Keine mobile Bankgeschäfte

Mobile Datendienste: Massive Angst vor Hackern

publiziert: Freitag, 27. Feb 2015 / 11:15 Uhr / aktualisiert: Freitag, 27. Feb 2015 / 11:44 Uhr
Die Engländer verzichten auf PayPal.
Die Engländer verzichten auf PayPal.

London - Jeder zweite Brite hat wenig bis kein Vertrauen in mobile Daten-Services. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Erhebung des Londoner Meinungsforschungsinstituts Atomik Research.

1 Meldung im Zusammenhang
Der Umfrage unter 2'000 Verbrauchern nach nutzt über die Hälfte (53 Prozent) der Konsumenten das eigene Mobiltelefon nicht für Bankgeschäfte und meidet Dienste wie PayPal.

Minderheit fühlt sich sicher

Der Optimismus hält sich in Grenzen: Nur magere 18 Prozent der Befragten glauben sich vor Hacker-Angriffen geschützt. Ein Viertel geht davon aus, dass E-Commerce über das eigene Handy unsicher ist. Insbesondere die 18- bis 24-Jährigen machen zeigen sich besorgt. Fast neun von zehn Befragten nennen den Datenverlust als grösste Sorge, falls das Mobiltelefon verloren ginge oder gestohlen würde.

Diese Ängste sind nicht unbegründet, denn die meisten User haben ihr Smartphone nicht durch einen persönlichen PIN-Code geschützt. Das gab etwas mehr als ein Viertel der Befragten zu. Deshalb sind jene Daten dieser 28 Prozent leicht herausfindbar, wenn das Telefon verloren geht oder von einem Freund oder Familienmitglied abrufbar ist. Das stellt die Anbieter in Sachen Vertrauensgewinn vor Herausforderungen.

App-Entwickler in der Pflicht

Obwohl viele moderne Smartphones von Werk aus einige Sicherheitsfunktionen eingebaut haben, mangelt es bei Dienstanbietern und App-Entwicklern an Engagement für die Sicherheit des Kunden. Experten fordern daher, die Grundelemente der Sicherheitsarchitektur von Apps zu forcieren und anzupassen. Erst dann seien die Anbieter in der Lage, das verlorengegangene Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen.

(nir/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten