Initiativen

Mindestlohninitiative soll für ungültig erklärt werden

publiziert: Sonntag, 29. Dez 2013 / 10:40 Uhr
Mit der Mindestlohninitiative werde das Erfolgsmodell Schweiz fahrlässig infrage gestellt.
Mit der Mindestlohninitiative werde das Erfolgsmodell Schweiz fahrlässig infrage gestellt.

Zürich - Gewerbeverbands-Direktor Hans-Ulrich Bigler will die Mindestlohninitiative für ungültig erklären lassen. Sie verstosse gegen den Grundsatz der Einheit der Materie und sei damit nicht verfassungskonform.

7 Meldungen im Zusammenhang
«Wir fordern den Bundesrat auf, ein eigenes Gutachten zu erstellen und die Initiative für ungültig zu erklären», sagte der Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes in einem Interview der «SonntagsZeitung». Mit der Mindestlohninitiative werde das Erfolgsmodell Schweiz fahrlässig infrage gestellt.

«Mit einem diktierten Mindestlohn von 22 Franken pro Stunde würden wir weltweit einsam an der Spitze stehen», sagte Bigler weiter. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU), insbesondere in Randregionen und in exponierten Branchen, könnten dies schlicht nicht zahlen. Sie wären mit Pensenreduktionen, Abbau von Stellen oder schlimmstenfalls gar mit der Geschäftsaufgabe konfrontiert, wie Bigler weiter sagte.

Auch die nationale Erbschaftssteuer würde KMU, die vor der Nachfolgeregelung stehen, in existenzielle Probleme stürzen. Genau in dieser unternehmerisch heiklen Phase, in der KMU Liquidität bräuchten, würden diese Mittel zu 20 Prozent vom Staat abgeschöpft.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bei der CVP ist für den 9. Februar einzig die Parole über die Initiative zur Abtreibungsfinanzierung noch offen.
FDP, CVP und BDP rufen heute Samstag ihre Delegierten zu nationalen Parteiveranstaltungen zusammen. Weil ein Teil der Parolen für die Abstimmung vom 9. Februar schon gefasst sind, ... mehr lesen
Zürich - Gewerbeverbands-Direktor Hans-Ulrich Bigler will die Erbschaftssteuerinitiative ... mehr lesen
Gewerbeverbands-Direktor Hans-Ulrich Bigler: «Wir fordern den Bundesrat auf, ein eigenes Gutachten zu erstellen und die Initiative für ungültig zu erklären.»
Der Nationalrat sagt Nein zur Mindestlohn-Initiative.
Bern - Bundesrat und Parlament ... mehr lesen 1
Bern - Der Schweizerische ... mehr lesen 1
Viele Frauen werden schlecht bezahlt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Der Ständerat empfiehlt die Mindestlohn-Initiative ohne Gegenvorschlag zur ... mehr lesen
Die Volksinitiative verlangt einen Mindestlohn von 22 Franken in der Stunde.
Lediglich...
eine Einmann-Show-Veranstaltung. Die Show heisst: "Wir spielen Demokratie". Teuer und absolut langweilig.
Wenn die Medien nicht ab und zu etwas über H. U. Bigler berichten würden, könnte man leicht vergessen, dass es ihn gibt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte ... mehr lesen
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der ... mehr lesen  
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. ... mehr lesen  
Die Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative ist gesunken.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, wenig Schnee
Basel 1°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt
St. Gallen -1°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen immer wieder Schnee
Bern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Genf 1°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 4°C 5°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten