Virtuelle Tür zu Schweizer Sehenswürdigkeiten

Mit Google Street View ins Schloss Chillon

publiziert: Donnerstag, 7. Jul 2011 / 14:43 Uhr
Das Château Chillon in Street View.
Das Château Chillon in Street View.

Zürich - Das Schloss Chillon besichtigen oder das Stade de Suisse erkunden - dies ermöglicht nun der Internetgigant Google der Internetgemeinde. Als Zusatz-Angebot zur umstrittenen Applikation Street View öffnet Google die Pforten von sieben Schweizer Sehenswürdigkeiten.

7 Meldungen im Zusammenhang
So lädt das Internet auch zum Rundgang durch die historischen Gemäuer des Schlosses Greyerz und der Burgen von Bellinzona. Virtuellen Einlass gibt es auch in den Zoos von Zürich und Basel und zum Heididorf in Graubünden. Google wählte Stätten in allen Landesteilen und will weitere berühmte Orte ins Programm aufnehmen.

Tourismusförderung à la Google

Google versteht sich dabei auch als Tourismus-Förderer. «Wenn ich mit meiner Familie Ferien machen will, schaue ich mir die Orte vorher im Internet an», sagte Google-Schweiz-Manager Patrick Warnking bei der Präsentation am Donnerstag in Zürich. Global plant laut Google schon heute eine Millionengemeinde mithilfe von Street View Ausflüge und Reisen.

Ein Viertel der Zugriffe auf das Schweizer Street View kämen aus dem Ausland, sagte Warnking. Andreas von Sprecher vom Heididorf in Maienfeld GR ist begeistert: Die Romanfigur Heidi würde heute in ihrer neuen Heimat Frankfurt das Notebook aufschlagen und ihr Dorf anschauen, wenn sei Heimweh hätte, sagte er.

Eine Million Besucher hatte die Bündner Touristenattraktion schon, nun könnten potenziell acht Milliarden Menschen die historische Landschaft in Augenschein nehmen: «So schlägt sich eine Brücke zwischen dem Buch und dem Ort», sagte von Sprecher. Die süditalienische Ruinenstadt Pompeji hat laut Google ein Viertel mehr Besucher, seit die antiken Stätten im Netz begehbar sind.

Keine Probleme mit Datenschutz

Probleme mit Datenschützern, wie sie nach der Lancierung von Street View im Sommer 2009 den Internetkonzern auch juristisch auf Trab hielten, sollte es laut Google wegen der Sehenswürdigkeiten nicht geben. Bei den Rundgängen in Schlössern und Stadien sollen keine Gesichter zu sehen sein, verspricht das Unternehmen.

Kritik an Street View, wo sich ganze Metropolen Strasse für Strasse virtuell erfahren lassen, war wegen klar erkennbarer Gesichter und Autokennzeichen auf den Bildern laut geworden. Auch warnten Datenschützer davor, dass Kriminelle zum Beispiel bei der Planung von Einbrüchen dank Street View leichteres Spiel hätten.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Majestätische Begebenheiten ... mehr lesen
Als Monument vergangener Zeiten thront das Schloss Chillon auf seiner Felseninsel.
Die Rhätischen Bahn auf Google Maps.
Chur/Luzern - Internetnutzer auf der ... mehr lesen
Google-Street-View-Autos hat fast ... mehr lesen
Google hat in der Suchmaschine neu ein Virenschutzprogramm eingebaut.
Die Suchmaschine Google entwickelt ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit ... mehr lesen  
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten