Modus-Änderung bestraft die Schweiz
Hätte die FIFA auf die laufende WM-Ausscheidung hin nicht den Modus geändert, wäre die Schweiz dank den beiden Siegen über Griechenland bereits für Südafrika qualifiziert.

Bis anhin wurden nämlich bei Punktgleichheit zuerst die Direktbegegnungen zwischen den punktgleichen Teams gewertet, und da hätte die Schweiz mit zwei Siegen über die Griechen klar die Nase vorn.
Neu zählt jedoch bei Punktgleichheit die Tordifferenz aus allen Gruppenspielen, was für die Schweiz bedeutet, dass sie am Mittwoch gegen die Israeli mindestens einen Punkt benötigt, um von Griechenland, das gegen Luxemburg gewinnen sollte, nicht noch überholt zu werden.
Nur minim bessere Tordifferenz
Die Schweiz liegt vor dem letzten Spiel mit drei Punkten Vorsprung und einer um lediglich einen Treffer besseren Tordifferenz vor Griechenland. Verliert sie gegen Israel und gewinnt Griechenland erwartungsgemäss sein letztes Spiel gegen Luxemburg, würden die punktgleichen Griechen die bessere Tordifferenz aufweisen. Die Schweiz müsste als Gruppenzweiter an der Barrage teilnehmen. Das Auslassen mehrerer Torchancen am letzten Samstag in Luxemburg könnte sich im Nachhinein noch bitter rächen.
Beste Ausgangslage für Schweiz
So aber ist die Ausgangslage vor der letzten Runde vom Mittwoch klar. Mit einem Sieg oder einem Unentschieden gegen Israel ist die Schweiz Gruppensieger. Bei einer Niederlage wäre die Schweiz zumindest Gruppenzweiter und für die Barrage qualifiziert.
Israel braucht Sieg
Sollte Griechenland sein Heimspiel gegen Luxemburg nicht gewinnen, könnte es von Israel noch auf Platz 3 verdrängt werden, falls dieses gegen die Schweiz gewinnt. Die Israeli müssen also am Mittwoch im St.-Jakob-Park unbedingt gewinnen, um noch eine minime Chance auf die Barrage-Teilnahme hegen zu dürfen.
Praktisch keine Chance mehr auf den Barrage-Platz hat Lettland, weil es eine deutlich schlechtere Tordifferenz aufweist als Griechenland. Die Letten wären nur dann Gruppenzweiter, wenn sie gegen Moldawien hoch gewinnen würden, Israel gegen die Schweiz nicht gewinnt und Griechenland gegen Luxemburg klar verlieren würde.
Schweiz in Barrage gesetzt
Sollte das Team von Ottmar Hitzfeld im schlimmsten aller Fälle doch noch in die Barage (14. und 18. November) verwiesen werden, würde sie jedoch immerhin zu den gesetzten Teams gehören. Die Schweiz liegt im aktuellen FIFA-Ranking auf dem 15. Platz. Von allen möglichen Mannschaften, die noch für die Barrage-Teilnahme in Frage kommen, weisen nur Russland (6.), Kroatien (9.) und Frankreich (10.) eine bessere Rangierung auf.
Bei der Auslosung der Barrage-Paarungen am 19. Oktober treffen die vier bestklassierten Teams je auf eines der vier schlechter rangierten. Allerdings erscheint vor der Auslosung noch eine neue, aktualisierte Weltrangliste. Es ist jedoch nicht anzunehmen, dass die Schweiz so weit zurückfällt, dass sie aus den besten vier Positionen herausfallen würde.
Zudem ist eher damit zu rechnen, dass sich die Ukraine (statt Kroatien), die noch in Adorra antreten muss, in der Gruppe 6 den zweiten Platz sichert. Die Ukraine liegt im FIFA-Ranking momentan weit hinter den Schweizern auf Position 25.
Die FIFA-Rangierungen
Die momentanen Rangierungen der möglichen Barrage-Teilnehmer im FIFA-Ranking: 6. Russland, 9. Kroatien, 10. Frankreich, 15. Schweiz, 17. Portugal, 18. Tschechien, 25. Ukraine, 38. Irland, 41. Schweden, 45. Slowakei, 46. Bosnien, 47. Ungarn, 54. Slowenien.
Europa. Gruppe 1
Am Mittwoch:
Dänemark - Ungarn in Kopenhagen 20.45 Uhr Portugal - Malta in Guimarães 20.45 Uhr Schweden - Albanien in Stockholm/Solna 20.45 Uhr
Rangliste (je 9 Spiele):
1. Dänemark 21. 2. Portugal 16. 3. Schweden 15. 4. Ungarn 13. 5. Albanien 7. 6. Malta 1.
Gruppe 2
Am Mittwoch:
Schweiz - Israel in Basel 20.00 Uhr Griechenland - Luxemburg in Athen 20.00 Uhr Lettland - Moldawien in Riga 20.00 Uhr
Rangliste (je 9 Spiele):
1. Schweiz 20. 2. Griechenland 17. 3. Israel 15. 4. Lettland 14. 5. Luxemburg 5. 6. Moldawien 3.
Gruppe 3
Am Mittwoch:
Polen - Slowakei in Chorzow 20.30 Uhr San Marino - Slowenien in Serravalle 20.30 Uhr Tschechien - Nordirland in Prag 20.30 Uhr
Rangliste (je 9 Spiele):
1. Slowakei 19. 2. Slowenien 17. 3. Tschechien 15. 4. Nordirland 14. 5. Polen 11. 6. San Marino 0.
Gruppe 4
Am Mittwoch:
Aserbaidschan - Russland in Baku 18.00 Uhr Deutschland - Finnland in Hamburg 18.00 Uhr Liechtenstein - Wales in Vaduz 20.00 Uhr
Rangliste (je 9 Spiele):
1. Deutschland 25. 2. Russland 21. 3. Finnland 17. 4. Wales 9. 5. Aserbaidschan 4. 6. Liechtenstein 2.
Gruppe 5
Am Mittwoch:
Bosnien-Herzegowina - Spanien in Zenica 20.00 Uhr Türkei - Armenien in Bursa 20.00 Uhr Estland - Belgien in Tallinn 20.30 Uhr
Rangliste (je 9 Spiele):
1. Spanien 27. 2. Bosnien-Herzegowina 19. 3. Türkei 12. 4. Belgien 10. 5. Estland 5. 6. Armenien 4.
Gruppe 6
Am Mittwoch:
Andorra - Ukraine in Andorra La Vella 17.30 Uhr Kasachstan - Kroatien in Astana 17.30 Uhr England - Weissrussland in London 21.00 Uhr
Rangliste (je 9 Spiele):
1. England 24. 2. Ukraine 18. 3. Kroatien 17. 4. Weissrussland 13. 5. Kasachstan 6. 6. Andorra 0.
Gruppe 7
Am Mittwoch:
Litauen - Serbien in Marijampole 20.00 Uhr Rumänien - Färöer in Piatra Neamt 20.00 Uhr Frankreich - Österreich in Paris/Saint-Denis 21.00 Uhr
Rangliste (je 9 Spiele):
1. Serbien 22. 2. Frankreich 18. 3. Österreich 14. 4. Litauen 9 (8:10). 5. Rumänien 9 (9:17). 6. Färöer 4.
Gruppe 8
Am Mittwoch:
Bulgarien - Georgien in Sofia 20.00 Uhr Irland - Montenegro in Dublin 20.00 Uhr Italien - Zypern in Parma 20.50 Uhr
Rangliste (je 9 Spiele):
1. Italien 21. 2. Irland 17. 3. Bulgarien 11. 4. Zypern 9. 5. Montenegro 8. 6. Georgien 3.
Gruppe 9
Rangliste (je 8 Spiele):
1. Holland 24. 2. Norwegen 10 (9:7). 3. Schottland 10 (6:11). 4. Mazedonien 7. 5. Island 5.
Südamerika
Am Mittwoch:
Peru - Bolivien in Lima 22.00 Uhr
Am Donnerstag:
Brasilien - Venezuela in Campo Grande 00.00 Uhr Paraguay - Kolumbien in Asuncion 00.00 Uhr Chile - Ecuador in Santiago de Chile 01.00 Uhr Uruguay - Argentinien in Montevideo 01.00 Uhr
Rangliste (je 17 Spiele):
1. Brasilien 33 (33:11). 2. Paraguay 33 (24:14). 3. Chile 30. 4. Argentinien 25. 5. Uruguay 24. 6. Ecuador 23. 7. Venezuela 21. 8. Kolumbien 20. 9. Bolivien 15. 10. Peru 10.
* = für die WM qualifiziert ** = Teilnehmer der Barrage
(René Baumann/Si)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Instandhaltungsmechaniker (m/w) 80-100%
Baden - Wir suchen nach einem engagierten Instandhalter, welcher die modernen Produktionsanlagen am Puls... Weiter - Entwicklungsingenieur Embedded Software C/C++ (m/w)
Burgdorf - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Anlagentechniker*in #2292
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Anlagentechniker*in #2292 a02rnxhxnn4 Das erwartet dich... Weiter - Technischer Kaufmann Sales & Customer Services 100% (m/w/d)
Rotkreuz - Unser Kunde, ein innovatives Familienunternehmen mit weltweitem Einfluss und über 100... Weiter - Betriebsmechaniker*in #2282
Willisau - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Betriebsmechaniker*in #2282 Das erwartet dich Eine hochmoderne und... Weiter - Automatiker (m/w) für SPS Steuerungen
Merenschwand - Unser Technical & Engineering-Team hat sich auf technische Berufe spezialisiert und sucht... Weiter - Polymechaniker:in Langdrehen
Grenchen - Aufgaben, die Ihnen gefallen werden: + Programmieren (Fanuc/Siemens) Einrichten, Bedienen und... Weiter - Polymechaniker / Produktionsmechaniker (m/w) 80-100% CNC-Fertigungstechnik Drehen / Fräsen
Lupfig - Ihre Aufgaben: Programmieren, Einrichten von CNC- und konventionellen Werkzeugmaschinen Produktion... Weiter - Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Systemt
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Embedded Software Entwickler C/C++ (m/w)
Burgdorf - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltrangliste.ch www.ausgangslage.swiss www.frankreich.com www.weissrussland.net www.tordifferenz.org www.liechtenstein.shop www.direktbegegnungen.blog www.mannschaften.eu www.gruppensieger.li www.suedafrika.de www.ausscheidung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Microsoft PowerBI - POBI
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Microsoft Windows Client für Endanwender - WINA
- Japanisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare