EU verhängt Kartellstrafe

Milliarden-Busse gegen Fernsehhersteller

publiziert: Mittwoch, 5. Dez 2012 / 14:55 Uhr
EU verhängt Rekord-Kartellstrafe gegen Fernsehhersteller
EU verhängt Rekord-Kartellstrafe gegen Fernsehhersteller

Brüssel - Die EU-Kommission hat eine Rekordstrafe gegen ein Kartell von TV-Herstellern verhängt. Philips, LG Electronics, Samsung SDI, Technicolor und andere Anbieter müssen insgesamt 1,47 Mrd. Euro wegen Preisabsprachen bei Bildröhren zahlen.

1 Meldung im Zusammenhang
Wie der Wettbewerbswächter am Mittwoch mitteilte, verstiessen die Beteiligten in zwei Kartellen über jeweils ein Jahrzehnt gegen die Marktregeln. Ungeschoren kam nur die Taiwaner Chungwa davon, die die Vorgänge bei der EU gemeldet hatte.

Die niederländische Philips, die ihr TV-Geschäft bereits im vergangenen Jahr aufgegeben hat, bekam eine Busse von 313,4 Mio. Euro aufgebrummt. Panasonic und Samsung müssen jeweils gut 150 Mio. Euro zahlen. Philips kündigte bereits an, gegen die Strafe vor Gericht vorzugehen.

(alb/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Amsterdam - Der Elektronikkonzern ... mehr lesen
Philips ruscht tief in die roten Zahlen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 20°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten