Im Gebäude «verschanzt»
Milizen stürmen ukrainischen Marinesitz
publiziert: Mittwoch, 19. Mrz 2014 / 10:50 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 19. Mrz 2014 / 11:15 Uhr

Sewastopol - Mitglieder prorussischer Milizen haben das Hauptquartier der ukrainischen Marine in Sewastopol auf der Krim umstellt. Rund 200 unbewaffnete Aktivisten, von denen viele vermummt seien, seien auf das Gelände vorgedrungen, sagte ein Sprecher der ukrainischen Marine am Mittwoch.
Von ukrainischer Seite sei kein Schuss gefallen, hiess es. Die Offiziere hätten sich im Gebäude «verschanzt». Tausende ukrainische Soldaten und russische Soldaten befinden sich auf der Krim, in Sewastopol ist die russische Schwarzmeerflotte stationiert.
Die Krim hatte sich am Sonntag in einem Referendum für die Abspaltung von der Ukraine ausgesprochen. Russlands Staatschef Wladimir Putin unterzeichnete am Dienstag einen Vertrag zur Eingliederung der ukrainischen Halbinsel.
(bg/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 4 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Moskau - Kremlchef Wladimir Putin hat für die Krim die Einführung neuer ... mehr lesen 8
Bern - Die Schweiz hat erstmals mit konkreten Schritten zum Vorgehen Russlands in der Krim-Krise Stellung bezogen. Wie Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann am Mittwoch sagte, unterbricht ... mehr lesen 2
Nowooserne/New York/Sewastopol - ... mehr lesen
Bern - Die USA haben weitere ... mehr lesen
Washington/Moskau - Der Westen reagiert harsch auf die Annektion der ... mehr lesen
Zürich - Die Schweiz hält sich im ... mehr lesen
Moskau - Russlands Präsident ... mehr lesen 1
Freitag, 21. März 2014 21:53 Uhr
Nicht ganz einerlei
Liebes Cassey
Ich sehe in Putin einen Mann, der ein schweres Erbe angetreten hat, als Russland sich kurz vor der Auflösung befand und im Chaos zu versinke drohte. Die Leute hungerten und die Institutionen waren nicht mehr vorhanden.
Dass er das Land geeinigt, wieder auf Kurs gebracht und eine höchst demokratische Verfassung eingeführt hat, respektiere ich sehr.
Was ich ihm ankreide ist, dass er diese Verfassung nicht leben lässt und sich im Laufe der Jahre mehr und mehr mit Ja-Sagern umgeben hat.
Ein Staatsapparat, der sich so sehr auf einen einzelnen ausrichtet, bekommt früher oder später auch die kleinen Maken als Prägung mit, die dieser einzelne unwidersprochen ausleben kann. Widerspruch und konstruktive Kritik, ist wichtig. Man sollte sich dabei nicht in alter KGB Manier in ungerechtfertigter Verfolgung sehen und der Paranoia keine Chance geben.
Schwierig in einem Umfeld, wo es gilt, so viele Interessen zu moderieren.
Etwas, dass wir in der Schweiz glücklicherweise durch unsere direkte Demokratie abfedern können. Ein paar Abstimmungen reichen, um unsere BR's wieder darauf aufmerksam zu machen, dass sie unsere Staatsdiener sind und uns zur Rechenschaft verpflichtet.
Da wir sie als primus/prima inter pares als unsere Vertreter gewählt haben.
Ich mag die direkte Demokratie, muss ich zugeben. Bisher hab ich noch kein besseres System erlebt.
Zu Israel.
Ich hätt nichts dagegen, wenn sich ein UNO Gerichtshof mal unparteiisch mit der Sache befasst.
Solange der Einfluss der Israelausrotter aber so übergross ist - siehe Zusammensetzung des Menschenrechtsrates - ist eine ausgewogene Untersuchung wohl eher nicht gegeben.
Ich sehe in Putin einen Mann, der ein schweres Erbe angetreten hat, als Russland sich kurz vor der Auflösung befand und im Chaos zu versinke drohte. Die Leute hungerten und die Institutionen waren nicht mehr vorhanden.
Dass er das Land geeinigt, wieder auf Kurs gebracht und eine höchst demokratische Verfassung eingeführt hat, respektiere ich sehr.
Was ich ihm ankreide ist, dass er diese Verfassung nicht leben lässt und sich im Laufe der Jahre mehr und mehr mit Ja-Sagern umgeben hat.
Ein Staatsapparat, der sich so sehr auf einen einzelnen ausrichtet, bekommt früher oder später auch die kleinen Maken als Prägung mit, die dieser einzelne unwidersprochen ausleben kann. Widerspruch und konstruktive Kritik, ist wichtig. Man sollte sich dabei nicht in alter KGB Manier in ungerechtfertigter Verfolgung sehen und der Paranoia keine Chance geben.
Schwierig in einem Umfeld, wo es gilt, so viele Interessen zu moderieren.
Etwas, dass wir in der Schweiz glücklicherweise durch unsere direkte Demokratie abfedern können. Ein paar Abstimmungen reichen, um unsere BR's wieder darauf aufmerksam zu machen, dass sie unsere Staatsdiener sind und uns zur Rechenschaft verpflichtet.
Da wir sie als primus/prima inter pares als unsere Vertreter gewählt haben.
Ich mag die direkte Demokratie, muss ich zugeben. Bisher hab ich noch kein besseres System erlebt.
Zu Israel.
Ich hätt nichts dagegen, wenn sich ein UNO Gerichtshof mal unparteiisch mit der Sache befasst.
Solange der Einfluss der Israelausrotter aber so übergross ist - siehe Zusammensetzung des Menschenrechtsrates - ist eine ausgewogene Untersuchung wohl eher nicht gegeben.
Freitag, 21. März 2014 19:01 Uhr
Zweierlei Mass
Der Putin, den ich für einen Mann von vorgestern halte, für einen, der noch immer glaubt, Landgewinne seien etwas Ehrenhaftes und Lohnendes, hat wenigstens so getan, als ob der Anschluss der Krim an Russland demokratisch von den Einwohnenern beschlossen worden sei.
Die Israelis siedeln einfach im Westjordenland ohne irgendjemanden zu fragen. Sie wären viel glaubwürdiger, meine liebe Kubra, wenn sie diese beiden Vorgänge hier mit gleicher Elle und mit etwas mehr Neutralität beurteilen würden.
Die Israelis siedeln einfach im Westjordenland ohne irgendjemanden zu fragen. Sie wären viel glaubwürdiger, meine liebe Kubra, wenn sie diese beiden Vorgänge hier mit gleicher Elle und mit etwas mehr Neutralität beurteilen würden.
Mittwoch, 19. März 2014 18:35 Uhr
Eine Farce
war die Abstimmung auf der Krim. Klar auch völkerrechtlich eine fragwürdige Angelegenheit.
Sehen wir aber die Dinge einmal aus russischer Sicht. Die NATO wird sich nie und nimmer bis an die grenzen Russland ausweiten hiess es bei der Vertragsunterzeichnung der deutschen Einheit. Gorbatschow war zu gutgläubig um nicht zu sagen zu einfältig, das zu glauben. Er hätte es in den Vertrag aufnehmen müssen. Heute sind die baltischen Staaten, Rumänien, Kroatien, Polen, Slowakei, Ungarn und Tschechien in der NATO. Man hat die Russen schlichtweg belogen! Wäre die Ukraine auch diesem Pakt beigetreten, was ja da Ziel der Nato noch immer ist, (Frau Merkel hat das in weiser Voraussicht verhindert) hätte sich die russische Schwarzmeerflotte plötzlich in Häfen und Gewässern der NATO befunden. Das muss man sich einmal vorzustellen versuchen! Man sollte den Putin zumindest zu verstehen suchen.
Natürlich ist der Putin meschugge, er glaubt wirklich, Russland sei eine Grossmacht, dabei ist das Land völlig vom Westen abhängig und es wäre weitaus klüger gewesen, der EU beizutreten, die hätte er dann ziemlich dominieren können, seine Macht wäre wesentlich grösser als heute. Russland hat weniger Einwohner als Bangladesch oder Nigeria: Russland ist ein grosses Land, aber nicht wirklich eine Weltmacht, weder Wirtschaftlich noch militärisch. Die Niederlande haben ein grösseres BIP als Russland! Dies alles ist dem Machtmenschen Putin bewusst, er muss Muskeln zeigen, ein armer Mensch halt, gefangen im eigenen Wahn.
Er lebt in derselben fatalen Situation, wie die Soldaten der Deutschen nach dem ersten Weltkrieg. Sie fühlten sich verschaukelt und betrogen und das führte u.a. zum zweiten Weltkrieg. Putin hat den Untergang der DDR, wo er stationiert war, ebenso als persönliche Niederlege empfunden. Er ist ein Mann von Gestern, ein Mann mit vielen Ängsten, er fürchtet sich vor drei jungen Frauen, vor anderer Meinung und vor allem vor einer Revolution in seinem Land, das ihn hinwegfegen könnte wie einst die Zaren. Er muss sich ständig beweisen. Er hat eindeutig den falschen Weg eingeschlagen und kann nun nicht mehr zurück.
Man muss das verstehen, dann versteht man auch Putins Handlungen.
Sehen wir aber die Dinge einmal aus russischer Sicht. Die NATO wird sich nie und nimmer bis an die grenzen Russland ausweiten hiess es bei der Vertragsunterzeichnung der deutschen Einheit. Gorbatschow war zu gutgläubig um nicht zu sagen zu einfältig, das zu glauben. Er hätte es in den Vertrag aufnehmen müssen. Heute sind die baltischen Staaten, Rumänien, Kroatien, Polen, Slowakei, Ungarn und Tschechien in der NATO. Man hat die Russen schlichtweg belogen! Wäre die Ukraine auch diesem Pakt beigetreten, was ja da Ziel der Nato noch immer ist, (Frau Merkel hat das in weiser Voraussicht verhindert) hätte sich die russische Schwarzmeerflotte plötzlich in Häfen und Gewässern der NATO befunden. Das muss man sich einmal vorzustellen versuchen! Man sollte den Putin zumindest zu verstehen suchen.
Natürlich ist der Putin meschugge, er glaubt wirklich, Russland sei eine Grossmacht, dabei ist das Land völlig vom Westen abhängig und es wäre weitaus klüger gewesen, der EU beizutreten, die hätte er dann ziemlich dominieren können, seine Macht wäre wesentlich grösser als heute. Russland hat weniger Einwohner als Bangladesch oder Nigeria: Russland ist ein grosses Land, aber nicht wirklich eine Weltmacht, weder Wirtschaftlich noch militärisch. Die Niederlande haben ein grösseres BIP als Russland! Dies alles ist dem Machtmenschen Putin bewusst, er muss Muskeln zeigen, ein armer Mensch halt, gefangen im eigenen Wahn.
Er lebt in derselben fatalen Situation, wie die Soldaten der Deutschen nach dem ersten Weltkrieg. Sie fühlten sich verschaukelt und betrogen und das führte u.a. zum zweiten Weltkrieg. Putin hat den Untergang der DDR, wo er stationiert war, ebenso als persönliche Niederlege empfunden. Er ist ein Mann von Gestern, ein Mann mit vielen Ängsten, er fürchtet sich vor drei jungen Frauen, vor anderer Meinung und vor allem vor einer Revolution in seinem Land, das ihn hinwegfegen könnte wie einst die Zaren. Er muss sich ständig beweisen. Er hat eindeutig den falschen Weg eingeschlagen und kann nun nicht mehr zurück.
Man muss das verstehen, dann versteht man auch Putins Handlungen.
Mittwoch, 19. März 2014 13:49 Uhr
Wir hören
immer wieder von der "gewaltfreien" Invasion der Russen.
Die ganze Sache hätte wohl anders ausgesehen, wenn die ukrainischen Soldaten nicht von Anfang an den Befehl aus Kiev befolgt hätten, von ihren Waffen keinen Gebrauch zu machen.
Aus Moskau kam zu Beginn der Offensive zur Annektion der Krim die Anfrage an die Kommandanten der Speznaz :"Wieso schiessen die nicht? Habt Ihr sie nicht genügend provoziert?"
Die Ukrainer haben mir bewiesen, dass sie das sind, was ich in ihnen sehe. Ein friedliebendes Volk, dass sich aber durchaus zu verteidigen weiss.
Hier wird es für die momentanen Machthaber im Kreml nicht so einfach werden, wie in Georgien.
Die triumphale Hofhaltung des Zaren im Georgssaal, zum Anlass der "Heim ins Reich" Hohlung der Krim, sehe ich als letzten Abgesang der alten Garde aus Sovietzeiten, die noch in Grossmachtsträumen schwelgt.
Der Kater auf den Krimsekt wird folgen.
Die Geschenke an die Vasallen und Getreuen werden den Hof nicht lange halten können, wenn die Pfründe dazu nicht mehr fliessen.
Der Kommunismus sovietischer Bauart war immer auch russische Hegemonialpolitik und überaus korrupt. Politische Gleichschaltung ergab Gewinn in Form erhöhter Lebensqualität. Selber schuld, wer sich nicht gleichschalten liess und der Führung widersprach.
Diese Zeiten nähern sich einem Ende.
Auch die russische Bevölkerung lässt sich nicht auf Dauer durch die Propaganda der Staatssender täuschen.
Die ganze Sache hätte wohl anders ausgesehen, wenn die ukrainischen Soldaten nicht von Anfang an den Befehl aus Kiev befolgt hätten, von ihren Waffen keinen Gebrauch zu machen.
Aus Moskau kam zu Beginn der Offensive zur Annektion der Krim die Anfrage an die Kommandanten der Speznaz :"Wieso schiessen die nicht? Habt Ihr sie nicht genügend provoziert?"
Die Ukrainer haben mir bewiesen, dass sie das sind, was ich in ihnen sehe. Ein friedliebendes Volk, dass sich aber durchaus zu verteidigen weiss.
Hier wird es für die momentanen Machthaber im Kreml nicht so einfach werden, wie in Georgien.
Die triumphale Hofhaltung des Zaren im Georgssaal, zum Anlass der "Heim ins Reich" Hohlung der Krim, sehe ich als letzten Abgesang der alten Garde aus Sovietzeiten, die noch in Grossmachtsträumen schwelgt.
Der Kater auf den Krimsekt wird folgen.
Die Geschenke an die Vasallen und Getreuen werden den Hof nicht lange halten können, wenn die Pfründe dazu nicht mehr fliessen.
Der Kommunismus sovietischer Bauart war immer auch russische Hegemonialpolitik und überaus korrupt. Politische Gleichschaltung ergab Gewinn in Form erhöhter Lebensqualität. Selber schuld, wer sich nicht gleichschalten liess und der Führung widersprach.
Diese Zeiten nähern sich einem Ende.
Auch die russische Bevölkerung lässt sich nicht auf Dauer durch die Propaganda der Staatssender täuschen.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager
1201 Genève - Your responsibilities : Supervise the US RA team on product development and registration for US... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Economic Advisor
Zürich - Die Organisationseinheit (OE) Prognosen und Analysen International ist zuständig für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.eingliederung.ch www.sprecher.swiss www.tausende.com www.soldaten.net www.wladimir.org www.hauptquartier.shop www.gebaeude.blog www.marinesitz.eu www.staatschef.li www.mitglieder.de www.aktivisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.eingliederung.ch www.sprecher.swiss www.tausende.com www.soldaten.net www.wladimir.org www.hauptquartier.shop www.gebaeude.blog www.marinesitz.eu www.staatschef.li www.mitglieder.de www.aktivisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- Moderner, zeitgenössischer Tanz (Modern contemporary Dance)
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Weitere Seminare