Mit Frauen in der Chefetage zu mehr Erfolg

publiziert: Dienstag, 27. Okt 2009 / 13:13 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 27. Okt 2009 / 13:39 Uhr

Zürich - Die Schweizer Investmentfirma Naissance Capital hat ein Auge auf Frauen in Führungspositionen geworfen. So will sie im Januar mit dem «Women's Leadership Fund» ein neues Finanzprodukt auf den Markt bringen, das in Konzerne investiert, deren Vorständen Frauen angehören.

Ein Schweizer Fonds hievt Frauen in die Konzernspitzen.
Ein Schweizer Fonds hievt Frauen in die Konzernspitzen.
3 Meldungen im Zusammenhang
Darüber hinaus sollen Minderheitsbeteiligungen von Unternehmen ohne Frauenanteil im Vorstand erworben werden, um Postenwechsel anzuregen und Frauen in Spitzenpositionen zu bringen. Besonders in Europa sind Frauen auf Führungsebene nach wie vor eine Minderheit.

Niedrige Frauenquote in Europa

«Der Erfolg des Women's Leadership Fund wird von unserem Geschick abhängen, die massive Stärke der Kapitalmärkte wirksam einzusetzen», meint Naissance-Capital-Mitgründer James Breiding. Dazu müsse aufgezeigt werden, dass jene Unternehmen bessere Investitionsziele bilden, die aus dem gesamten Angebot an Talenten und Know-how schöpfen, als jene, die lediglich das halbe nutzen.

Den Fondsmanagern zufolge existiert ein Zusammenhang zwischen dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und der Zahl seiner weiblichen Vorstandsmitglieder. Forscher hätten bereits mehrmals aufgezeigt, dass sich jene Konzerne in Europa und den USA mit den meisten Frauen im Vorstand profitabler entwickelten als andere. So hat die UNO erst gestern, Montag, darauf hingewiesen, dass der Einsatz von Frauen in der Wirtschaft «nachweisbar zu grösserem Erfolg führt».

Dennoch hinkt Europa den Staaten in Sachen Geschlechtergleichheit auf Konzernführungsebene nach wie vor deutlich hinterher. Während in den USA nur elf Prozent der Unternehmen keine Frauen in Führungspositionen beschäftigen, liegt der Wert in Europa bei 68 Prozent. Nur asiatische Firmen weisen mit 82 Prozent einen noch niedrigeren Frauenanteil in ihren Vorständen auf.

Startkapital: 200 Millionen Dollar

Naissance Capital hat mittlerweile ein Startkapital von 200 Mio. Dollar für den Women's Leadership Fund von institutionellen und privaten Investoren aufgestellt, um weltweit in 30 bis 40 Unternehmen zu investieren. Die Grösse des Fonds soll den Plänen zufolge jedoch auf bis zu zwei Mrd. Dollar ausgeweitet werden. Anleger können ab einer Mindesteinlage von 100'000 Dollar an dem Nischenprodukt partizipieren.

(tri/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Nach wochenlangem internen Streit hat die EU-Kommission eine ... mehr lesen
Firmen dann die Verwaltungsratsposten zu 40 Prozent mit Frauen besetzt haben. (Symbolbild)
Die gesamten Bezüge von Frauen gingen 2008 um 18,5 Prozent zurück.
New York - Frauen mussten in der Wirtschaftskrise drei Mal so grosse Einbussen bei ihrer Bezahlung hinnehmen als Männer. Die gesamten Bezüge von Frauen gingen 2008 um 18,5 Prozent ... mehr lesen
Bern - Um diskriminierende ... mehr lesen
Die Sozialpartner überprüfen die Lohnsysteme auf allfällige Geschlechterdiskriminierungen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 14°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten