Mindestens 82 Flüchtlinge vor Jemens Küste ertrunken

publiziert: Sonntag, 20. Jan 2008 / 19:56 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 20. Jan 2008 / 20:22 Uhr

Sanaa - Mindestens 82 afrikanische Flüchtlinge sind vor der Küste des Jemen ertrunken. Wie die Behörden in Sanaa mitteilten, war das Flüchtlingsboot am Freitagabend im Golf von Aden nur wenige Kilometer vor der Küste in schwerer See gekentert.

28 Flüchtlinge werden noch vermisst.
28 Flüchtlinge werden noch vermisst.
Etwa 28 der vorwiegend aus Somalia stammenden Flüchtlinge würden noch vermisst. Fischer hätten nach dem Unglück 30 Menschen retten können. Bis Sonntag wurden 82 Tote aus dem Wasser geborgen oder an die Strände gespült. Nach Angaben von Überlebenden befanden sich 140 Menschen an Bord des hölzernen Schiffes.

Bei der Überfahrt von Afrika auf die arabische Halbinsel sterben im Golf von Aden jedes Jahr Hunderte von Flüchtlingen. Nach Angaben der Vereinten Nationen kamen allein im vergangenen Jahr mehr als 1400 Menschen bei Fluchtversuchen mit Booten ums Leben.

(tri/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work beeinflusst, wo und wie wir in Zukunft wohnen» zeigt auf, dass das soziale Umfeld bei der Auswahl des Wohnorts wichtig bleibt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten