Prominente Teilnehmer
Millionen Christen feiern orthodoxes Osterfest
publiziert: Sonntag, 12. Apr 2015 / 15:17 Uhr

Moskau/Kairo - Millionen orthodoxer Christen haben am Wochenende das Osterfest nach dem julianischen Kalender begangen. Ob in Russland, Griechenland oder Ägypten - die jeweiligen Kirchenoberhäupter der Länder führten die Riten an und richteten Osterbotschaften an die Gläubigen.

1 Meldung im Zusammenhang
Auch bekannte Politiker nahmen an den Ostermessen teil - teils unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen.

In Moskau rief Patriarch Kirill die Gläubigen zum vereinten «Schutz ihrer Heimat» auf. Wenn sich «Millionen Herzen» vereinten, um die Heimat und die «hohen Ideale und Werte» zu verteidigen, dann seien Wunder möglich, sagte der Oberhirte der etwa 100 Millionen russisch-orthodoxen Christen.

«Solch ein Volk besitzt eine grosse geistige Stärke, die von keinen Katastrophen und Feinden bezwungen werden kann», sagte Kirill in seiner Osterbotschaft am Samstag. Als Beispiel der «Stärke» nannte er den Sieg gegen den Hitler-Faschismus im Zweiten Weltkrieg. Der 70. Jahrestag des Sieges wird in Moskau am 9. Mai gefeiert.

Kremlchef Wladimir Putin, der zusammen mit Regierungschef Dmitri Medwedew zur Ostermesse in die Christus-Erlöser-Kathedrale in Moskau gekommen war, würdigte in einem Telegramm an die Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche weltweit die «prägende Rolle» des Glaubens in der Gesellschaft.

Die russisch-orthodoxe Kirche festige den Zusammenhalt unter den Menschen und erhalte heute Moral und Werte, schrieb er in dem vom Kreml veröffentlichten Brief. Die Kirche schütze das «Institut der Familie» und erziehe die Jugend im Geiste des Patriotismus, lobte der Präsident.

Hoffen auf Frieden in der Ukraine

In der Ukraine nahm Staatschef Petro Poroschenko mit seiner Frau Marina und seinen Kindern in Kiew an den Ostfeierlichkeiten teil, wie die Präsidialverwaltung mitteilte.

«Das Wichtigste heute ist unsere Einheit und die gegenseitige Unterstützung», sagte er mit Blick auf die schwere Wirtschaftskrise in der Ex-Sowjetrepublik sowie den Krieg im Osten des Landes.

«Wir haben heute die echte Hoffnung auf einen Sieg des Lebens über den Tod. Der Krieg wird zwangsläufig enden, weil wir den Frieden wollen», sagte Poroschenko.

Wunder des «Heiligen Feuers»

In Jerusalem feierten mehr als Zehntausend orthodoxe Christen am Ostersamstag das Wunder des «Heiligen Feuers». Bei der Zeremonie wird eine Kerze an einem Licht entzündet, das nur zu Ostern in der Grabeskirche erscheinen soll. Der Überlieferung zufolge soll das Licht die Gläubigen an die Gegenwart Jesu erinnern.

Patriarch Theophilos, Kopf der griechisch-orthodoxen Kirche in Jerusalem, leitete die Feierlichkeit. Um exakt 14.15 Uhr Ortszeit erschien plötzlich ein helles Licht aus dem Inneren der Kapelle. Die Kirchenglocken läuteten, die Menge jubelte. Theophilos trat dann aus der Kapelle hinaus, in den Händen brennende Kerzen. Kerzen, die die Gläubigen mitgebracht hatten, wurden daran entzündet.

Gläubige aus dem Westjordanland, Israel und auch aus dem Ausland tragen das Licht nach der Zeremonie bis in ihre Gemeinden. Unter anderem wurde das Licht nach einem Bericht der Agentur Ana-Mpa in einem Sonderflug nach Griechenland gebracht, wo es am Flughafen von Athen von einer Delegation empfangen wurde, zu der unter anderem Verteidigungsminister Panos Kammenos gehörte.

Kopten feiern in Ägypten

In Ägypten begingen knapp neun Millionen koptische Christen das orthodoxe Osterfest. Papst Tawadros II. zelebrierte am späten Samstagabend in der Kairoer Markus-Kathedrale die Ostermesse. Sondereinheiten der Polizei sicherten das Gotteshaus. Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi pflegt ein vertrauliches Verhältnis zum Papst der Kopten.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Havanna - Erstmals seit der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali Dschannati führe «Hindernisse» auf Seiten Saudi-Arabiens als Grund an. mehr lesen   1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten