Pilotprojekt lanciert

Mit PubliRide gegen Staus

publiziert: Mittwoch, 24. Jun 2015 / 15:51 Uhr
PubliRide stellt eine alternative Mobilitätslösung dar.
PubliRide stellt eine alternative Mobilitätslösung dar.

Sitten - Mit 635 Personenwagen pro 1000 Einwohner besitzt das Wallis landesweit die höchste Fahrzeugdichte. Das am Mittwoch lancierte Pilotprojekt PubliRide kommt da wie gerufen. Es kombiniert Fahrgemeinschaften mit dem ÖV.

2 Meldungen im Zusammenhang
Der Kanton Wallis, der Regionalverband Chablais und die PostAuto Schweiz AG wollen das Pilotprojekt PubliRide während zwei Jahren in zwei Zonen im Wallis testen: in der Gemeinde Vionnaz und in den vier Gemeinden Ayent, Arbaz, Grimisuat und Savièse.

PubliRide wird von den Projektpartnern als alternative Mobilitätslösung angepriesen, die erstmals in der Schweiz ein Mitfahrnetzwerk mit dem öffentlichen Verkehr ÖV kombiniert. Fahrer und Mitfahrer können via die Applikation oder die Webseite «flinc» ein Mitfahrangebot suchen oder offerieren. Anschliessend erhalten sie automatisch Vorschläge für die gewünschte Strecke und Fahrzeit und können dann per Chat oder Telefon einen Treffpunkt abmachen.

Die flinc-Plattform ist zudem mit der PostAuto-App verbunden. Dadurch liefert das System für die gewünschte Strecke immer gleichzeitig Mitfahr- und ÖV-Vorschläge. Eingeführt von PostAuto Schweiz und basierend auf der Internet-Plattform der Firma flinc AG, einer deutschen Entwicklerin und Betreiberin eines Mitfahrnetzwerkes, ist die Dienstleistung ab sofort verfügbar.

Zweijährige Testphase

Die zweijährige Testphase soll auf der einen Seite zeigen, ob in Berggebieten Fahrgemeinschaften als Ergänzungsangebot zum öffentlichen Verkehr von Interesse sind. Auf der anderen Seite soll herausgefunden werden, ob sich eine Reduktion des Strassenverkehrs auf den Hauptachsen bemerkbar macht und wie gross dieser Effekt allenfalls ist.

Im weitläufigen und gebirgigen Kanton Wallis wird das Auto noch oft als das am besten geeignete Fortbewegungsmittel betrachtet. Seit diesem Jahr hat der Kanton Wallis in der Schweiz die höchste Fahrzeugdichte pro Einwohner, wie die Staatskanzlei gleichentags mitteilte. Innerhalb von zehn Jahren stieg die Zahl der Autos um drei Prozent pro Jahr, womit die Zunahme des Fahrzeugparks über dem Bevölkerungswachsum lag, das jährlich 1,5 Prozent betrug.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luzern - Der Kanton Luzern testet ... mehr lesen
Wer das Angebot immer wieder nutzt, kann sich auf einer App registrieren.
Weltweit bietet Uber seine Dienste mittlerweile in 56 Ländern und 270 Städten an.
Lausanne - Nach Zürich, Basel und Genf bietet der Fahrdienstvermittler Uber seit Dienstag sein Angebot auch in Lausanne an. Taxifahrer und Behörden reagierten gelassen. Solange es nicht um ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind Mautgebühren und Vignetten? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du über den Kauf der richtigen Vignette für Österreich wissen musst. Erfahre, wie Du dabei Geld und Zeit sparst und Deine Reise durch Österreich stressfrei gestaltest. mehr lesen  
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie ... mehr lesen  
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten