Mladics Anwalt legt Berufung gegen Auslieferung ein

publiziert: Montag, 30. Mai 2011 / 11:15 Uhr / aktualisiert: Montag, 30. Mai 2011 / 20:20 Uhr
«Der Patient Mladic ist fähig, das Gerichtsverfahren zu verfolgen.»
«Der Patient Mladic ist fähig, das Gerichtsverfahren zu verfolgen.»

Belgrad - Der Anwalt des mutmasslichen serbischen Kriegsverbrechers Ratko Mladic hat Berufung gegen eine Überstellung des Exgenerals an das UNO-Tribunal in Den Haag eingereicht. Der Schritt dürfte die Auslieferung um mindestens einen Tag verzögern.

7 Meldungen im Zusammenhang
Anwalt Milos Saljic sagte, er habe den Berufungsantrag am Montag in einem Belgrader Postamt auf den Weg gebracht. Vor einer Entscheidung über das weitere Vorgehen muss das zuständige Gericht den Antrag nun prüfen.

Die Einspruchsfrist lief am Montagabend ab. Das Justizministerium erklärte, die Verteidigung wolle den Auslieferungsprozess in die Länge ziehen. Insgesamt könnte die Auslieferung zwei bis vier Tage dauern. Der stellvertretende serbische Staatsanwalt für Kriegsverbrechen, Bruno Vekaric, sagte, einer Auslieferung Mladics an das UNO-Tribunal sollte nichts im Weg stehen.

Verstecke bekannt

Der Chef des nationalen Ermittlerteams, Rasim Ljajic, berichtete, inzwischen seien die Verstecke des mutmasslichen Kriegsverbrechers alle bekannt. Nach diesen offiziellen Angaben lebte der mutmassliche Kriegsverbrecher bis 2001 unbehelligt in Belgrad. Bis 2002 habe er dann im Schutz des Militärs in Kasernen gelebt.

Bis 2005 habe er sich in einer Wohnung in Neu-Belgrad versteckt. Die letzten sechs Jahre habe er an drei Orten im Umland der Hauptstadt verbracht, sagte Ljajic weiter. Wegen weiterer Untersuchungen könne er jedoch diese Lokalitäten nicht genauer benennen.

180 Randalierer festgenommen

Die Polizei hat am Montag eine Bilanz der schweren Ausschreitungen am Rande einer Demonstration von Mladic-Anhängern am Sonntag vor dem Parlament in Belgrad vorgelegt. Rund 180 meist junge Randalierer wurden festgenommen, 34 von ihnen seien minderjährig. Zehn Polizisten und 20 Demonstranten seien verletzt worden.

Innenminister Ivica Dacic erklärte, dass Angehörige bekannter rechtsextremistischer Organisationen für die Strassenschlachten mit der Polizei verantwortlich seien. Aus dem Parlament wurden Forderungen laut, die rechtsextremen Organisationen und die oppositionelle Radikale Partei zu verbieten.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ratko Mladic wurde unter höchsten Sicherheitsmassnahmen abtransportiert (Archivbild).
Belgrad - Der mutmassliche ... mehr lesen
Belgrad - Ein serbisches Gericht hat ... mehr lesen 1
Der meistgesuchte mutmassliche Kriegsverbrecher Europas.
Den Haag - Der UNO-Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) hat für das Völkermord-Verfahren gegen den serbischen Ex-General Ratko Mladic das dreiköpfige Richtergremium bestimmt. Zum Vorsitzenden Richter wurde der deutsche Jurist Christoph Flügge ernannt. mehr lesen 
Belgrad - Der mutmassliche ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Belgrad - Die erste Vernehmung des verhafteten mutmasslichen Kriegsverbrechers Ratko Mladic ist am Donnerstagabend in Belgrad abgebrochen worden. Der gleichentags nach 15 Jahren Flucht gefasste 69-jährige Ex-General sei zu schwach gewesen. mehr lesen 
Belgrad - Nach 15 Jahren auf der Flucht ist der mutmassliche Kriegsverbrecher Ratko Mladic in Serbien verhaftet worden. Die Nachricht wurde international mit Genugtuung aufgenommen und dürfte einen EU-Beitritt des Balkan-Staates erleichtern. mehr lesen  6
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen. ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten