Mikaelian: Mit 15 Kilo weniger zu mehr Erfolgen
Zürich - Manch ein Zuschauer der Swisscom Challenge stellte sich gestern die Frage: Ist diese gertenschlanke Spielerin wirklich Marie-Gaïané Mikaelian? Ja, sie ist es. Die bis auf Platz 176 abgerutschte Waadtländerin qualifizierte sich für das Hauptfeld und hofft auf einen Neuanfang bei ihrem Lieblingsturnier.

"Ich habe in drei Monaten 15 Kilo verloren", so Mikaelian nach ihrem Sieg, der ihr einen Platz im Haupttableau eintrug.
Gewichtsreduktion trotz Knöcheloperation
15 Kilo in drei Monaten abgenommen und dies erst noch bei einem reduzierten Sportprogramm: Wenn Mikaelian ihr Erfolgsgeheimnis verraten würde, könnte ihr dies bei Leuten, die mit überschüssigen Pfunden kämpfen, wohl ein kleines Vermögen einbringen. Sie will aber nicht, verhehlt aber ihre Zufriedenheit nicht: "Das behalte ich für mich, aber ich bin sehr stolz."
Nach Wimbledon hatte sie sich in der Zürcher Schulthess-Klinik der Knöcheloperation unterzogen, die wegen einer Knochenabsplitterung nötig geworden war. Mit eiserner Disziplin reduzierte sie dann ihr Gewicht, und seit Anfang September hat sie das Training wieder aufgenommen. Dass sie nun in Kloten, bei ihrem erst dritten Turnier, schon wieder drei Gegnerinnen aus den Top 50 bezwingen konnte, überrascht sie selber ein bisschen: "Angesichts meines Formstandes hätte ich vor Turnierbeginn eigentlich nicht damit gerechnet, mich zu qualifizieren."
Kloten als Lieblingsturnier
Kloten war aber für Mikaelian schon immer ein gutes Pflaster. Rückblende ins Jahr 2001: Als unbekannte Spielerin eliminiert sie Jelena Dementjewa und Tatjana Panowa und stösst in die Viertelfinals vor. Ein Jahr später begeistert sie die Zuschauer mit ihrem Herz erfrischenden Offensivspiel erneut und erreicht nach Siegen gegen Magdalena Maleeva und Jelena Dementjewa erneut die Runde der letzten acht. Die Partie gegen Dementjewa ist ihr in besonderer Erinnerung geblieben: "Das war so etwas wie der Durchbruch."
Zwei Jahre nach dem letzten Exploit im Schluefweg, um viele Verletzungen und Enttäuschungen reicher, soll nun wiederum Kloten den Aufschwung einleiten: "Für mich ist das wie eine neue Karriere", so Mikaelian mit ihrem typischen, ansteckenden Lachen. Trotz aller Malaise hat sie stets das berühmte Licht am Ende des Tunnels gesehen: "Ich hatte nie wirklich ganz genug vom Tennis. Ich habe meine ganze Jugend dem Tennis gewidmet, so leicht gebe ich nicht auf."
Kurzfristig, spätestens bis etwa März 2005, möchte sie wieder unter die Top 100 zurückkehren. Längere Ziele fasst sie verständlicherweise noch nicht ins Auge. Es ist aber klar, dass sie, wenn sie gesund und fit bleibt, das Potenzial hat, ihr bislang bestes Ranking, Platz 33 (Januar 2003), zu übertreffen. Weitere Schritte in die richtige Richtung kann sie in dieser Woche bei ihrem Lieblingsturnier machen. Wie Flavia Pennetta zu schlagen ist, weiss sie ja schon.

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Marketing Assistent 80-100% (m/w)
Zürich - Für unseren Kunden, einen Farben- und Lackhersteller in Oerlikon, suchen wir einen kreativen... Weiter - Produktmanager 100% (m/w)
Zürich - Für unseren Kunden, ein führendes Schweizer Fachmediengeschäft mit Sitz in Zürich, suchen wir eine... Weiter - Marketing Manager*in Kundenbindungsprogramm
Mägenwil - BRACK.CH AG Marketing Manager*in Kundenbindungsprogramm Das erwartet dich Du bist innerhalb des... Weiter - Marketing-Spezialist (m/w) 100%
Reinach AG - Für unseren Kunden, ein in Reinach ansässiger Hersteller von Produkten für Antriebstechnik, suchen... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Produktmanager 80 - 100% (m/w)
Widnau - Für unseren Kunden, einer der führenden Herstellern von Operationsgeräten und Instrumenten in der... Weiter - Social Media ManagerIn 80-100%
Bern - Die Stelle ist auf circa ein Jahr befristet. Wir suchen eine engagierte Person, genauso kompetent... Weiter - Produktmanager (m/w)
Oberriet - Deine Aufgaben Strategische Planung des Produktportfolios für Brandschutztüren, Fenster und... Weiter - Marketing-Spezialist (m/w/d) 100%
Burg - Dein Aufgabenbereich Planung und Realisierung von pfiffigen Marketing-Kampagnen und Events... Weiter - Marketing Manager (m/w)
Aarburg - Für unseren Kunden, ein italienisches Unternehmen das sich auf Systemgastronomie spezialisiert hat,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.knochenabsplitterung.ch www.gewichtsreduktion.swiss www.rueckblende.com www.viertelfinals.net www.verletzungen.org www.durchbruch.shop www.formstandes.blog www.lieblingsturnier.eu www.enttaeuschungen.li www.schulthess.de www.turnierbeginn.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Office Publisher - PUBA
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Einstieg in den Computeralltag (Windows 10 / Office 2019)
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019) - Online
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Weitere Seminare