Milliardenschäden durch «Katrina»

publiziert: Mittwoch, 21. Sep 2005 / 07:18 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 21. Sep 2005 / 07:55 Uhr

New York - Dem grössten US-Versicherungskonzern AIG ist im dritten Quartal durch Hurrikan «Katrina» und andere Katastrophen ein Verlust von 1,1 Milliarden Dollar nach Steuern entstanden.

«Katrina» hinterlässt seine Spuren auch bei AIG.
«Katrina» hinterlässt seine Spuren auch bei AIG.
10 Meldungen im Zusammenhang
Die Verluste der gesamten Versicherungsbranche belaufen sich nach Schätzungen der Wirtschaftsberatungsfirma Risk Management Solutions auf 40 bis 60 Mrd. Dollar.

«Katrina» war Ende August über die US-Südstaaten hinweggefegt, hatte die Metropole New Orleans überflutet und nach jüngsten offiziellen Angaben annähernd 1000 Menschen das Leben gekostet.

(sl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Allein die Schäden durch «Katrina» kosten der Swiss Re bis Ende des Monats 1,2 Mrd. Dollar.
Zürich - Die Rückversicherung Swiss ... mehr lesen
Washington - New Orleans soll nach ... mehr lesen
New Orleans soll eine Kasino-Stadt werden.
George W. Bush bemüht sich um Krisenmanagement: Bei seinem siebten Besuch von Hilfskräften vor Ort.
New Orleans - Einen Monat nach ... mehr lesen
Die SCL Tigers kommen im NLA-Eishockey weiterhin nicht richtig vom Fleck. Gegen den EHC Basel reichte es den ... mehr lesen
Langnaus Baumgartner gegen Basels Torhüter Daniel Manzato.
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Rita» wird sich bis Mittwochmittag (Ortszeit) zu einem Hurrikan der Stufe 4 formieren.
Miami - Der Hurrikan «Rita» ist am ... mehr lesen
Zürich - «Katrina» kostet die Swiss ... mehr lesen
Katrina bringt nicht nur Swiss Re grosse Ausgaben.
US-Finanzminister John Snow rechnet mit BIP-Verlust von 0,5 Prozent. (Archiv)
Washington - Das Wachstum der ... mehr lesen
Washington - Der Sprengkraft seiner ... mehr lesen
Wird das Leben in New Orleans je wieder so unbeschwert sein?
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Fotografie Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo ... mehr lesen  
Chris Donovans Beitrag zur «World Press Photo Story of the Year».
Während im Süden aufgeräumt wird trifft es die nächste Region  Schwäbisch Gmünd - Gewitter mit Starkregen haben in Deutschland nach den verheerenden Unwettern im Süden nun auch Nordrhein-Westfalen getroffen. Laub ... mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten