Mobiltelefone im Wandel der Zeit

Wenn man heute an ein Mobiltelefon denkt, kommt einem natürlich nichts anderes als ein modernes Smartphone in den Sinn. Die digitalen Alleskönner sind kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Doch bis zur neuesten Generation der Smartphones war es ein langer Entwicklungsweg.
Das allererste Handy
Im Jahr 1983 war es das Unternehmen Motorola, welches mit dem DynaTAC 8000X das erste Handy auf den Markt brachte. Klobig und viel zu gross für die Hosentasche war dieses Mobiltelefon nicht wirklich praktisch für unterwegs. Zudem wog das Gerät fast ein Kilogramm. Für längere Gespräche brauchte man Anfang der 1980er-Jahre also einen kräftigen Arm.
Der Erfinder des Mobiltelefons
Martin Cooper lautet der Name jenes Mannes, der die Telefonie revolutioniert hat. In der Entwicklungsphase war noch nicht klar, dass mobiles Telefonieren die Welt so enorm verändern würde. Der erste jemals in ein Handy gesprochene Satz lautete: ?Hey Joel! Rate mal, wo ich bin.? Durchgeführt wurde dieses denkwürdige Telefonat an der 6th Avenue in Manhattan natürlich vom Erfinder selbst. Wen er angerufen hat? Seinen Konkurrenten Joel Engel, welcher ebenfalls an der Entwicklung des Handys arbeitete.
Das erste Smartphone
Smartphones sind bereits seit 1994 für die breite Masse zugänglich. Das erste Smartphone war der Simon Personal Communicator und hatte vom Aussehen her lediglich wenig mit den heutigen Geräten wie dem iPhone 13 zu tun. Jedoch gab es bereits erste Features, die bis heute wesentliche Bestandteile moderner Handys sind. Man konnte einen Kalender verwalten, E-Mails und damals noch Faxe versenden sowie ein Adressbuch anlegen. Zudem gab es bereits beim sogenannten SPC einen Touchscreen, welcher die Bedienung schneller und einfacher machte.
Die Apple-Revolution
Heutzutage sind sie die begehrtesten Smartphones, gelten als Statussymbole und kosten teils weit über 1.000 Euro. Die Rede ist von den iPhones. Ein beachtlicher Werdegang, wenn man bedenkt, dass das erste iPhone erst im Januar 2007 vorgestellt wurde. Der damalige CEO Steve Jobs hat mit der Erfindung des iPhones die Evolution der Smartphones wahrlich revolutioniert. Das erste iPhone hatte direkt neue Massstäbe gesetzt. Der Touchscreen wurde deutlich vergrössert, um die Bedienung zu vereinfachen. Hochwertige Optik und ein neues und eigenes Betriebssystem sollten dem Apple-Gerät Einzigartigkeit bescheren.
Steter Begleiter
Über die Jahre wurden Millionen von Apps für die Smartphones entwickelt. Digitale Kommunikation in Form von Skype oder Whatsapp, Musik- und TV-Streaming oder einfache Unterhaltung durch unzählige Spiele. Nichts ist heutzutage auf Smartphones unmöglich. Durch die mittlerweile so umfangreichen Möglichkeiten ist das Handy zu einem steten Begleiter in unserer vernetzten Welt geworden. Ob der Trend zur ständigen Erreichbarkeit nun positiv oder negativ bewertet werden soll, bleibt jedem selbst überlassen.
Kaum ein Gerät hat das digitale Zeitalter derart beeinflusst wie das mobile Telefon. Vom ersten Gerät bis hin zu den heutigen Mini-Alleskönnern haben Handys unser aller Leben verändert und sind einfach nicht mehr wegzudenken.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Mitarbeiter*in Kommunikation & Marketing (80 %)
Olten - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Projektleiter «Sustainable Switzerland» (m/w) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Management des gesamten Themen-Ökosystems Sustainable Switzerland, inkl. Vorgaben,... Weiter - Producer Video and Audio Visuals (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben Umsetzung einer ganzheitlichen Designstrategie und Übersetzung der Unternehmensziele... Weiter - Researcher/in Vorsorge 80-100%
Zürich - Researcher/in Vorsorge 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Auseinandersetzung... Weiter - Marketing Assistent / Koordinator (m/w) 100%
Hinwil - Den Fokus gesetzt in den Bereichen digital Bildverarbeitung, Entwicklung und Hardware Engineering,... Weiter - Marketing & Communication Manager (m/w) 80 - 100 %
Schwerzenbach - Langjährige Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten sowie die steigende Nachfrage nach... Weiter - PR & Communications Associate (m/w) 100%
Meilen - Für unseren Kunden, zu Hause in der Eventbranche, suchen wir eine/n Kommunikationsfachmann /... Weiter - Praktikant Event Support & Business Development (m/w) 100%
Bern - Deine Aufgaben Dich erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld in einem jungen... Weiter - Digital Marketing und Communications Manager 60-100% (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Marketing und Communications Allrounder sind Sie sowohl für die Konzeption von internen und... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aussehen.ch www.kilogramm.swiss www.massstaebe.com www.mobiltelefon.net www.streaming.org www.entwicklungsphase.shop www.entwicklungsweg.blog www.kommunikation.eu www.telefonieren.li www.statussymbole.de www.erfindung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 8°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuch schreiben 2 mit dem Drehbuchautor Urs Buehler
- Moderation und Medien
- Kreatives Schreiben
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Weitere Seminare