Mobiltelefone im Wandel der Zeit

publiziert: Montag, 16. Mai 2022 / 22:21 Uhr
Die ersten Handys waren klobig und hatten nur ein monochromes Display.
Die ersten Handys waren klobig und hatten nur ein monochromes Display.

Wenn man heute an ein Mobiltelefon denkt, kommt einem natürlich nichts anderes als ein modernes Smartphone in den Sinn. Die digitalen Alleskönner sind kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Doch bis zur neuesten Generation der Smartphones war es ein langer Entwicklungsweg.

Das allererste Handy

Im Jahr 1983 war es das Unternehmen Motorola, welches mit dem DynaTAC 8000X das erste Handy auf den Markt brachte. Klobig und viel zu gross für die Hosentasche war dieses Mobiltelefon nicht wirklich praktisch für unterwegs. Zudem wog das Gerät fast ein Kilogramm. Für längere Gespräche brauchte man Anfang der 1980er-Jahre also einen kräftigen Arm.

Der Erfinder des Mobiltelefons

Martin Cooper lautet der Name jenes Mannes, der die Telefonie revolutioniert hat. In der Entwicklungsphase war noch nicht klar, dass mobiles Telefonieren die Welt so enorm verändern würde. Der erste jemals in ein Handy gesprochene Satz lautete: ?Hey Joel! Rate mal, wo ich bin.? Durchgeführt wurde dieses denkwürdige Telefonat an der 6th Avenue in Manhattan natürlich vom Erfinder selbst. Wen er angerufen hat? Seinen Konkurrenten Joel Engel, welcher ebenfalls an der Entwicklung des Handys arbeitete.

Das erste Smartphone

Smartphones sind bereits seit 1994 für die breite Masse zugänglich. Das erste Smartphone war der Simon Personal Communicator und hatte vom Aussehen her lediglich wenig mit den heutigen Geräten wie dem iPhone 13 zu tun. Jedoch gab es bereits erste Features, die bis heute wesentliche Bestandteile moderner Handys sind. Man konnte einen Kalender verwalten, E-Mails und damals noch Faxe versenden sowie ein Adressbuch anlegen. Zudem gab es bereits beim sogenannten SPC einen Touchscreen, welcher die Bedienung schneller und einfacher machte.

Die Apple-Revolution

Heutzutage sind sie die begehrtesten Smartphones, gelten als Statussymbole und kosten teils weit über 1.000 Euro. Die Rede ist von den iPhones. Ein beachtlicher Werdegang, wenn man bedenkt, dass das erste iPhone erst im Januar 2007 vorgestellt wurde. Der damalige CEO Steve Jobs hat mit der Erfindung des iPhones die Evolution der Smartphones wahrlich revolutioniert. Das erste iPhone hatte direkt neue Massstäbe gesetzt. Der Touchscreen wurde deutlich vergrössert, um die Bedienung zu vereinfachen. Hochwertige Optik und ein neues und eigenes Betriebssystem sollten dem Apple-Gerät Einzigartigkeit bescheren.

Steter Begleiter

Über die Jahre wurden Millionen von Apps für die Smartphones entwickelt. Digitale Kommunikation in Form von Skype oder Whatsapp, Musik- und TV-Streaming oder einfache Unterhaltung durch unzählige Spiele. Nichts ist heutzutage auf Smartphones unmöglich. Durch die mittlerweile so umfangreichen Möglichkeiten ist das Handy zu einem steten Begleiter in unserer vernetzten Welt geworden. Ob der Trend zur ständigen Erreichbarkeit nun positiv oder negativ bewertet werden soll, bleibt jedem selbst überlassen.

Kaum ein Gerät hat das digitale Zeitalter derart beeinflusst wie das mobile Telefon. Vom ersten Gerät bis hin zu den heutigen Mini-Alleskönnern haben Handys unser aller Leben verändert und sind einfach nicht mehr wegzudenken.

(fest/pd)

Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: Laboral Ciudad De La Cultura.
Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: ...
Haben Sie schon einmal davon geträumt, einen Ort zu besuchen, der abseits der platt getretenen Pfade liegt? Dann wird Sie Asturien in Nordspanien fesseln. Dieses authentische Fürstentum entführt Besucher mit wilden Landschaften und malerischen Dörfern in eine andere Zeit. Es ist kein Wunder, dass diese Region ein Geheimtipp in Europa ist. Erfahren Sie mehr über Asturien! mehr lesen 
Parkinson gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Männer und Frauen sind gleichermassen oft betroffen. Dieser Beitrag ... mehr lesen  
Bei ungefähr zwei Dritteln der Betroffenen tritt das Ruhezittern auf.
Geld sollte in Umlauf gebracht und am besten rentabel vermehrt werden.
Wer Geld anlegen möchte, erkundigt sich im Vorfeld nach lukrativen Optionen. Nicht immer stehen passende Immobilien oder Schmuckstücke zur Verfügung. Die Wahl fällt demnach meistens auf Aktien oder ... mehr lesen  
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine ... mehr lesen
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen recht sonnig
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten