Mobilität nur für Millionäre? Nein zur weiteren Tankpreis-Erhöhung!

Die Frage der Woche lautet: Elektro-Auto-Invasion in Genf: Zeit für die Politik, diese neue Mobilität zu fördern oder Sackgasse?
Aktuell bezahlen wir auf einen Liter Treibstoff rund 80 Rappen an Steuern, Zöllen und Gebühren. Das sind gegen 50% des aktuellen Verkaufspreises. Auch die Autobahnvignette soll – ginge es nach dem UVEK – auf 100 Franken erhöht werden. Mit der Motorfahrzeugsteuer werden weitere Millionen in die Staatskasse gespült. Wer ein Auto kauft, zahlt zu den 8% Mehrwertsteuer noch rund 4 Prozent Automobilsteuer extra. Schon bei einem Mittelklassewagen kann diese mehrere 1000 Franken ausmachen. Die Verkehrsbussen-Einnahmen werden gar in den Budgets der Regierungen eingeplant und jährlich erhöht. Die Polizei muss dann mit genügend Kontrollen dafür sorgen, dass das Geld auch schön in die Staatskasse fliesst.
Wenn das so weitergeht, dann können sich Mobilität bald nur noch Millionäre leisten. Der VCS möchte mit seiner neuen Initiative einen Spritpreis von über 4 Franken pro Liter. Auf den Autokauf soll zusätzlich eine Busse kommen, die je nach Auto über 10‘000 Franken kosten kann. Auch bei den Bahnpreisen sollen die Preise erneut erhöht werden. Hingegen sollen Pendlerabzüge bei den Steuern abgeschafft werden. Damit werden die Menschen bestraft, die etwas leisten. Die Menschen, die zur Arbeit fahren und das Land voranbringen. Diejenigen Gewerbler und Arbeiter, die für ihre Arbeit auf das Auto oder die Bahn angewiesen sind.
Der staatliche Gebührenterror bewirkt letzten Endes, dass Arbeitsplätze vernichtet werden und die Wirtschaft bachab geht. Produkte werden – gerade in einer wirtschaftlich unsicheren Zeit – unnötig verteuert. Der Aufschwung abgewürgt. Vor lauter Gier und Abzockerei auf dem Buckel der Automobilisten darf man das Mass für vernünftige Lösungen nicht aus den Augen verlieren. Doch wenn es um Autos geht, dann drehen bei vielen Linkspolitikern die Motoren durch. Statt um faire Lösungen geht es um Ideologie.
Bastien Girod, bekannt durch seinen Einsatz für ein Offroader-Verbot, meinte kürzlich, die Sprit-Preis-Erhöhungen dienten dazu, dass der Benzin-Einkaufstourismus gestoppt werde. Ja um Himmels Willen, was ist denn das für eine Argumentation? Ausländische Grenztanker bringen der Schweiz jährlich Millionen-Einnahmen und gleichen den Einkaufstourismus der Schweizer teilweise wieder aus. Wenn wir diesen Trumpf leichtfertig verspielen, zahlen nur die Schweizer noch einmal mehr Gebühren und Abgaben. Ein Teufelskreis!
Natürlich bin auch ich für möglichst effiziente und energiesparende Mobilität. Dazu braucht es aber keine zusätzlichen Steuern und Abgaben, die den Kauf von neuen, effizienteren und sicheren Autos mehr einschränken als fördern. Zudem müsste auch einmal über die Folgen des ungebremsten Bevölkerungswachstums in der Schweiz auf die CO2-Werte, die überlastete Infrastruktur, die überfüllten Züge, die verstopften Strassen und die verbauten Wiesen diskutiert werden. Aber solche Themen sind tabu. Da erhöhen die Bürokraten und Lobbyisten in Bern lieber Gebühren und Abgaben. Das ist einfach, zu einfach.
(et/sda)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ 80-100%
Bern BE - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ und Berufsbildner 80-100%
Muri BE - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann HF in Ausbildung
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Pflegehelfer/in SRK oder Assistent/in Gesundheit
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben In unserem geschützten Wohnbereich für Menschen mit einer demenziellen Entwicklung... Weiter - Dipl. Pflegefachperson Nachtdienst 50-100%
Buchs ZH - Ihre Aufgaben Individuelle, ganzheitliche Pflege und Betreuung von Bewohnern auf der... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF mit Fallführung
Muri BE - Ihre Aufgaben Bei unseren Kunden übernehmen Sie Einsätze in der Grund- und Behandlungspflege Sie... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales
Seengen AG - Ihre Aufgaben Im Alltag übernehmen Sie die kompetente Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann HF (m/w/d)
Barmelweid - Tätigkeitsfeld Sie pflegen und betreuen die Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Dipl. Radiologiefachperson HF (80-100%)
Thun - Tätigkeitsbeschreibung Erstellung hochqualitativer Bilder an unseren aktuellen Geräten Fachgerechte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.abzockerei.ch www.diejenigen.swiss www.wirtschaft.com www.initiative.net www.pendlerabzuege.org www.andererseits.shop www.bahnpreisen.blog www.autofahrer.eu www.automobilisten.li www.grenztanker.de www.automobilindustrie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Asiatische Gerichte aus dem Wok
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Schwyzerörgeli Workshop KS101
- Weitere Seminare