Millionen für virtuelle Geschenke
Chicago - Das Geschäft mit virtuellen Waren entwickelt sich zunehmend zu einer Goldgrube. Immer mehr Konsumenten geben ihr reales Geld für computergenerierte Produkte aus, die in Online-Welten und auf Networking-Portalen angeboten werden.

Virtuelle Kleidung und Accessoires für Avatare wie sie beispielsweise auf der Networking-Plattform Facebook zu haben sind, gelten inzwischen als wahres Muss für eingefleischte Onlineuser.
Dabei wird Geld in Waren investiert, die de facto nichts weiter sind als programmierte Symbole, die dann auf den jeweiligen Profilseiten der Nutzer escheinen.
Limitierte Auflage
Seit Facebook die Icons, die jeweils für einen Dollar angeboten werden, im Februar dieses Jahres eingeführt hat, wurden davon laut Unternehmensangaben mehr als 24 Mio. verkauft, berichtet CNN.
Dabei werden die virtuellen Produkte meist in limitierten Auflagen vertrieben, um das Interesse bei den Nutzern zu steigern. In virtuellen Welten wie Second Life gibt es inzwischen sogar Online-Einkaufszentren, wo die Avatare für reales Geld shoppen gehen.
Denn wie in der richtigen Welt zählt auch im virtuellen Paralleluniversum immer mehr das Aussehen und Erscheinungsbild, das mit digitaler Kleidung, Make-Up und virtuellen Möbeln aufgebessert wird.
Markenfälschungen
Mitunter entstehen durch den Handel mit den Online-Produkten auch handfeste Urheberrechtsstreitigkeiten vor realen Gerichten. Denn immer wieder kommt es zu Markenfälschungen und Raubkopien der virtuellen Waren.
Das Hauptproblem liegt zumeist darin begründet, dass den virtuellen Räumen bislang eine eigene Rechtsordnung fehlt und häufig unklar ist, welche Gesetze überhaupt angewendet werden können.
Laut Marktbeobachtern sind die Menschen immer stärker dazu bereit, für etwas zu bezahlen, das man im Grunde nicht anfassen oder in Händen halten kann. So geben manche Nutzer mittlerweile nicht nur einen oder zwei, sondern hunderte Dollar für virtuelle Geschenke aus.
Kel Kelly, Marketing-Expertin und College-Lehrbeauftragte, hat beispielsweise seit Februar knapp 100 Dollar für Facebook-Symbole investiert. «Ich wäre auch bereit zwischen fünf und zehn Dollar für ein wirklich lustiges und einfallsreiches virtuelles Geschenk auszugeben», sagt Kelly.
Digitale Güter haben einen Wert
Während Kritiker die virtuellen Waren für blanke Geldverschwendung halten und keinen Nutzen darin erkennen können, sehen das begeisterte Nutzer und Branchenvertreter wie Jeska Dzwigalski, angestellt bei Linden Lab, naturgemäss anders.
«Man kann leicht sagen, etwas ist nicht echt, weil es digital ist. Aber es gibt viele digitale Produkte, die einen Wert haben.»
Und so verweist Dzwigalski auf Musikdownloads und Softwareprogramme - ebenfalls digitale Güter, für die von den Konsumenten jede Menge Geld bezahlt wird.
(rr/pte)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des peines (OEJ) est... Weiter - Mitarbeiter/in im Sicherheitsdienst 100 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der... Weiter - Polizist/-in 80-100%
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Polizist/-in 80 - 100% - Fachrichtung Verkehr
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Mitarbeiterin Front Office
Dietikon - Du bringst mit: Kaufmännische Grundausbildung Sehr gute MS-Office Kenntnisse Kenntnisse in... Weiter - Transport- / Rettungssanitäter*in Sanitätsnotrufzentrale 144
Bern - 50 - 100 % Entgegennahme und Beurteilung der Anrufe in der SNZ 144 Bern im ganzen Einsatzgebiet und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.softwareprogramme.ch www.networking.swiss www.markenfaelschungen.com www.lehrbeauftragte.net www.branchenvertreter.org www.profilseiten.shop www.urheberrechtsstreitigkeiten.blog www.geldverschwendung.eu www.limitierte.li www.onlineuser.de www.hauptproblem.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Designing and Implementing a Data Science Solution on Microsoft Azure DP-100 - MOC DP-100T01
- Office für System-Supporter - OFFY
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Weitere Seminare