Optimaler Start ins Frühjahr
Mit taktischer Meisterleistung zum «Double»
publiziert: Sonntag, 7. Apr 2013 / 21:59 Uhr
Fabian Cancellara hat eine Woche nach der Flandern-Rundfahrt im Sprint gegen den Belgier Vanmarcke auch den Pavé-Klassiker Paris-Roubaix gewonnen. Der Berner sicherte sich die aus einem Pflasterstein bestehende Sieger-Trophäe zum dritten Mal nach 2006 und 2010.
Wie vor drei Jahren schaffte Cancellara das ersehnte "Double", was vor ihm erst Tom Boonen ebenfalls zweimal gelungen war - zuletzt im Vorjahr, als der Schweizer verletzungsbedingt gefehlt hatte. Bezüglich Anzahl Siegen bei Paris-Roubaix liegt er nun nur noch knapp hinter den belgischen Rekordhaltern Boonen und Roger De Vlaeminck zurück (je vier Siege). "Es war wohl mein längster Kampf, seit ich Radrennen fahre", sagte der ebenso erschöpfte wie auch glückliche Sieger nach der in weniger als sechs Stunden absolvierten Fahrt durch die "Hölle des Nordens", wie das äusserst anspruchsvolle Eintagesrennen über 254 km im Norden Frankreichs auch genannt wird. "Am Ende triumphierte der Kopf über die Beine. Doch ich weiss nicht, wie genau ich das Rennen gewonnen habe", gab Cancellara im Sieger-Interview nach dem zweitschnellsten Paris-Roubaix der Geschichte zu Protokoll.
Aussergewöhnlich an seinem drittem Triumph war nicht etwa der Sieg an sich, sondern die Art und Weise, wie er diesen errang. Vom 32-jährigen Berner, der sich auch von zwei Stürzen unter der Woche nicht beirren liess, ist man eher gewohnt, dass er seine Erfolge solo feiert. Doch dieses sicherlich auch von ihm persönlich erhoffte Szenario liess sich gestern nicht verwirklichen. Weil sich Sep Vanmarcke bis zuletzt nicht abschütteln liess, musste auf der offenen Rennbahn in Roubaix ein Zweier-Sprint entscheiden - nicht unbedingt zum Vorteil von Cancellara, der in der Vergangenheit im Sprint meist seinen letzten verbliebenen Konkurrenten den Vortritt lassen musste. Dies war auch vor einigen Wochen bei Mailand-Sanremo der Fall, als er hinter dem Deutschen Ciolek sowie dem Slowaken Sagan nur Dritter geworden war.
Cancellara: "Purer Kampf bis zuletzt"
Und Vanmarcke, ein 24-jähriger Belgier aus dem Team Blanco, hatte zwar zuvor in seiner Karriere noch nicht für grosses Aufsehen gesorgt. Doch bei seinem einzigen nennenswerten Sieg als Profi hatte er Ende Februar 2012 beim Circuit Het Nieuwsblad im Endspurt seinem berühmten (und sprintstarken) Landsmann Tom Boonen das Nachsehen gelassen. Nicht überraschend deshalb, dass Cancellara 4 km vor dem Ziel versuchte, seinem jüngeren Konkurrenten zu entwischen. Doch Vanmarcke blieb dran. Da sich das zuvor gut zusammenarbeitende Duo einen Vorsprung von über einer Minute auf die ersten Verfolger erarbeitet hatte, konnte es sich ausgiebig den Sprint-Vorbereitungen widmen. Bei der Einfahrt ins Vélodrome von Roubaix kam es sogar fast zu einem Stillstandversuch wie beim Bahn-Sprint. Doch Cancellara verhielt sich taktisch richtig und behielt die besseren Position hinter Vanmarcke bei und zog auf der Zielgeraden mit der deutlich höheren Geschwindigkeit an diesem vorbei.
"Ich konnte es kaum glauben, als ich über die Ziellinie fuhr. Es war einfach der pure Kampf bis zum letzten Millimeter", so Cancellara, der sich nach absolvierter Ehrenrunde im Innenraum des Vélodroms ins Gras fallen liess. Der WorldTour-Gesamtführende hat sich die kommende Pause mehr als verdient nach dem Erreichen all seiner hohen Ziele im Frühling. Zu welchem Zeitpunkt er wieder ins Renngeschehen eingreift, darüber äusserte sich Cancellara am Sonntag nicht. Der nicht minder erschöpfte Vanmarcke zeigte sich über den 2. Platz enttäuscht: "Eigentlich sollte ich mit meiner Leistung wirklich zufrieden sein. Doch dies fällt mir jetzt noch schwer. Auf den letzten Kilometern habe ich immer mehr an den Sieg geglaubt. Ich war so nahe dran. Zu dumm, dass es nicht gereicht hat." Er werde aber nächstes Jahr zurückkommen und versuchen, das Rennen zu gewinnen, so der Belgier.
Aufmerksamer Cancellara
Cancellara hatte schon zuvor im Rennen eine taktische Meisterleistung gezeigt. Gut 50 km vor dem Ziel, als praktisch alle seine Mitstreiter vom Team RadioShack der zuvor geleisteten Arbeit Tribut zollen mussten und zurückgefallen waren, sorgte Cancellara auf einem der gefürchteten Kopfsteinpflaster-Abschnitten für eine erste Selektion im Hauptfeld. 5 km später musste sich der Top-Favorit im Kampf um den Sieg nur noch mit einem Dutzend Konkurrenten auseinandersetzen. Doch diese fuhren alle gegen Cancellara, der die bei Attacken entstandenen Lücken nicht immer als einziger schliessen wollte. So teilte sich die Spitzengruppe wieder auf und Cancellara lag zeitweise über 40 Sekunden hinter der Spitze. Doch es gelang dem Berner, sich von Gruppe zu Gruppe nach vorne zu "hangeln". Rund 20 Kilometer vor dem Ziel schloss Cancellara zusammen mit dem Tschechen Zdenek Stybar zu den führenden Belgiern Vanmarcke und Stijn Vandenbergh auf. Auf dem letzten schweren Pavé-Abschnitt 'Carrefour de l'Arbre' nahmen sich sowohl Vandenbergh (Sturz) wie Stybar ("Strauchler") nach Kollisionen mit einem Zuschauer gleich selbst aus der Entscheidung um den Sieg.
Zu den Animatoren des Rennens, das bei zwar kalten, aber sonnigen Bedingungen stattfand, gehörte auch Michael Schär. Der Luzerner hatte nach rund 175 km aus dem Feld heraus angegriffen und zu den zwei Spitzenfahrern aufschliessen können. Doch knapp 50 km vor dem Ziel, als Cancellara und die weiteren Favoriten richtig ins Geschehen eingriffen, ging Schärs Zeit an der Spitze zu Ende.
Aussergewöhnlich an seinem drittem Triumph war nicht etwa der Sieg an sich, sondern die Art und Weise, wie er diesen errang. Vom 32-jährigen Berner, der sich auch von zwei Stürzen unter der Woche nicht beirren liess, ist man eher gewohnt, dass er seine Erfolge solo feiert. Doch dieses sicherlich auch von ihm persönlich erhoffte Szenario liess sich gestern nicht verwirklichen. Weil sich Sep Vanmarcke bis zuletzt nicht abschütteln liess, musste auf der offenen Rennbahn in Roubaix ein Zweier-Sprint entscheiden - nicht unbedingt zum Vorteil von Cancellara, der in der Vergangenheit im Sprint meist seinen letzten verbliebenen Konkurrenten den Vortritt lassen musste. Dies war auch vor einigen Wochen bei Mailand-Sanremo der Fall, als er hinter dem Deutschen Ciolek sowie dem Slowaken Sagan nur Dritter geworden war.
Cancellara: "Purer Kampf bis zuletzt"
Und Vanmarcke, ein 24-jähriger Belgier aus dem Team Blanco, hatte zwar zuvor in seiner Karriere noch nicht für grosses Aufsehen gesorgt. Doch bei seinem einzigen nennenswerten Sieg als Profi hatte er Ende Februar 2012 beim Circuit Het Nieuwsblad im Endspurt seinem berühmten (und sprintstarken) Landsmann Tom Boonen das Nachsehen gelassen. Nicht überraschend deshalb, dass Cancellara 4 km vor dem Ziel versuchte, seinem jüngeren Konkurrenten zu entwischen. Doch Vanmarcke blieb dran. Da sich das zuvor gut zusammenarbeitende Duo einen Vorsprung von über einer Minute auf die ersten Verfolger erarbeitet hatte, konnte es sich ausgiebig den Sprint-Vorbereitungen widmen. Bei der Einfahrt ins Vélodrome von Roubaix kam es sogar fast zu einem Stillstandversuch wie beim Bahn-Sprint. Doch Cancellara verhielt sich taktisch richtig und behielt die besseren Position hinter Vanmarcke bei und zog auf der Zielgeraden mit der deutlich höheren Geschwindigkeit an diesem vorbei.
"Ich konnte es kaum glauben, als ich über die Ziellinie fuhr. Es war einfach der pure Kampf bis zum letzten Millimeter", so Cancellara, der sich nach absolvierter Ehrenrunde im Innenraum des Vélodroms ins Gras fallen liess. Der WorldTour-Gesamtführende hat sich die kommende Pause mehr als verdient nach dem Erreichen all seiner hohen Ziele im Frühling. Zu welchem Zeitpunkt er wieder ins Renngeschehen eingreift, darüber äusserte sich Cancellara am Sonntag nicht. Der nicht minder erschöpfte Vanmarcke zeigte sich über den 2. Platz enttäuscht: "Eigentlich sollte ich mit meiner Leistung wirklich zufrieden sein. Doch dies fällt mir jetzt noch schwer. Auf den letzten Kilometern habe ich immer mehr an den Sieg geglaubt. Ich war so nahe dran. Zu dumm, dass es nicht gereicht hat." Er werde aber nächstes Jahr zurückkommen und versuchen, das Rennen zu gewinnen, so der Belgier.
Aufmerksamer Cancellara
Cancellara hatte schon zuvor im Rennen eine taktische Meisterleistung gezeigt. Gut 50 km vor dem Ziel, als praktisch alle seine Mitstreiter vom Team RadioShack der zuvor geleisteten Arbeit Tribut zollen mussten und zurückgefallen waren, sorgte Cancellara auf einem der gefürchteten Kopfsteinpflaster-Abschnitten für eine erste Selektion im Hauptfeld. 5 km später musste sich der Top-Favorit im Kampf um den Sieg nur noch mit einem Dutzend Konkurrenten auseinandersetzen. Doch diese fuhren alle gegen Cancellara, der die bei Attacken entstandenen Lücken nicht immer als einziger schliessen wollte. So teilte sich die Spitzengruppe wieder auf und Cancellara lag zeitweise über 40 Sekunden hinter der Spitze. Doch es gelang dem Berner, sich von Gruppe zu Gruppe nach vorne zu "hangeln". Rund 20 Kilometer vor dem Ziel schloss Cancellara zusammen mit dem Tschechen Zdenek Stybar zu den führenden Belgiern Vanmarcke und Stijn Vandenbergh auf. Auf dem letzten schweren Pavé-Abschnitt 'Carrefour de l'Arbre' nahmen sich sowohl Vandenbergh (Sturz) wie Stybar ("Strauchler") nach Kollisionen mit einem Zuschauer gleich selbst aus der Entscheidung um den Sieg.
Zu den Animatoren des Rennens, das bei zwar kalten, aber sonnigen Bedingungen stattfand, gehörte auch Michael Schär. Der Luzerner hatte nach rund 175 km aus dem Feld heraus angegriffen und zu den zwei Spitzenfahrern aufschliessen können. Doch knapp 50 km vor dem Ziel, als Cancellara und die weiteren Favoriten richtig ins Geschehen eingriffen, ging Schärs Zeit an der Spitze zu Ende.
(fest/Si)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Fabian Cancellara gilt eine Woche ... mehr lesen
Fabian Cancellara hat derzeit Mühe, sich im Sattel zu halten. Nach seinem Sturz am Mittwoch beim Scheldepreis fällt der Berner bei der Streckenbesichtigung von Paris-Roubaix ebenfalls vom Rad. mehr lesen
Was als Vorbereitung gedacht war, ... mehr lesen
Fabian Cancellara hat die 97. Flandern-Rundfahrt vom Ostersonntag zusammen mit seinem RadioShack-Team dominiert. Scheinbar locker und leicht wie in seinen besten Tagen gewann der Berner ... mehr lesen
Fabian Cancellara hat zum zweiten Mal nach 2010 die Flandern-Rundfahrt ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Korken knallen zum zweiten Mal Vincenzo Nibali gewinnt nach seinen zwei Parforce-Leistungen am Freitag und Samstag zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d'Italia. Sieger der flachen Schlussetappe nach Turin wird Nikias Arndt. mehr lesen
Tagessieg für Taaramäe Vincenzo Nibali schnappt sich auf der ... mehr lesen
Trotz Rippenbruch Der Niederländer Steven Kruijswijk bricht sich bei seinem spektakulären Sturz in der 19. Etappe des Giro ... mehr lesen
Nibali holt sich Etappensieg Der Italiener Vincenzo Nibali gewinnt die schwierige 19. Etappe des Giro d'Italia solo und rückt im Gesamtklassement auf Platz 2 vor. Neuer ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.spitzenfahrern.ch www.terpstra.swiss www.stuerzen.com www.aussenseiter.net www.fruehjahr.org www.vorsprung.shop www.favoriten.blog www.hinterrad.eu www.entscheidung.li www.optimaler.de www.begleiters.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.spitzenfahrern.ch www.terpstra.swiss www.stuerzen.com www.aussenseiter.net www.fruehjahr.org www.vorsprung.shop www.favoriten.blog www.hinterrad.eu www.entscheidung.li www.optimaler.de www.begleiters.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- LES MILLS Bodypump
- Fitness-Instruktor*in - Infoveranstaltung Online
- Cardio Toning
- Fit mit bellicon® Minitrampolin Health
- Indoor Cycling
- Les Mills BODYPUMP®
- M.A.X.® - das ultimative 30 min. Konditionstraining
- Fitnessboxen
- Fitgym 50plus
- Functional Training Outdoor
- Weitere Seminare