.
(Christoph Dernbach/dpa)

-
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis - Letzte Meldungen

- Senior Grafik Designer (m/w)
Luzern - Für unseren Kunden, eine Brand-Agentur aus Luzern, suchen wir einen Senior Grafik Designer mit... Weiter - Drucktechnologe/in
Gwatt (Thun) - WAS DU BEWEGST Bedienung, Ein- und Umrichtung der Druckmaschinen Manroland 900, sowohl mit und auch... Weiter - Mitarbeiter*in Visual
Hinwil - Mitarbeiter*in Visual Hinwil 2-ZH-02 Teilzeit 60% unbefristet per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Polygraf*in (70%-80%)
Luzern - Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung möchten wir folgende Position mit flexiblen und... Weiter - Un/une gestionnaire Contentieux à 100%
Carouge - Votre profil: - Bén éficer d’un CFC de commerce ou son... Weiter
- Product Manager
Sierre -A day in the role
- In collaboration with Marketing & Sales, align the... Weiter
- Graphiste
Nyon - Votre mission : - Créer des supports de communication pour NGL et ses filiales (brochures,... Weiter - Werbetechniker
Regensdorf - Ihre Hauptaufgaben: Grafisches Gestalten am PC mit Adobe Illustrator, Photoshop und Indesign Daten... Weiter - International Creative Visual Merchandising Project Leader
Le Locle - Introduction de la société Tissot has been growing and developing its tradition of innovation since... Weiter - Livreur polyvalent à temps partiel Yverdon-les-Bains
Yverdon-les-Bains - Votre mission: - Livraison rapide des commandes en scooter - Entretien de l’espace... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.spielekonsole.ch www.wirtschaftsmagazin.swiss www.buerosoftware.com www.schlagzeilen.net www.beschaeftigten.org www.geschaeftsbereiche.shop www.programmen.blog www.microsofts.eu www.bueroprogramm.li www.vorstellung.de www.softwarekonzern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Weitere Seminare