Militär sucht weiter nach den Rotkreuz-Mitarbeitern

publiziert: Dienstag, 20. Jan 2009 / 17:40 Uhr

Manila/Genf - Das philippinische Militär hat die Forderungen der Entführer von drei Rotkreuzmitarbeitern nach sofortiger Einstellung der Fahndung abgelehnt. Das IKRK hatte erstmals seit der Entführung keinen Kontakt mit den Mitarbeitern.

Das IKRK hatte erstmals seit der Entführung keinen Kontakt mit den Mitarbeitern.
Das IKRK hatte erstmals seit der Entführung keinen Kontakt mit den Mitarbeitern.
3 Meldungen im Zusammenhang
Der letzte telefonische Kontakt habe am Vortag stattgefunden, sagte Marçal Izard, Sprecher des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK).

Seit Freitag habe das IKRK täglich mit dem entführten Schweizer und dessen beiden Kollegen aus Italien und den Philippinen sprechen können. Mit den Geiselnehmern habe es nach wie vor keinen direkten Kontakt gegeben, ergänzte Izard. Das IKRK stehe dafür aber in ständiger Verbindung mit der philippinischen Armee.

Diese gab bekannt, die Fahndung ungeachtet der Drohungen der Entführer fortzusetzen. «Wenn wir mit dem Druck nachlassen, geben wir ihnen nur mehr Bewegungsfreiheit», sagte der Stabschef der Armee, General Alexander Yano am Dienstag.

Die drei Rotkreuz-Mitarbeiter sind nach Überzeugung des Militärs seit vergangenem Donnerstag in den Händen der muslimischen Terrororganisation Abu Sayyaf. Die Entführung ereignete sich auf der Insel Jolo 1000 Kilometer südlich von Manila. Abu Sayyaf hat schon mehrfach mit spektakulären Entführungen und Lösegeldforderungen für Schlagzeilen gesorgt.

Die Entführer wollten nach Armee-Informationen fünf Millionen Dollar Lösegeld verlangen. Offiziell wurde die Forderung nicht bestätigt.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Manila - Die Entführer der drei ... mehr lesen
Die Entführten meldeten sich telefonisch beim IKRK.
Die Entführten IKRK-Mitarbeiter bestätigten gestern ihre Unversehrtheit.
Manila - Die Entführer der drei Rotkreuzmitarbeiter auf den Philippinen wollen ihre Geiseln nur gegen eine Millionensumme freilassen. Das wurde aus Kreisen des philippinischen Militärs ... mehr lesen
Manila - Drei Rotkreuz-Mitarbeiter, ... mehr lesen
Momentan gibt es keine Hinweise auf die Entführer oder deren Motive.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten