1
Global Learning Network Virtual University Möhlin AG (UVM)
Möhlin (AG): università virtuale al via con semestre invernale
publiziert: Sonntag, 30. Jul 2000 / 18:57 Uhr
Möhlin (AG) - La prima università virtuale della Svizzera sorgerà nel canton Argovia: già dal prossimo semestre invernale a Möhlin si potranno seguire corsi post-laurea impartiti in atenei europei e americani.
Lo ha comunicato oggi la Global Learning Network Virtual University Möhlin AG (UVM), precisando che il consiglio d'amministrazione ha approvato l'aumento del capitale azionario a 35 milioni di franchi, un'operazione necessaria per realizzare il progetto.
Nell'ex calzaturificio Bata sarà possibile seguire in videoconferenza corsi di università straniere nei settori di International Business Administration, tecnologie della comunicazione e diritto internazionale. La direzione e l'organizzazione sono state affidate ad Hans-Heiner Kühne, ex vicepresidente dell'università di Treviri (D).
Il primo passo era già stato compiuto lo scorso aprile con la costituzione della società anonima VUM. Questa è presieduta dal professor King Virgil Cheek, di New York.
I promotori calcolano che per la concretizzazione del progetto - la cosiddetta «fase alfa» -, occorreranno 10 milioni di franchi e per farlo avanzare ne occorrerano altri 25.
I promotori prevedono che entro cinque anni si presenteranno fino a 6000 studenti per seguire i corsi a Möhlin. Attraverso la connessione tra vari istituti si spera di migliorare la qualità della formazione.
Nell'ex calzaturificio Bata sarà possibile seguire in videoconferenza corsi di università straniere nei settori di International Business Administration, tecnologie della comunicazione e diritto internazionale. La direzione e l'organizzazione sono state affidate ad Hans-Heiner Kühne, ex vicepresidente dell'università di Treviri (D).
Il primo passo era già stato compiuto lo scorso aprile con la costituzione della società anonima VUM. Questa è presieduta dal professor King Virgil Cheek, di New York.
I promotori calcolano che per la concretizzazione del progetto - la cosiddetta «fase alfa» -, occorreranno 10 milioni di franchi e per farlo avanzare ne occorrerano altri 25.
I promotori prevedono che entro cinque anni si presenteranno fino a 6000 studenti per seguire i corsi a Möhlin. Attraverso la connessione tra vari istituti si spera di migliorare la qualità della formazione.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der beliebte File-Hosting-Dienst Zippyshare wird Ende März seine Pforten schliessen. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gegeben. Nutzer, die noch wichtige Dateien auf der Plattform haben, sollten diese schnellstmöglich herunterladen oder an einen anderen Ort übertragen. Danach wird die Website offline gehen. mehr lesen
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
eGadgets Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter ...

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Business Analyst (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bringst deine Kompetenzen als Digital Native in unsere strategischen... Weiter - Unified Communication & Collaboration (UCC) / System Engineer (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Zusammen mit dem Team "Digital Workplace" bist du für die Telefonie- und... Weiter - Java Entwickler / Engineer im Bereich IAM (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist mitverantwortlich für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der... Weiter - IT Consultant Digital Transformation (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist ein namhafter IT-Dienstleister, welcher mit mehreren Standorten in der ganzen... Weiter - IT-Systemtechniker / Supporter (80-100%)
Aarau - Jede Firma ist so gut wie seine Arbeitnehmer - so lautet die Devise unseres etablierten Partners,... Weiter - System Spezialist - Infrastruktur (80-100%)
St. Gallen - Als führendes Handel- und Dienstleistungsunternehmen im Raum St.Gallen beliefert unser Kunde... Weiter - SAP ABAP Entwickler (w/m)
Zentralschweiz - Ihr Aufgabengebiet - Entgegennahme,... Weiter
- SAP S/4 HANA Projektleiter (m/w)
Ostschweiz + FL - Ihr Aufgabengebiet - Sie tragen die... Weiter
- Professional Security Analyst 60-100% (w/m/d)
Opfikon - Was Sie bei uns erwartet Als Professional Security Analyst sind Sie Teil eines Teams, das mit... Weiter - Junior Security Analyst 60-100% (w/m/d)
Opfikon - Was Sie bei uns erwartet Der Junior Security Analyst ist Teil des SOC-Teams, das mit einzigartigen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.attraverso.ch www.university.swiss www.international.com www.administration.net
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.attraverso.ch www.university.swiss www.international.com www.administration.net
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen