Tragödie vor Lampedusa

Möglicherweise mehr als 330 Tote bei Flüchtlingsdrama

publiziert: Mittwoch, 11. Feb 2015 / 11:20 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 11. Feb 2015 / 14:49 Uhr
Flüchtlinge, welche vom Meer verschluckt werden eine «schreckliche und enorme Tragödie».
Flüchtlinge, welche vom Meer verschluckt werden eine «schreckliche und enorme Tragödie».

Rom - Bei dem jüngsten Flüchtlingsdrama vor Lampedusa kamen möglicherweise über 330 Menschen ums Leben gekommen. Dies erklärte eine Sprecherin des UNO-Flüchtlingswerks (UNHCR) am Mittwoch. Sie bezog sich auf Angaben von Überlebenden.

10 Meldungen im Zusammenhang
Bei schlechtem Wetter seien drei Schlauchboote mit jeweils rund 100 Flüchtlingen unterwegs von Libyen nach Sizilien gewesen. Auf einem waren zu Beginn der Woche 29 erfroren. Auf zwei weiteren Booten seien insgesamt mehr als 210 Menschen gewesen.

"Von diesen überlebten nur neun", erklärte UNHCR-Sprecherin Carlotta Sami. Sie seien nach vier Tagen auf dem Meer gerettet worden. Die anderen 203 habe das Meer verschluckt. Überlebende berichteten von einem vierten vermissten Boot mit möglicherweise mehr als 100 Menschen an Bord. Deren Schicksal ist ungewiss.

Auch der Sprecher der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Genf, Joel Millman, sagte, es träfen Informationen über weitere gekenterte Boote ein.

Suchaktion ausgeweitet

Italienische Rettungskräfte suchten am Mittwoch nach den vermissten Flüchtlingen. Helikopter, Flugzeuge und Schiffe der Marine patrouillieren den Seeraum 100 Meilen südlich von Lampedusa. Die Suchaktion gab bisher keine Ergebnisse, teilte die Küstenwache gemäss italienischen Medien mit.

Die Leichen der 29 Toten wurden am Mittwoch mit einer Fähre von Lampedusa nach Agrigent auf Sizilien überführt. Hier sollen sie beerdigt werden.

Mehrere Überlebende befinden sich noch im Auffanglager der Insel; sechs Personen liegen wegen Unterkühlung im Spital Lampedusas. Sie sprechen Französisch und stammen vermutlich aus Westafrika. Nach IOM-Angaben starteten sie am Samstag nahe der libyschen Hauptstadt Tripolis und kenterten am Montag im Mittelmeer.

Angesichts der neuen Tragödie vor Lampedusa mahnte Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz mehr Solidarität und mehr Rettungseinsatz für die Flüchtlinge an, die in Booten über das Mittelmeer nach Europa kommen. Seine erste Reise als Papst hatte Franziskus im Juli 2013 nach Lampedusa geführt.

Kritik an "Triton"

Die süditalienische Insel Lampedusa ist nach zwei Schiffsunglücken mit mehr als 350 Toten im Oktober 2013 zum Sinnbild für Flüchtlingskatastrophen auf dem Mittelmeer geworden. Danach hatte Italien die Rettungsmission "Mare Nostrum" ins Leben gerufen, die in den folgenden Monaten Tausende Flüchtlinge auf dem Mittelmeer in Sicherheit brachte.

Diese wurde vergangenes Jahr von der EU-Grenzschutzmission "Triton" abgelöst, der jedoch deutlich kleiner ist und dessen Fokus mehr auf der Sicherung der EU-Grenzen als auf der Rettung der Flüchtlinge liegt. Menschenrechtsorganisationen und Politiker in Italien kritisierten das Programm erneut als unzureichend.

Triton-Einsatz genügt nicht

Italiens Aussenminister Paolo Gentiloni forderte erneut eine Ausdehnung der EU-Grenzschutzmission. "Der Triton-Einsatz genügt nicht, das ist nur der Anfang", sagte er am Mittwoch. Es müssten mehr Kräfte und Ressourcen zur Rettung der Flüchtlinge im Mittelmeer eingesetzt werden, forderte Gentiloni. Er rief die EU auf, Italien aktiver im Umgang mit der Flüchtlingsproblematik zu unterstützen.

Nach Angaben des italienischen Innenministeriums kamen allein im Januar mehr als 3500 Flüchtlinge nach Italien. Selbst Winterstürme halten die verzweifelten Menschen nicht von den gefährlichen Überfahrten meist von Libyen aus ab. Im vergangenen Jahr trafen 170'000 Flüchtlinge in Italien ein.

(jbo/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom/Athen - Bei den von der italienischen Küstenwache koordinierten ... mehr lesen 1
Schleuserbanden machen sich das durch den Bürgerkrieg in Libyen entstandene Chaos zunutze, um immer mehr Migranten Richtung Europa zu schicken.
Flüchtlinge und Schlepper sollen nun den italienischen Behörden übergeben werden. (Archivbild)
Toulon - Ein französisches Marineschiff hat im Mittelmeer vor der libyschen Küste mehr als 200 in Seenot geratene Flüchtlinge gerettet. Das Patrouillenboot war für den «Triton»-Einsatz ... mehr lesen 1
Rom - Vor der libyschen Küste hat ... mehr lesen 1
Ein zur Hilfe geeiltes Handelsschiff hat an der Unglücksstelle von den vermuteten rund 700 Flüchtlingen nur noch 49 Überlebende an Bord aufgefunden. (Symbolbild)
Die Geretteten seien auf die Insel Lampedusa und in Hafenstädte auf Sizilien gebracht worden, teilte die Küstenwache am Sonntag mit. (Symbolbild)
Rom - Im Mittelmeer sind am Samstag mehr als 1800 Bootsflüchtlinge gerettet worden, die zwischen Sizilien und der libyschen Küste in Seenot geraten waren. Laut der italienischen ... mehr lesen 1
Den Haag - Die EU will verstärkt gegen Menschenschmuggler im ... mehr lesen
Die Menschenschmuggler sind für die lebensgefährlichen Reisen der Flüchtlingen verantwortlich.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Auf einem Flüchtlingsboot sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen.
Rom - Bei einem erneuten Unglück ... mehr lesen 2
Rom - Vor der libyschen Küste sind ... mehr lesen 1
Hunderte Libyer flüchten nach Italien. (Archivbild)
Rom - Die rund 360 Flüchtlinge, die von einem führerlosen Frachter vor Italiens ... mehr lesen
Die italienische Küstenwache begleitete den Frachter in den Hafen von Corigiliano Calabro.(Symbolbild)
Insgesamt 556 Migranten vor der Küste Siziliens gerettet.
Rom - Zwei Schiffe der italienischen ... mehr lesen
....und der bingt mir den Einen...., sang einst
Melina Mercouri. (Die Lale hat's mehr schlecht als recht nachgedudelt.) Beim zombie kommt wohl nie was an, nicht mal ein Schiff, schon gar keine Vernunft, sonst könnte er hier nicht derartige Vergleiche anstellen, angesichts der Tragik des Geschehens.
Wir, die Reichen auf der Nordhalbkugel sind die Verursacher dieser Flüchtlingsströme, aber was schert das einen zombie?
"Ein Schiff wird kommen" sang einst...
Lale Andersen und wusste dabei nicht, wie bedeutungsvoll und traurig dieses Lied für Europa noch sein wird. Es werden aber noch viele Schiffe kommen und die Passagiere darin haben immer nur das eine Ziel: europäisches Festland erreichen, um nach Deutschland, in die Schweiz etc. weiterreisen zu können...
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Francesco Schettino: Weil er das Schiff verliess, wurde er als  «Käptain Feigling» verspottet.
Francesco Schettino: Weil er das Schiff ...
Schiffsunglück  Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen 
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen ... mehr lesen  
Durch den Unfall entstanden an den Fahrzeugen, an der Strasseneinrichtung und am Radargerät ein Sachschaden von über 100'000 Franken.
Die Wege mancher Autofahrer sind unergründlich.
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei ... mehr lesen  
Beim Kiesabladen in Gretzenbach SO  Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich ... mehr lesen  
Nach einer medizinischen Erstversorgung durch die Ambulanz wurde er mit dem Helikopter in ein Spital geflogen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten