Zwei gerettete Personen in Lebensgefahr

Mindestens 13 Flüchtlinge sterben bei Überfahrt

publiziert: Mittwoch, 23. Dez 2015 / 10:10 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 23. Dez 2015 / 12:42 Uhr
Die Überfahrt kostete mindestens 13 Flüchtlingen das Leben. (Archivbild)
Die Überfahrt kostete mindestens 13 Flüchtlingen das Leben. (Archivbild)

Athen - Bei der Überfahrt nach Griechenland sind am frühen Mittwochmorgen vor der kleinen Insel Farmakonisi mindestens 13 Flüchtlinge ertrunken. Darunter waren sieben Kinder, teilte die Küstenwache mit. 15 Menschen konnten aus dem Meer gerettet werden.

4 Meldungen im Zusammenhang
"Ein Flüchtling wird noch vermisst", sagte ein Offizier der Küstenwache gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Fischer mit ihren Booten und die Küstenwache setzten am Mittwochmorgen die Suchaktion fort.

Zwei gerettete Flüchtlinge schweben wegen Unterkühlung in Lebensgefahr und seien ins Spital der nahe gelegenen Insel Kos gebracht werden, berichtete das staatliche Radio.

Das kleine Polyesterboot mit 29 Insassen kenterte, als es von der Türkei nach Griechenland unterwegs war. Es habe "kein besonders schlechtes Wetter" geherrscht, sagte ein Vertreter der Polizei. Das Boot sei jedoch "wie so häufig überfüllt" gewesen. Es sei gekentert und die Insassen ins Wasser gefallen.

Nach Angaben der Vereinten Nationen gelangten in diesem Jahr bereits mehr als 800'000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa, bis zu 700'000 davon trafen in Griechenland ein.

Viele der Flüchtlinge setzen zunächst von der Türkei auf nahegelegene griechische Inseln über und machen sich danach auf den Weg aufs griechische Festland. Gut 2700 Flüchtlinge und Migranten kamen denn auch am Mittwoch an Bord von zwei Fähren im Hafen von Piräus nahe bei Athen an, wie die Küstenwache mitteilte. Fast alle wollen nach eigenen Angaben nach Westeuropa weiterreisen.

500 Flüchtlinge bereits ertrunken

Nicht alle aber schaffen das: Allein auf dem Weg zwischen der Türkei und Griechenland ertranken nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration seit Januar mehr als 500 Menschen.

Eines der Opfer war in diesem Jahr der dreijährige syrische Flüchtlingsjunge Ailan, dessen Foto im September um die Welt ging. In einer Videobotschaft, die der britische Sender Channel 4 am ersten Weihnachtstag senden will, appellierte Ailans Vater Abdullah Kurdi nun an das Mitgefühl der Weltgemeinschaft.

"Ich wünsche mir, dass die ganze Welt ihre Türen für Syrer öffnet", sagte der aus dem nordsyrischen Kobane stammende Mann.Zwei gerettete Flüchtlinge schweben wegen Unterkühlung in Lebensgefahr und seien ins Spital der nahe gelegenen Insel Kos gebracht werden, berichtete das staatliche Radio. Fischer mit ihren Booten und die Küstenwache setzten am Mittwochmorgen die Suchaktion fort.

Nach Angaben der Vereinten Nationen gelangten in diesem Jahr bereits mehr als 800'000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa, bis zu 700'000 davon trafen in Griechenland ein. Allein auf dem Weg zwischen der Türkei und Griechenland ertranken nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration seit Januar mehr als 500 Menschen.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seit Anfang 2014 kamen mehr als 320'000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Italien.
Rom - Über das Weihnachtswochenende sind etwa 4000 Flüchtlinge vor Italien aus dem Mittelmeer gerettet worden. Von Freitag bis Sonntag seien bei 28 Einsätzen mehr als 3000 Menschen ... mehr lesen
Istanbul - Sechs afghanische Kinder ... mehr lesen
Sechs Kinder starben bei der Überfahrt nach Griechenland.
Von Donnerstag an wurden mehr als 4900 Menschen gerettet. (Archivbild)
Rom - Trotz der winterlichen Jahreszeit hat die Zahl der Bootsflüchtlinge im Seegebiet zwischen Libyen und Italien wieder stark zugenommen. Von Donnerstag bis einschliesslich ... mehr lesen
Wann...
wird die Überbevölkerung in den islamischen Ländern als Hauptursache benannt? Die Unruhen in diesen Ländern und die Menschenströme nach Europa wurden vor 30 Jahren exakt vorhergesagt, anhand der demografischen Entwicklung! Aber niemand wollte die Religionen kritisieren, welche Familienplanung untersagen. Auch heute verschweigt man, dass die Überbevölkerung mit ihrer Masse an perspektivlosen und daher wütenden jungen Leute die Hauptursache ist, dass es in diesen Ländern knallt. Europa kann aber nicht auf ewig den Bevölkerungsüberschuss abnehmen. Die ganze Debatte um die sogenannten "Flüchtlinge" ist im Kern faul, weil zentrale Ursachen nicht benannt werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Francesco Schettino: Weil er das Schiff verliess, wurde er als  «Käptain Feigling» verspottet.
Francesco Schettino: Weil er das Schiff ...
Schiffsunglück  Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen 
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr ... mehr lesen
Durch den Unfall entstanden an den Fahrzeugen, an der Strasseneinrichtung und am Radargerät ein Sachschaden von über 100'000 Franken.
Die Wege mancher Autofahrer sind unergründlich.
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei leicht ... mehr lesen  
Beim Kiesabladen in Gretzenbach SO  Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten