«Miracle on Ice» und andere Wunder...

publiziert: Freitag, 17. Feb 2006 / 00:04 Uhr

Der Schweizer 3:2-Sieg über den amtierenden Weltmeister Tschechien geht als eine der grössten Sensationen in die Geschichte des Eishockeys ein.

Die Schweizer bejubeln ihren historischen Sieg über die Tschechen.
Die Schweizer bejubeln ihren historischen Sieg über die Tschechen.
4 Meldungen im Zusammenhang
Angeführt wird diese Rangliste vom «Miracle on Ice» 1980 in Lake Placid, als die USA gegen die Sowjetunion 4:3 gewann und zwei Tage später Gold holte.

1. USA - Sowjetunion 4:3 (Olympische Spiele 1980 Lake Placid). -- Kein anderes Eishockeyspiel weckte derartige Emotionen. 23 College-Boys enttrohnten die Sowjets, die zuvor von 1964 bis 1976 stets Gold bei Olympia geholt hatten.

2. Weissrussland - Schweden 4:3 (Olympische Spiele 2002 Salt Lake City). -- Die Weissrussen waren in Salt Lake City das einzige Team, gegen das die Schweiz gewann. Im Viertelfinal warfen sie die NHL-Stars Schwedens aus dem Turnier -- weil Goalie Salo 144 Sekunden vor Schluss einen Schuss Kopats, der übers Tor geflogen wäre, mit dem Fanghandschuh ins eigene Netz beförderte.

3. Polen - Sowjetunion 6:4 (WM 1976 Katowice). -- Im ersten Spiel des Turniers verlor die Sbornaja, die grosse rote Maschine, erstmals gegen ein «Leichtgewicht», wobei Aufsteiger Polen schon nach 30 Minuten 5:2 führte. Die Polen stiegen trotz der Sensation wieder in die B-Gruppe ab -- die Sowjets gewannen aber nicht Gold.

4. Grossbritannien - Kanada 2:1 (Olympische Spiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen). -- Die erste Niederlage eines kanadischen Teams gegen eine Mannschaft aus der «alten Welt» kostete das Team Canada Gold.

5. Schweiz - Tschechien 3:2 (Olympische Spiele 2006 Turin). -- Die grösste Schweizer Sensation aller Zeiten, weil der Gegner stärker war als 1988 in Calgary die Finnen oder 2000 in St. Petersburg die Russen -- und der Anlass (Olympia) zudem von grösserer Bedeutung.

6. Italien - Kanada 3:3 (1982 WM Helsinki). -- Einige der gröbsten Kaliber aller Zeiten wie Wayne Gretzky, Darryl Sittler, Bobby Smith, Mike Gartner, Dale Hawerchuk und Bob Gainey schafften gegen die tapferen Italiener mit Goalie Jim Corsi keinen Sieg.

7. Österreich - Schweden 2:1 (1947 WM Prag). -- Die Schweden erhielten nach einem 2:1 über Gastgeber Tschechien ein Glückwunsch-Telegramm von König Gustav, feierten aber wohl den Sieg zu lange. Wegen der 1:2-Niederlage gegen Österreich verspielten sie die Goldmedaillen.

8. Schweiz - Russland 3:2 (2000 WM St. Petersburg). -- Mit dem Rücken zur Wand (nach dem 2:4 gegen Frankreich) gelang der Schweiz die Sensation und statt dem Gang in die Abstiegsrunde noch der sechste WM-Platz. Die renommierte NZZ schrieb vor dem Spiel: «Momentan scheint es in Russland eher möglich, dass die Zarenfamilie nochmals die Macht übernimmt, als dass Kruegers Leute Russland bezwingen.»

9. Schweiz - Russland 4:2 (1998 WM Zürich/Basel). -- Der erste Sieg der Schweiz über Russland an einer WM trug das Krueger-Team bis in die Halbfinals, während die Russen ausschieden.

10. Norwegen - Kanada (2000 WM St. Petersburg). -- Der erste Sieg Norwegens gegen eine kanadische Nationalmannschaft. Goalie Fred Brathwaite kassierte drei haltbare Gegentreffer.

Ferner: Schweiz - Finnland 2:1 (1988 Olympische Spiele Calgary). -- Richi Bucher hexte im Tor und Köbi Kölliker erzielte das Siegtor. Am Ende des Turniers holten die Finnen dennoch die Silbermedaille.

(von Rolf Bichsel, Turin/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die epochale 2:3-Niederlage der ... mehr lesen
Pomadiger Favorit: Tschechien hat nach Meinung der meisten Medien zurecht verloren. Bild: Thomas Ziegler (SUI) schiesst das Tor zum 1:0.
Thierry Paterlini: «Und plötzlich war er drin.»
Zwei Spieler mit einigen Parallelen ... mehr lesen
Die Schweiz startet Mittwoch, 15. Februar 2006 zu ihrem ersten Gruppenspiel ins Olympische Eishockeyturnier. Gegen die starken Finnen. Vor ziemlich ge ... mehr lesen 
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten