Missbrauchte Kinder in Irland - Staat schaut weg

publiziert: Donnerstag, 26. Nov 2009 / 19:13 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 26. Nov 2009 / 21:13 Uhr

Dublin/London - Für die Kinder war es die Hölle unter dem Dach der Kirche: Katholische Priester in Irland missbrauchten jahrzehntelang ihre Schützlinge, die Kirchenleitung vertuschte die Übergriffe aus Furcht vor einem Skandal. Und die staatlichen Behörden schauten weg.

Der neue Report stellt vor allem die Kirchenleitung und den Staat an den Pranger. (Symbolbild)
Der neue Report stellt vor allem die Kirchenleitung und den Staat an den Pranger. (Symbolbild)
7 Meldungen im Zusammenhang
Dies geht aus einem in Dublin veröffentlichten Untersuchungsbericht hervor, der Übergriffe aus rund 30 Jahre von 1975 bis 2004 in der Erzdiözese der Hauptstadt Dublin unter die Lupe nahm.

Die Ergebnisse passen ins Bild eines Reports vom Mai, wonach zwischen den 30er und 90er Jahren tausende Kinder in Katholischen Heimen und Schulen der grünen Insel von Priestern, Nonnen und Mönchen geschlagen, gedemütigt und vergewaltigt worden waren.

Der neue Report stellt vor allem die Kirchenleitung und den Staat an den Pranger. Die erschreckenden Vorgänge wurden demnach vertuscht, weil den Oberen der Ruf der Kirche wichtiger war als das Wohl der Kinder, die sie betreuen sollten.

Statt die Polizei bei Missbrauchsvorwürfen gegen Priester einzuschalten, versetzte die Kirchenleitung die kriminellen Geistlichen in andere Gemeinden. Vier Erzbischöfe gaben dem Bericht zufolge ihre erschreckenden Informationen nicht weiter.

Erschreckende Geständnisse

Der Bericht untersuchte eine «repräsentative Stichprobe» aus Vorwürfen von 320 Kindern gegen 46 Priester. Elf der Priester wurden inzwischen verurteilt. Aufgelistet werden Hunderte Übergriffe der pädophilen Geistlichen auf wehrlose Kinder.

Allein ein Priester gab zu, sich an mehr als 100 Kindern vergangen zu haben. Ein anderer gab sexuelle Übergriffe im Zwei-Wochen-Rhythmus über einem Zeitraum von 25 Jahren zu.

Justizminister Dermot Ahern versprach den Opfern, dass die noch lebenden Schuldigen zur Rechenschaft gezogen werden sollen: «Als Vater und als Mitglied dieser Gemeinschaft fühle ich Ekel und Wut», sagte der Minister mit Blick auf den Bericht.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Eine Frau hat ein Bistum im Osten Kanadas wegen jahrelangen ... mehr lesen
Der beschuldigte Priester starb bereits in den achtziger Jahren. (Symbolbild)
Ein Bericht hatte dokumentiert, dass mehr als 300 Kinder von Priestern sexuell missbraucht wurden. (Symbolbild)
London/Dublin - Die katholische Kirche ... mehr lesen
Dublin - Nach dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche Irlands hat ein ... mehr lesen
Papst Benedikt XVI. hatte sein «tiefes Bedauern» über die Missbrauchsfälle geäussert.
Ein katholischer Orden in Irland hat angekündigt, in seiner Obhut misshandelte Kinder mit insgesamt 128 Millionen Euro zu entschädigen.
Dublin - Ein katholischer Orden in Irland hat angekündigt, in seiner Obhut misshandelte Kinder mit insgesamt 128 Millionen Euro zu entschädigen. Die Entschädigung solle der ... mehr lesen
London/Dublin - Gegen die katholische Kirche in Irland werden in einem ... mehr lesen
Schwere Anschuldigungen gegen Kirchen-Heime in Irland. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Papst Benedikt XVI. sprach ausdrücklich von «Verbrechen».
Rom - Papst Benedikt XVI. hat ein ... mehr lesen
Dublin - In Irland sind rund 15 000 ... mehr lesen
Die Ankläger haben seelischen oder körperlichen Schaden erlitten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums ... mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten